PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : In was Ätzlösung und Entwickler lagern?



GorDiin
26.06.2005, 16:02
Hi,
Ich will selber Platinen ätzen, aber ich frage mich, worin ich den Entwickler und die Ätzlösung lagern soll. Dieses Thema und die Entsorgung ist auf vielen Seiten, die Tips dazu geben nämlich meist gar nicht erwähnt. Das ich den Kram nicht ins Klo kippen darf ist klar, aber wodrin lagern bis zur nächsten Sondermüllabfuhr? In Glas, aber die meisten Glasflaschen haben einen Metalldeckel, und das is ja für die Ätzlösung nicht gerade klasse. Ach, ich hab übrigens normalen NaOH-Entwickler und Natriumpersulfat, wenn das einen Unterschied zu EisenIIIchlorid macht. Oder kann ich einfach Plastikflaschen wie die Cola-Mehrwegflaschen nehmen, die Einwegwasserflaschen scheinen mir ein bisschen dünnwandig zu sein. hmm, oder ich schraub einfach einen Plastikdeckel auf eine Glasflasche... Nunja, ich will einfach nicht, das der Behälter leckt und die ganze Suppe dann rausfließt, Gase entstehen oder sonst was. Das Zeug scheint ja nicht ganz ungefährlich.
Also, was verwendet ihr?

Florian
26.06.2005, 16:11
Hallo GorDiin!
Ich verwende Plastik-Benzinkanister!
Mit PET-Flaschen habe ich die Erfahrungt gemacht, dass sie nach einiger Zeit mürbe/matt werden.
Ein bischen gasen/den Behälter aufblähen tuen alle Flüssigkeiten, schon gar wegen der Temperaturunterschiede, aber ab und zu entlüften und dann geht das ohne Probleme!
Benzinkanister sind wirklich sehr zu empfehlen!

the_Ghost666
26.06.2005, 19:56
ich benutz für meine angesetzten lösungen (NaOH und Ammoniumpersulfat) braune Glasflaschen mit Plastikverschluss aus der Apotheke, 500ml und 250ml. wenn man die ab und an benutzt, reicht das damit sich kein druck aufbaut. die abfälle kommen in leere plastikflaschen mit sicherheitsverschluss, da war mal haushaltsbleiche drin, für wäsche und desinfektion und so, klorix,aber vorher gut ausspülen!!

michaelb
26.06.2005, 20:07
Hi GorDiin,
ich benutze auch Natriumpersulfat und NaOH und lagere das Chemikalienkanister! <= das sind ganz einfache Plastikkanister die von einer Druckerei hab, da die dort ihre Druckplatten mit dem ziemlich scharfen Zeug entwickeln! Übrigens ich hab mal meine Chemielehrerin gefragt wie man das Zeug am besten entsorgt! Sie hat im Chemiekalienregister nachgeschaut und da stand dass man das mit viel Wasser runterspülen kann genauso wie das NaOH!
Gruß Michi

the_Ghost666
26.06.2005, 20:10
ja, das mit naoh stimmt, wenn mans reichlich verdünnt, ist es nicht schlimmer als wcreiniger, ABER es sammeln sich lackreste an, diese dürfen nicht ins abwasser.
ebenso die ätze, weil der hohe kupfergehalt für fische und andere wasserbewohner hochgiftig ist.