PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : COM Port Ausgangs und Eingangserweiterung



Michael 123
20.06.2005, 13:44
Hi

endlich habe ich zeit was neues Auszuprobieren aber da schon die Frage:
Ich möchte die Ausgangs- Eingangserweiterung von http://www.skilltronics.de verwenden. Kann ich das Programm wie im Anhang (AUSEIN.bas) so schreiben und kann ich den Schaltplaen (EINAUS SCHALT.bmp) verwenden?

Danke

Michael

Michael 123
22.06.2005, 14:54
Hi,

schreibt noch jemand oder mag mich niemand?

Michael

Michael
22.06.2005, 16:46
Hallo Michael 123,

schreibt noch jemand oder mag mich niemand?
möglicherweise liegt es daran, daß dein Programm nur ein "ü" enthält.
In einem Texteditor kann ich Zeichensalat und einige wenige sinnvolle Wörter erkennen. Lad es doch nochmal hoch?

Gruß, Michael

churchi
22.06.2005, 18:40
Die .bas Datei ist keine Datei für Bascom, sondern ein Modul für Visual Basic
Wenn ich dich richtig verstehe möchtest du die Schaltung an den Computer und nicht an einen Mikrocontroller hängen?

edit:
nein - es ist doch kein Modul für Visual Basic
kA wofür es ist

TJHooker
22.06.2005, 20:57
Skilltronic hat doch ein eigenes Forum, da wird dir bestimmt geholfen...

Grüsse

Michael 123
23.06.2005, 11:57
Hi

@churchi die .bas datei ist eine in Q-Basic geschriebene Datei! Und ich möchte sie and den Com Port (das ist die 9 Polige Buchse hinten am Computer) anschließen!

@TJHooker: Ich werde es auch dort ins Forum hängen!

Michael

Michael 123
23.06.2005, 12:24
Hi

@Michael sorry habe deinen beitrag nicht gesehen hier nochmal die .bas datei:

Michael 123
26.06.2005, 18:31
Hi

hat noch jemand eine Antwort auf meine Frage?
Wenn ja bitte ich schnell zu antworten


Danke
Michael

Marco78
26.06.2005, 19:14
Wo ist denn jetzt dein Problem?
Hast du die Schaltung so aufgebaut?
Hast du das Programm so schonmal laufen lassen mit der Schaltung?

Wenn ja, und was passiert bzw. was passiert nicht?
Wenn nein, warum nicht??????

Michael 123
27.06.2005, 11:48
Hi

@marce78

>>>Hast du die Schaltung so aufgebaut?
>Nein habe ich nicht da isch erst wissen wollte ob ich sie so machen kann

>>>Hast du das Programm so schonmal laufen lassen mit der Schaltung?
>Nein habe ich nicht ich möchte wissen ob ich das programm so >schreiben kann.

Michael

Marco78
27.06.2005, 19:16
Die Schaltung ist ja die, wie sie auf der HP gezeichnet ist. Warum sollte sie nicht gehen?
Beim Programm ist es ja nicht viel anders.


Hi,

schreibt noch jemand oder mag mich niemand?

Michael

Es mag dran liegen, das niemand die Schaltung nur mal so aus Spaß aufbauen will um dann zu schauen ob dein Programm so funktioniert.

Bau die Schaltung doch auf und probier es. Kaputt gehen kann ja nicht viel ;)

Aber im ernst. Es ist ja eine Sache, die funktioniert. Es geht ja nicht drum ein teuren Sensor zu kaufen und dann festzustellen, das es nicht ging wie man es geplant hat. Die ICs kosten ja nicht die elt im schlimmsten Fall kannst du nur Ein und Ausgang einzeln erweitern. Aber am LPT bist du ja auch noch am basteln ;)
Und wenn es mit aller Gewalt diese Schaltung für eine Erweiterung sein muss und kein Mikrocontroller sein darf, du aber nicht das Geld für die ICs ausgeben willst, musst du halt das Programm so durchlaufen lassen und kannst zumindest mit einem Messgerät schauen was am COM passiert.

Michael 123
05.07.2005, 16:07
Hi

habs geschaft und gschrottet glaube ich!!!!

Also ich habe mir die zwei Ausgangserweiterungs IC's besorgt und die Schaltung aufgebaut. An den COM-Port angschlossen und das Programm geschrieben, ausgeführt und das Messgerät zeigte an das so um die 5V da raus kommen aus den Ausgängen. Dann habe ich mir gedacht 5V schöne spannung um meine kleinen 5V Relais anzuschließen gesagt getan 1/2 Stunde gelötet und die Platine mit den 16 Relais angschlossen. Getestet und es pasierte nichts. Also noch mal gemessen und nun zeigt jeder ausgang nichts mehr an!!! :-( .
Ach ja es sind BISTABILE-Relais aber so geschaltet das wenn Strom da ist es an ist und wenn aus dan relai auch aus.
Auf den Relais steht folegendes:


SIEMENS
I V23026-A1001-B201
I I
I --- 5V- BCA6
I I I
I ---
I I
GERMANY RJ SA (RJ verkehrtherum und SA im Kreis)

Kann mir jemand sagen was ich nun machen kann um die IC's "wiederzubelben" :-) ?

Michael

Marco78
05.07.2005, 19:11
Wiederbeleben wirst du die nicht wieder können.
Aber beim nächsten Versuch mal im Datenblatt der ICs schauen mit wieviel mA die Ausgänge belastet werden dürfen und mit der Stromaufnahme der Relais vergleichen.
Und dann mit den IC einfach Transistoren schalten, die dann die Relais schalten.