PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tischtennisball greifen



greenberet
28.06.2005, 13:47
Hallo zusammen,

erstmal ein großes Lob fürs Forum. Es macht wirklich Spaß sich durch die (mehr oder weniger) "verückten" Projekte von euch zu lesen und der Support scheint toll zu klappen.

Mein Anliegen: Vorschläge wie mein Miniroboter Tischtennisbälle greifen und ablegen kann. Bitte auch um ausgefallene Ideen ;-) Mir stehen 3V interne Netzspannung zur Verfügung, max. Leistung der Greifeinheit 5W wenn Roboter nicht fährt.

Gruß greenberet

PicNick
28.06.2005, 14:12
Meinst du, wie er ihn findet oder wie er ihn aufnehmen kann ?
Klingt das so, als ob es das Fahrzeug schon gäbe ?

patti16
28.06.2005, 14:18
hallo

so wie sich das anhört meint er den ball hochheben, und dafür nur ca3.volt, haste bilder von deinem bot??

greenberet
28.06.2005, 14:18
@Robert: Ja richtig, Basis des Fahrzeugs existiert schon, Informationsverarbeitung steht auch, es geht mir nur um das AUFNEHMEN :-)

Manf
28.06.2005, 14:20
Das wäre dann das hier:
Film:
http://www.vstone.co.jp/top/movie/robot/robovie-v/V_ballwork-1.wmv



https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=510

http://vstone.co.jp/top/products/robot/Robovie-V.html
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=83122#83122

Der Robovie Kollege im blau nimmt den Ball auch schneller auf und wirft ihn.

PicNick
28.06.2005, 14:38
*murmelnichtbeidersachedieleute*
@Manfred: Bitte ein Video, wo ein Roboter mit Tennisschläger den Ball aufpäppelt und dann auf den Schläger nimmt


Vorschlag:
1 Sowas wie ein (Eß-) Löffel, der Länge nach geteilt, wie eine Schere.
2 Parallel und knapp über dem Boden, aufgeklappt.
3 Ball dazwischen, (Löffel)Schere schließen, Ball sollte draufliegen.
4 Abtransport.
5 Ablage schere öffnen

Option : Zum Stromsparen: mit großer übersetzung und kleinem Motor langsam öffnen, Geschlossen und Ball genommen wird durch eine Schließfeder. (gedämpft, nicht schnalzen lassen)

Manf
28.06.2005, 14:52
Also etwa sowas.
Sicher mit schwächerer Feder.


http://images.google.de/images?q=tbn:fWoYiESaa90J:www.nordicshop.de/out/oxbaseshop/html/0/dyn_images/1/teesieb%2520gr_p1.jpg

PicNick
28.06.2005, 14:54
Absolut. Nur geht das Tee-Seicherl nicht weit genug auf und ist zu klein. (Vielleicht gibt's aber im fernen Osten was für Großküchen)

greenberet
28.06.2005, 15:04
SUPER Ideen ;-) ;-) ;-) Brauche mehr von diesen Ispirationen

@Manf: Tatsächlich ist dein erster Robot "etwas" zu anspruchsvoll. Euer zweiter Vorschlag geht aber genau in meine Richtung. Neben dem klassischen Greifen kam mir auch die Idee den Ball anzusaugen. Irgendjemand schon Erfahrungen mit Vakuumtechnik?

https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=594

womb@t
28.06.2005, 15:09
mit nem rohr das n kleinerer durchmesser hat als der TTB und dann mit nem kleinen lüfter den ball ansaugen. is ja nich so schwer

PicNick
28.06.2005, 15:12
Das wird beim Tennisball mit dem Glasfaserzeugs rum nix werden.

Ganz brutale Leute nehmen einen Klettenverschluß, vielleicht bleibt er daran kleben ?

Variante: der Robby hat so eine art Kehricht-Schaufel an einer Seite, auf der anderen hat er sowas mit einem Gummi und schnippt den Ball sozusagen auf die Schaufel, (eigentlich ähnlich Vorschlag 1, aber asymmetrisch)

@Manfred: an dieser Stelle bitte ein Bild einfügen


EDIT Hopperla, TISCHTENNIS ! (Brille verlegt :-b )

Trotzdem beim Vakuum skeptisch, dann eher pusten

PicNick
28.06.2005, 15:16
Bei TIschtennisball ist dem Manfred sein Tee-Seicherl eigentlich absolut mega-grenz-genial, da kann er nicht davon hüpfen

PicNick
28.06.2005, 15:19
Es gibt kein Ende: Mit einem Ventilator und einer Düse könntest du den Ball vielleicht sogar frei in der Luft schwebend davontragen
( gibt Sonderpreise)

(Ich hoff', dein Robby ist nichtraucher)

greenberet
28.06.2005, 15:23
Werd gleich mal in nen "Teeladen" und mir das Ding mal aus der Nähe anschaun. Hatte bisher nur an kraftschlüssiges Greifen gedacht. Das Problem 100% Tragesicherheit wäre damit geklärt... ;-) ;-) ;-)

Excalibur
28.06.2005, 15:28
Wie wäre es mit einem kurzen Rohrstück. Unten ein paar Borsten von einem Borstenpinsel. Das Rohr wird über den TTB gestülpt und dabei durch die Brosten gedrückt. Beim hochheben geben die Borsten genug halt das er nicht wieder rausruscht. Eventuell das untere Ende Trichterförmig machen, erspart eine präzise Positionierung.

michaelb
28.06.2005, 18:42
Hallo Zusammen,
mir ist ne Idee gekommen:
Da gibt es doch solche Vakuum CD heber ich meine die von Conrad
Best.Nr. 990035 - LN kann man mit sowas was anfangen?
Gruß Michi

Manf
28.06.2005, 19:13
Wie wäre es mit einem kurzen Rohrstück. Unten ein paar Borsten von einem Borstenpinsel.
Und hier noch eine unübliche Lösung hier nicht mit Borsten sondern mit Kugeln:

http://www.defelsko.com/adhesiontester-dat.htm

http://www.defelsko.com/adhesion-tester/self-alignment.jpg

PicNick
29.06.2005, 11:26
Noch eine ähnliche Idee:
@Manfred: Du weißt doch, wie das mit Gewehr- und Pistolenmagazinen funktioniert ? Das könnte mit solchen Bällen auch gehen.
Aber ohne Zeichnung läßt sich das schwer erklären.


(Vielleicht find' ich aber selber was im Netz)