PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CNC Fräsen



bemi
26.06.2005, 20:08
Hi,

hat sich hier schon mal jemand mit CNC-Fräsen beschäftigt.
Auf http://217.172.183.24/shop2/index.php?user=metall&sid=dce53a3e5eca83e82fb97771c64896b8&hkat=179&skat=183 gibt es einen Bausatz.

Kennt ihr noch weitere Anbieter, wo man solche Bausätze her bekommen kann. Eine hohe Genauigkeit währe mir schon sehr wichtig.
Sind 50µm und weniger möglich?

Danke,
bemi

Alter Knacker
26.06.2005, 20:50
Hi,

hat sich hier schon mal jemand mit CNC-Fräsen beschäftigt.


wieso bemühst du nicht erstmal diesen link (https://www.roboternetz.de/phpBB2/search.php) ?

da findest du genug, die sich damit beschäftigen hier oder sowas wollen.
mfg knacki

RapidPrototyper
02.07.2005, 03:20
Eine hohe Genauigkeit währe mir schon sehr wichtig.
Sind 50µm und weniger möglich?


ich habe hier eine ziemlich gute Hobby CNC-Fräse. Genauigkeit 0,1 mm.

Noch genauer ist schon auf Grund der dynamik und auftretenden Kräfte am Material kaum möglich, es sei denn die Maschine verfügt über einen hochpräzisen Soll/Ist-Vergleich mit Glasmassstab oder Lichtlaufzeitmessung und Vibrationssensoren und weis der Fuchs was noch alles. Dann hast du aber schnell eine sechsstellige Zahl vor dem Komma. Die 0,1 mm sind auch nur so theoretisch wie das Messergebnis digitaler Messchieber, die auf "0,01 mm genau" arbeiten.

Um eine sehr präzise Maschine zu bauen, benötigt man Werkzeuge die mindestens noch präziser sind, als es die Maschine werden soll. Mit den billigen Wackelkonstruktionen von eBay, die auf Aluprofile basieren, und wo einfache Muttern auf Trapezgewindespindeln laufen die an einem Ende frei in der Luft hängen, kann man bestenfalls Schilder gravieren.

Wichtig: Wenn du irgendwo schon etwas von "Umkehrspiel" hörst: Finger weg! Die Software gleicht sowas zwar aus, weis aber nichts von den Torsionskräften. Bei der Fa. Isel findest du einige Präzisionsbauteile wie Kugelrollspindeln / Kugelumlaufmuttern und Führungen. Für eine ordentliche Maschine solltest du aber mindestens 3000 EUR einplanen. Falls du das billiger hinbekommst mit entsprechender Genauigkeit: Ich kenne ein par Leute die kaufen sofort! ;-)

bemi
02.07.2005, 11:17
Danke für den Hinweis.

Drag0n
29.07.2005, 16:56
Ja, mit einer normalen Selbstbau-Fräse aus Boschprofil wirst du kaum über 0,1 mm hinauskommen. Für bessere zuverlässige Ergebnisse bräuchtest du mindestens eine spielfreie Spindel, sowie eine starre Konstruktion die nicht vibriert. Wobei das natürlich nicht zuverlässig ist und man nur hoffen kann, dass es tatsächlich passt. Um wirklich irgendeine Toleranz einhalten zu können braucht man schon ein entsprechend Messsystem.

Was willst du den Fräsen, dass du so genau sein musst? 0,05 mm sind zwar nicht viel für eine normale CNC, aber wofür brauchst du das?

bemi
29.07.2005, 17:04
Ich wollte mir einen Photoplotter basteln, und so 600dpi hatte ich mir schon vorgestellt.

Drag0n
29.07.2005, 17:16
naja... dpi ist ja was anderes als eine Toleranzgrenze. Die Frage ist ob du 50 µm Auflösung brauchst oder eine Abweichung von weniger 50 µm über den gesamten Arbeitsbereich. 50µm Auflösung sind kein Problem..

Siehe ja jeder Drucker.. 2400 dpi über einen Zahnriemen ohne Messsystem. Das gibt aber nur an wie weit die Punkte vonneinander entfernt sind, nicht dass die Position immer gleich ist.

bemi
29.07.2005, 17:26
Na ja,

wenn die Punkte 50µm Abstand haben sollen, sollte der Fehler nicht mehr als 10µm betragen.

Drag0n
29.07.2005, 17:33
Musst du probieren. Ich denke das ist kein Problem bei einer stabilen Konstruktion. Das kritische sind eigentlich nur Richtungswechsel.. Und das kann bei einem Plotter natürlich schon störend sein wenn, da man nicht garantieren kann, dass die Enden von zwei Linien sich auch wirklich treffen (im genannten Bereich), z.B. bei einem Kreis.

Omit
01.08.2005, 12:53
Es gibt ja zuhaufe Anleitung zum Bau einer solchen Maschine.
Leider alle Kostenpflichtig. Hat jemand schon einmal eine solche Maschine nachgebaut? Wie kompliziert ist der Mechanische Teil? Welchen Plan könntet ihr emfehlen?
Taugen Bauanleitungen von Ebay etwas?

Gruß Timo

Drag0n
01.08.2005, 16:28
Wer braucht für sowas einen Plan? Wenn man wirklich keine Idee hat wie man drei Achsen bewegt, dann:

1. guckt man sich eine große Fräse an
2. guckt man sich so eine Mini-Fräse an
3. sucht bei google - es gibt viele Bauberichte
4. kauft auf keinen Fall eine Anleitung bei ebay - das ist Schrott!


Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Achsen unterzubringen - wie man es macht hängt damit zusammen welche Achsen wie genau sein müssen und was gemacht werden soll. So ist es bei Belastung sehr instabil den Fräskopf in alle Achsen zu bewegen (So kenne ich 3-Koordinaten-Messmaschinen). Dafür ist es wohl die einfachste und Platzsparendste Variante..

Aber guck einfach mal bei google. Die Fräse vom Lin k oben funktioniert so... Besser ist es aber den Tisch auch zu bewegen, weil der wesentlich massiver ist als der Fräskopf. Das wird aber größer.

[+] http://www.strippenstrolch.de/hauptseite/cms/index.php?Projekte_erfinden:Fr%E4splotter
[+] http://www.rc-network.de/forum/forumdisplay.php?f=58
[+] http://www-users.rwth-aachen.de/Thorsten.Ostermann/
[+] http://www.tu-dresden.de/mw/ift/graul/fraese.htm
[+] http://www.thiemig.de/fraesm/index.htm
[+] http://www.selfmadecnc.de/
[+] http://www.w-schuerer.de/cnc.htm

Sollte erstmal reichen und auf Anhieb mitteld google rausbekommen...


Das schwierige ist einfach, dass man ein klein bisschen Maschinenbaukenntnisse haben muss. Aber kannst ja jederzeit fragen. Du musst wissen:
- Wie mache ich die Führungen (Schwalbenschwanz oder Rundstahl?)
- Wie befestige ich die Führungen (Wenn Rund, dann wie so genau festmachen?
- Wie lagere ich den Schlitten? (Wenn Runde, dann Gleitlager oder Linearkugellager?)
- Wie treibe ich die Achsen an? (Kugelgewinde ist zu empfehlen)
- Wie lagere ich die Spindeln? (Fest- und Loslager)
- Muss ich ein Getriebe haben? (Wenn ja, dann Zahnriemen!)
- Wie verbinde ich Spindeln mit Motor/Getriebe? (Spielfreie Ausgleichskupplungen)
- Wo bekomme ich Material? (mädler, metall store, RS)
- Wo werden meine Fragen beantwortet? (Hier, in Modellbau-Foren usw...)
- Wie bearbeite ich das Material? (Drehbank wirst brauchen.. Fräse wäre vorteilhaft, aber nicht nötig)

Omit
01.08.2005, 17:24
Vielen Dank für die reichhaltigen Infos!
Da kann man schon was mit anfangen!
THX Timo