PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Relais, Optokoppler, Solid-State, Transistor ???



U-Boot
19.06.2005, 07:39
Servus zusammen,

ich verwende eine Steuerung, welche an den digitalen Ausgaengen 5mA bei 5 Vdc bringt.
Ich moechte aber Verbraucher mit bis zu 100W (8A bei 12 Vdc) schalten.
Selbst kleine Leistungsrelais haben eine Spulenleistung von bis zu 400mW. Das sind immer noch 80mA bei 5Vdc, die die Ausgaenge bringen muessten.

Was fuer Moeglichkeiten gibt es denn? Ich suche eine Art Relaiskarte oder "Port Booster" der nicht mehr wie 5mA auf der Eingangsseite zieht und auf der Ausgangsseite vernuenftige Leistungen schalten kann...

Irgendwo bin ich auf einen Optokoppler von NEC gestossen (PS2501L-4), kann aber keine Beispielsschaltungen finden...

Danke,
Jogi

beppo
22.06.2005, 22:28
Hallo U-Boot,

Du könntest an den digitalen Ausgang einen Transistor (mit Basis-Vorwiderstand) anschliessen, mit dem Du dann Dein Relais schalten kannst. Nachteil: Langsam, Verschleiß. Vorteil: potentialfreie Kontakte, Wechselstrom schaltbar.

Alternativ gäbe es auch die Möglichkeit, einen MOSFET Transistor anzuschalten. Vorteil: Keine Mechanik, direkte Anschaltung möglich. Nachteil: Galvanische Trennung nur über Optokoppler möglich, nur Gleichstrom, Massebezug des Ausgangs.

Viel Spaß beim Basteln
Beppo

hl_angel
22.06.2005, 23:44
kann beppo nur zustimmen: bei 12 V gleichstrom würde ich einen optokoppler an das port anschliesen, welcher einen leistungs-MOSFET ansteuert.. hab vor jahren damals selber eine schaltung für die autobatterie damit gemacht...

U-Boot
23.06.2005, 18:18
Hoert sich ja gut an - galvanische Trennung und so. Gibt's dazu auch irgendwo einen Schaltplan mit Bestueckungsliste? Wie muss denn sowas aussehen? Oder kann ich das auch fertig kaufen?

Gruss,
Jogi

hl_angel
24.06.2005, 11:13
Der Optokoppler HCPL3120 hat zum Beispiel schon einen MOSFET integriert, leider nur bis 2 A... schau dir mal das datenblatt an (interner aufbau) und bau das mit einem Optokoppler+MOSFET nach (hab leider auch keine schaltung parat).. oder guck dir mal diesen thread an:
http://www.mikrocontroller.net/forum/read-4-31612.html

da gibt's auch eine schaltung

gruss Harald