PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit RN-Funk (inzwischen gelöst)



zwanzischmark
25.06.2005, 16:59
Hallo,

ich habe 2x RN-Funk jeweils mit 868F4. Habe beide Platinen nach "Anleitung" aufgebaut und angeschlossen (ein Modul hängt an einem Mega8 an dem 3 Pol Anschluss und das andere Modul über 3 Pol Kabel an dem Kabel wo ich den AVR normal direkt an den PC schliesse). Am Terminal kommt etwas an, aber eben mehr oder weniger Datenmüll so in etwa wie wenn man die falsche Baudrate einstellt. Aufgebaut ist denk ich mal alles richitg, sonst würde das ding wohl gar nichts tun oder?!?
Ich versteh auch nicht wirklich in welchen Fällen man den 3 Pol und in welchen den 4 Pol Anschluss benutzt...

hat jemand ne idee woran das liegen kann?

mfg Paul

Frank
26.06.2005, 12:13
Vielleicht liegt es ja an der Buadrate. Schon beide Seiten gecheckt?
Ansonsten prüfen ob der dreipolige Stecker überall richtigrum ist.

Der vierpolige Stecker wird nur gebraucht wenn man einen Controller ohne Max232 direkt anschließen will. In dem Fall muss man dann auch das MAX IC aus der Fassung bei RN-Funk nehmen. Immer wenn der Controller ein Max hat ode rman den PC anschließen will, dann ist die 3 polige Stiftleiste richtig.

Info: Mit dem IC Max232 (oder ähnlichem) wir der normale TTL-Pegel (0 und 5V) immer auf (+-12V) angehoben. Das ist bei RS232 so genormt, also auch beim PC kommt hinten +-12V raus.

zwanzischmark
26.06.2005, 12:24
Also die Baudrate ist richtig -ohne jumper 9600 und so ist auch der AVR eingestellt. Wenn ich die Stecker drehe kommt nichts mehr an. Zugegeben ist nicht ganz ersichtlich wo bei dem Anschluss Pin 1 ist, wenn ich nach der Aufschrift gehe ist bei mir Pin1 rechts (wo PC1?!? steht). Mit dem Max232 das habe ich verstanden, aber ich bin etwas verwirrt... Hat ein Mega32 einen Max232 drin??? oder muss ich da den 4 Pol Stecker nehmen???? Ich habe keine lust 150€ in den wind geschossen zu haben :(

Marvin
26.06.2005, 13:54
... Hat ein Mega32 einen Max232 drin??? ...

Nein, hat er nicht. Wenn der Mega32 nicht auf einem Board steckt, auf dem ein Max232 ist, dann must Du denk ich den 4pol nehmen (und den Max232 rausziehen).

Grüße
Marvin

zwanzischmark
26.06.2005, 14:08
ja, das ist das was ich meinte... aber ich hab das auch schon Probiert (max rausgenommen und an 4pol anschluss) Vielleicht sollte ich mir dann nen MAX ranbauen und nochmal testen. Hat jemand überhaupt schonmal ohne MAX was gesenet bekommen?

Frank
26.06.2005, 15:29
Also das mit dem rumprobieren ist ganz schlecht! Wenn du auf einer Seite einen Max hast und auf der anderen nicht, dann ist RN-Funk oder dein Controllerboard ruckzuck im Eimer. Hier musst du genau aufpassen was du tust.

Das rn-funk das du mit dem PC verbindest muss den Max eingesteckt haben und über das übliche dreipolige (nenne es mal rn-rs232 Kabel) verbunden werden.

Deine andere Hardware kenne ich nicht. Aber wenn es zum Beispiel ein RN-Board ist (RN-Control, RNBFRA oder RN-Mega 8) dann muss da auch nur der dreipolige rs232 Stecker verwendet werden, denn alle diese Board´s haben einen Max232.
Bei den RN-Board´s ist es also immer ganz einfach, ein 3er wird mit 3er verbunden

Also vorsichtig das du dir nichts kaputt machst, sonst geht garnichts mehr. Mit einem Terminalprogramm wie z.B. AVRTERM kann man recht gut Kanal und Sendestärke etc bei den Funkmodulen einstellen. Mit welchen Zeichenfolgen das geht steht im Datenblatt zum Funkmodul

zwanzischmark
26.06.2005, 15:40
hui.... ok dann lass ich erstmal die finger davon... Ich hab kein RN-Board... einfach nen AVR ohne MAX dahinter...

Frank
26.06.2005, 16:02
hui.... ok dann lass ich erstmal die finger davon... Ich hab kein RN-Board... einfach nen AVR ohne MAX dahinter...

Dann muss in jedem Fall der Max auf dem RN-Funk Board, das du dort anschließen willst rausgenommen werden und die 4 polige Klemme muss benutzt werden. Belegung ist ja beschrieben. Auch da kannst du im Zweifel mal rx und tx austauschen wenn garnichts geht.
Hoffentlich hast du dir deinen Mega nicht schon beschädigt, falls du die 3 polige Klemme direkt an den Mega angeschlossen haben solltest.


Auf der PC Seite bleibts ja unverändert: Also mit Max und 3 polige Klemme, wie gehabt!

zwanzischmark
26.06.2005, 16:15
Mein AVR läuft noch, aber ich komme trotzdem nicht weiter. Ich habe jetz ein Funkboard an den PC gehängt und wollte mit "+++" mal in die Konfig schauen. Passiert aber nix wenn ich das per terminal sende! Ich verzweifel echt langsam :/

edit:
OK ich bin jetzt schon einen Schritt weiter, ich denk meine Probleme hängen einfach damit zusammen das ich völlig andere Kabel und Bauweisen verwende wie der RN-Standart. Werde jetzt erstmal weiterforschen die Verbindung zum PC geht schonmal

edit2:
So, es geht jetz! lag wirklich daran das meine kabelkonfikuration anders aussieht und ich sowohl am PC als auch am AVR die MAX Bausteine rausnehmen musste. Deswegen war ich auch die ganze Zeit verwirrt darüber wann 3 und wann 4 Pol....

danke für die Hilfe

zwanzischmark
26.06.2005, 17:59
hab dann noch ne Frage dazu: Ich habe ja um alles kompackt zu halten keine MAX auf meinen AVR Platinen... Ist das jetzt in irgendeiner Form ein Nachteil, also wäre es Sinnvoll die MAX noch dranzubauen oder ist das wirklich egal?

Frank
26.06.2005, 22:18
Das kann man eigentlich recht kompakt bauen, das stört gewöhnlich nicht. Wie gesagtm du brauchst bei dem einen keinen Max wenn du die vierpolige Schnittstelle nimmst.

Du solltest Stück für Stück vorgehen und erst mal versuchen das du mit einem Terminalprogramm Kontakt bekommst. Natürlich dort gleiche Baudrate einstellen. Ich empfehle AVRTERM weil man das die ASCII Codes auch direkt eingeben und dann per klick senden kann. So müssen die "+++" recht schnell hintereinander gesendet werden. Dann sollte ein OK kommen. Wenn das trotz richtiger Baudrate immer noch nicht kommt dann stimmt etwas mit dem Kabel, Jumpern oder halt dem Aufbau nicht. Mehr läßt sich da per Ferndiagnose leider schlecht sagen.

zwanzischmark
26.06.2005, 22:29
hatte meinen Beitrag oben edetiert.... Zugriff von PC, sowie senden von AVR auf PC funktioniert seit vorhin. Verbindung zwischen 2 AVR noch nicht, aber das liegt nicht mehr am Funk Modul, denn das klappt per Kabel auch nicht. Da bin ih grad am überprüfen woran das liegt...

Frank
26.06.2005, 22:34
Fein, dann bist du ja auf dem richtigen Weg. Genau so sollte man es checken.
Es ist übrigens durchaus denkbar das der eine Port an deinem Mega hinüber ist weil du da ja versehendlich mal dir dreipolige Klemme direkt angeschlossen hast (12V an 5V Port), soweit ich es verstanden hab. Der Mega geht also selten ganz kaputt, sondern nur einzelne Ports. Also ziehe das jedefalls auch in Betracht bei der weiteren Suche.

Meld dich wenn es läuft, je mehr Fehlerquellen man kennt desto besser

Gruß Frank

zwanzischmark
26.06.2005, 22:49
hm, die AVRs scheinen OK zu sein. sowohl senden an PC als auch empfangen vom PC geht. Nur zwischen den beiden AVRs gehts nich :/ Liegt wohl doch an den Funkmodulen.... -muss ich nochmal austesten

zwanzischmark
01.07.2005, 19:58
so,... ich hab mir mitlerweile noch nen MAX besorgt und soweit alles auf RN-Standart umgebaut. Jetzt funktioniert alles Fehlerfrei. Ohne MAX (alles über 4-Pol-Anschluss) hatte ich keine chance Daten auf einem AVR zu empfangen, sonst ging auch alles. Woran das liegt kann ich nicht sagen, aber ich habe es nicht geschafft :/ (kann ja bei gelegenheit mal jemand testen). Das nur mal als Hilfe, falls es nochmal einer so probiert und nicht weiter kommt. Mit den MAX habe ich auf jeden Fall keine Probleme mehr. Danke nochmal für die Hilfe!!!

grüsse Paul

zwanzischmark
03.07.2005, 18:06
*hmpf*
jetzt muss ich doch nochmal nachfragen.... Hab jetzt die ganze Zeit vom AVR Daten an den PC gesendet, was problemlos geht und für mich soweit heisst das die Funkmodule auch "noch" funktionieren nachdem was ich alles gemacht habe. Um mein Problem jetzt vereinfacht darzustellen will ich jetzt Daten vom PC auf den AVR senden. Kabel vom PC direkt an AVR -> Daten kommen fehlerfrei an. Kabel vom PC an Funkmodul und von Funkmodul2 an AVR -> es kommt nur immer nur ein (das erste) Zeichen an. Habe auch schon "Sender"/"Empfänger" getauscht -mit gleichem Ergebnis. Wenn ich die Empangsstärke auslese kommt 0 oder 1 also praktisch nix (abstand der Module 50cm--müssen doch nur beide Module Strom haben um den Empfang zu testen oder?) also vielleicht doch was kaputt gegangen??? Erklärt aber nicht warum es von AVR auf PC geht.!?!

grüsse Paul

Frank
03.07.2005, 18:18
Hmm , vielleicht sendest du zu schnell. Bedenke das die Module spätestens nach 128 Byte ne kleine Pause brauchen, sonst läuft Buffer über. Also nicht zuviel in einem Rutsch senden

Und prüfe bei beiden Modulen auch nochmal ob Kanal übereinstimmt. Müsste ja eigentlich stimmen

zwanzischmark
03.07.2005, 18:40
Also die Kanäle sind auf beiden gleich eingestellt. Wie gesagt andersrum gehts ja ohne Probleme. Ich sende nur ein einfaches wort per Terminal und selbst wenns nur 2 Buchstaben sind kommt nur der erste an. Also z.B. bei AVR Terminal schreib ich "Test" rein, klicke senden und unten wird nur das "T" angezeigt. Wenn ich dann CRLF Sende erscheint das T auf meinem Display. Wenn ich 5mal "Test" sende und dann CRLF, kommt auf dem Display "TTTTT". Ich würde mich ja zufrieden geben wenn ich das Ding mit meinen anfänglichen Spielereien kaputt gemacht hätte, aber ich verstehe einfach nicht warum es andersum dann geht :/ Das ergibt für mich einfach keinen Sinn.

Was hat das denn mit der Empfangsstärke auf sich? Ist nicht normal das da nur 0 oder 1 kommt oder?

Frank
03.07.2005, 19:52
Vielleicht ist durch das experimentieren der RX-Pin deines Controllers kaputt oder irgendwie beschädigt worden. Das könnte es vielleicht erklären.

Zur Empfangsfeldstärke steht was im Datenblatt. Ich hab die Funktion bislang nie verwendet, aber eigentlich sollte ne höhere Zahl kommen. Aber vielleicht nur wenn du länger sendest.

Versuchs doch mal mit anderem Controller, ich hatte eh schon den Verdacht das du den beschädigt haben könntest. Ansonsten gehen natürlich auch 2 PC´s!

zwanzischmark
03.07.2005, 20:08
Der RX-Pin sollte funktionieren, weil wenn ich PC und AVR direkt per Kabel verbinde funktionierts. Den Controler hab ich sogar schon getauscht. Verbindung zwischen 2 PCs könnte ich mal probieren, obwohl das ja eigentlich mein Problem nicht lösen wird.
Über die Empfangsfeldstärke steht eigentlich nur das es Stufen von 0-9 gibt. Wenn die nur während des sendens Messbar ist wird ja die Verbindung unterbrochen, weil man ja das Modul beim Abfragen praktisch stilllegt.
Ich teste jetzt mal die Verbindung von 2 PCs. Wenn das funktionieren sollte bin ich echt ratlos ....

zwanzischmark
03.07.2005, 21:09
Die Verbindung von 2 PCs funktioniert auch...
Habe 2 Mega32 und ein Mega8 getestet. Überall das gleiche phänomen. Die AVR empfangen alle immer nur ein Zeichen (wobei CRLF ja 2 Zeichen sind und zusammen funktionieren). Ich weiss echt nicht weiter.... Vielleicht ist die schnittstelle am PC sensibler und kommt mit einem "kaputten" Funkmodul besser zurecht als ein AVR?!? Was anderes fällt mir echt nicht mehr ein.

Die Empfangsstärke geht tatsächlich auf 9 hoch wenn man ständig sendet.

Frank
03.07.2005, 22:33
Na immerhin kommen wir langsam voran. Also somit ist schon mal klar das Funkmodule richtig gehen. Kaputt können die nicht sein wenn es mit PC`s in beide Richtungen geht.

Nö, der Fehler muss woanders liegen, vermutlich irgendwo bei deinem Controllerboard. Wa sich nicht verstehe ist nur das es per RS232 Kabel offenbar geht. Dann muss es auch mir RN-Funk gehen. Bist du sicher das du nicht doch nur dreipoligen Stecker verdreht hast. Den kannst du ohne Bedenken auch umdrehen.
Es kann eigentlich nur an der Verkabelung liegen.

zwanzischmark
03.07.2005, 22:54
Kabelgedreht hab ich schon ohne ende, aber es ist ja nicht so das nix ankommt. Es kommt halt nur immer der erste Buchstabe vom Text den ich sende. Ich hatte gedacht das es noch an der MAX Platine liegen könnte, aber wenn ich den PC direkt per Kabel anschliesse benutze ich die MAX-Platine ja auch und es geht. Wie gesagt ich hab keine erklärung mehr...

PC -> PC OK in beide richtungen
AVR -> PC OK
PC -> AVR NO
AVR -> AVR (kann ich nicht wirklich nachprüfen, aber scheint so zu sein wie bei PC -> AVR)

Ist es normal das wenn ich etwas per Terminal sende, dass es dann im Empfangsfenster angezeigt wird? Bei senden zwischen 2 PCs ist das nicht so. Also vielleicht liegt der Fehler dann doch bei meinen Max-Platinen, weil die kommen ja bei der PC-PC verbindung nicht zum Einsatz. Ich wüsste aber nicht was daran falsch sein könnte.

Frank
03.07.2005, 23:04
Hmm, irgendwie etwas verzwickt bei dir.
Also bei PC zu PC muss es ja so sein das wenn du bei einem PC was eingibst, erscheints beim anderen. Nehme an das ist bei dir der Fall, also ok!

Wenn du von PC nach AVR Daten überträgst, wie testest du denn dann überhaupt ob die Daten angekommen sind? Schickst du die wieder zurück zum PC?

Da liegt vermutlich der Fehler in deinem AVR Programm. Bedenke das die Module nicht gleichzeitig senden und empfangen können. Das geht nur mit Kabel. Bei Funk müsstest du warten bis alle Daten da sind, also Sendepause der Gegenstelle eintritt und dann die Daten zurück schicken. Nehme mal an daran liegts nur.

So, bin heute erst mal weg. Gut Night!

zwanzischmark
03.07.2005, 23:08
nein die Daten werden auf nem Display angezeigt bzw. halt nicht... Ich hab da aber grade was entdeckt. In der MAX232 Schaltung die ich hier irgendwo gefunden hab wurden 4,7uF kondensatoren verwendet. Ich hab grad in ner anderen Schaltung gesehen das 1uF richtig sind.

teslapower
03.07.2005, 23:12
Das macht nichts! Irgendein C,das ist nicht kritisch!
Normalerweise zwischen 10µF und 20 µF!

MFG teslapower

Frank
03.07.2005, 23:14
Shit, dachte jetzt hätten wir es endlich gefunden.
Nein am Kondensator kanns nicht liegen. Man braucht mindestes 1uF, man kann auch 4,7 uF nehmen.
Zudem hast du doch Max auch dran wenn du es mit Kabel am PC verbindest. Also geht ja auch Max Schaltung.

Prüfe nochmal ob es nicht doch irgendwie ein Software Fehler bei deinem Controller sein kann. Versuch einfach mal ein paar andere Testprogramme.

So aber jetzt muss ich. bis morgen, bin gepannt woran es am Ende liegt

zwanzischmark
03.07.2005, 23:16
Am Programm kanns aber auch nicht liegen, weil wenn ich das Kabel vom PC direkt dranschliesse benutze ich das selbe Programm und es geht.

arghrrrrr gute nacht ;)

zwanzischmark
04.07.2005, 08:15
oh man,..... ich wusste nicht das ohne "echo off" die Daten wieder zurückschickt werden. Dadurch ist genau das aufgetreten was du gesagt hast. Die Module können nicht gleichzeitig senden und empfangen also kam ein Zeichen an und dann war ende. Vom PC direkt per Kabel an den AVR ging natürlich weil der gleichzeitig senden und empfangen kann. Und weil das ging hab ich den fehler auch nicht im Programm gesucht. Das hat mich echt um den verstand gebracht..... sorry für den ganzen mist, aber das mit dem echo off" hatte ich echt noch nix gehört ;). Danke trotzdem für die ausgibige Hilfe :)

danke danke

Paul

Frank
04.07.2005, 09:11
Grins, an Echo hatte ich auch nicht gedacht, wird glaub nur für INPUT genutzt, den Befehl nutze ich eigentlich nie weil ich immer Zeichen einzeln einlese.
Man sieht mal wieder kleine Ursache große Wirkung. Aber wir waren ja schon auf der richtigen Spur. Man lernt doch immer dazu, insbesondere durch solche verzwickte Erscheinungen ;-)
Dann mal viel Spaß bei deinem weiterem Vorhaben.

Gruß Frank