PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IR Abstandsregelung



Wrag
23.06.2005, 15:37
Hallo Leute.

Habe folgende Aufgabe zu lösen.
Es muss vermieden werden, dass 2 Modelautos aufeinander auffahren, mittels IR. Der Sender und Empfänger werden vorne am Auto montiert. Durch Reflexion am vorderem Auto müssen folgende Informationen erkannt werden:
- muss eindeutigt erkannt werden, dass das Signal vom eigenem Auto kommt(vielleicht eine Adressenkodierung), weil in den Kurven die Möglichkeit besteht, dass vom Gegenverkehr Signale empfangen werden
- störungssicher(Modulation auf bestimmte Frequenz)
- nicht nur das Auto erkennen, sondern evtl. mit angepasster Geschwindigkeit hinterher fahren
Würde gerne von Ihnen die besten Möglichkeiten, dies zu realisieren, hören.


Der IS471F passt schon gar nicht, da er auf eine bestimmte Frequenz abgestimmt ist.
Die Sharp-sensoren GPxxx mit dem Trig.-Verfahren sind für mich zu teuer und zu groß.
Eine Möglichkeit den TSOP einzusetzen und mit einem Kontroller den gesendeten Code erkennen. Hier kann ich z.B. für jedes Auto eine Adresse vergeben. Aber wie kann ich den Abstand mit einem Kontroller erkennen und die Motorsteuerung korregieren?

Würde gerne wissen wie man diese Probleme am besten lösen kann, und welche Sensoren, Kontroller am besten geeignet sind.

ThunderD
24.06.2005, 14:27
Ich bin nicht sehr bewandert auf diesem Gebiet, aber der IS471F moduliert ja nur um sein Signala auch bei Fremdlicht zu erkennen. Wäre es dann nicht möglich einen IS471F zu verwenden und diesem über den µC in bestimmten Zeitabständen ein/aus zuschalten? Somit müsste man sein eigenens Signal doch auch wieder recht gut erkennen können.

Wrag
24.06.2005, 15:04
Danke für die Antwort.

Du meinst, bei verschiedenen Autos mit unterschiedlichem Zeitinterval den IS471F ein- und ausschalten. Dann mit dem Kontroller eine bestimmte Länge bzw. Dauer empfanden und vergleichen, ob das vom eigenen oder entgegenkommenden Fahrzeug kommt.
Ich würde sagen, das ist eine Möglichkeit. Zudem mit diesem Sensor habe ich eine gute Erfahrung im Sinne der Störsicherheit gemacht. Hier muss dann nur die Dauer der Abfrage ausreichen, um rechtzeutig die Kollision zu vermeiden.

Vielleicht hat noch jemand Ideen?

recycle
24.06.2005, 17:25
- nicht nur das Auto erkennen, sondern evtl. mit angepasster Geschwindigkeit hinterher fahren
Soweit ich mich erinnere, kann man mit dem IS471F nur messen ob ein Hindernis da ist, aber nicht die Entfernung auswerten.
Das ist für das "Hinterherfahren mit angepasster Geschwindigkeit" keine besonders gute Voraussetzung.

ThunderD
24.06.2005, 18:21
Also da muss ich ihm jetzt recht geben, aber das mit abstandmessen wäre meiner meinung nach sowieso ziemlich schwer. deine autos haben sicher keine plane oberfläche und da würden ja andauernd unterschiedliche werte je nach krümmung rauskommen oder?

pebisoft
24.06.2005, 18:43
wenn du es korrekt veranstalten willst, bist du mit den sharpsensoren am besten bedient. das andere ist nur flickerei und nur eine halbe sache. oder du liebst die halben portionen.
wenn man da nichts investiert, ist das ziel nicht erreicbar. roboterhobby ist halt nun einmal kostspielig.
mfg pebisoft

Hei.Mor
23.08.2005, 21:23
Hallo Wrag,

habe deinen Text gelesen, da ich auch so was vorhabe.

Wie hast du es jetzt gemacht?

Grüße
Heinz