PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Interface RS232



V/QBasicRoboter
21.06.2005, 10:19
Hi Leute,
hab mal ne Frage, ich würde gern dieSignale der RS232 Leitung auf ca. 40 Kanäle aufsplitten, so das ich halt 40 ausgänge auf einen hab. Hat jemand vielleicht ne Ahnung wie ich das elektronisch selbst bauen kann, und das noch mit günstig Bauteilen.
Danke schon mal im voraus
Felix

Goblin
21.06.2005, 11:25
vielleicht wäre es hilfreich, wenn du wenigstens andeuten könntest, was du damit vor hast. willst du einfach nur 40x das gleiche signal haben oder eher 40 verschiedene sachen steuern? sollen seriell daten übertragen werden oder einfach nur zustände (high/low) gesetzt werden?

ghost0
21.06.2005, 12:03
Bei Bedarf noch ein paar Latches nachschalten:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=10263

Oder mit einem preiswerten Controller + 5 8-Bit-Latches.

mfg
Heinz

V/QBasicRoboter
21.06.2005, 14:00
Ich wollt eigentlich auf den Ausgängen noch digital sein und wie bei der RS232 mit TxD senden können. An die Ausgänge sollen nämlich am Ende ein anlaog digital wandler. Ich wollt nämlich eventuell eine Minidisco oder so was bauen.
Mich würde aber auch zusätzlich ineressieren, ob jemand eine Schaltung hat, wo man die Ausgänge nur high oder low setzen kann.
Mfg Felix

Goblin
21.06.2005, 14:35
das ist glaub ich einfach nur ne sache der programmierung. und dann brauchst du evtl noch nen pegelwandler. aber soweit ich weiss eignet sich für sowas die lpt (parallelport) besser. da findest du bei google bestimmt einiges zu

V/QBasicRoboter
21.06.2005, 17:57
Ich hab so was in der Art schon mal mit nem Schieberegister gemacht, aber nur über die DTR und CLS Leitungen an der RS232. Naja, die schalten leider net schnell genug, da sieht man ein minimales huschen beim durchschalten. Die Programmierung is nicht das Problem für mich. Ich such eher ein schnelleres Scheiberegister, das vielleicht auch mal 19200 Bps schafft. Falls jemand ne idee hat, bin ich erfereut.
Schon mal danke für alles im voraus
Mfg Felix

Skilltronic
21.06.2005, 20:52
Hallo

Vielleicht ist auf meiner Seite www.skilltronics.de was für dich dabei. Unter Elektronik am PC -> COM-Ausgangserweiterung gibt es Schieberegister, die beim Schieben nicht flackern etc. Auch der Anschluss von AD-Wandlern ist dort beschrieben. Die Beispielprogramme dazu sind aber nur in QuickBasic.

Gruss
Skilltronic

V/QBasicRoboter
22.06.2005, 07:09
Hey Skilltronic,
das war genau das was ich suchte. Deine Seite ist echt Klasse!
Danke
Mfg Felix