PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzteil selber bauen



zschunky
18.06.2005, 19:18
Hallo!

Ich will mir ein Netzteil fuer die Schrittmotorsteuerung (L297/L298) bauen. Hierfuer moechte ich einen Ringkerntrafo (220 VA, 2x 18 V, 2x 6,25 A) verwenden. Die 2x18V sollen in Reihe zu 36V geschalten werden. Als Gleichrichter werde ich von Reichelt den B40C10A verwenden. Leider hab ich ueberhaupt keine Ahnung wie gross der Elko dimensioniert sein muss. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Fuer Hinweise auf was ich ausserdem noch achten sollte waere ich sehr dankbar.

-zschunky

Marco78
18.06.2005, 19:52
Besonders solltest du die Zusammenschaltung der beiden 18V beachten. Wenn der Wiklungssinn der beiden Spulenenden entgegengesetzt ist wirst du am Ende nur 0V haben. Das lässt sich aber einfach durch zusammenschalten und Spannung messen ermitteln.

Der Spitzenwert der 36V AC beträgt schon 51V! Ein B40 ist damit schon aus den Rennen. Ich glaube die nächste größere (gänige) Spannung ist 80V bei Brückengleichrichtern.

Zu den Elkos. Zwei oder drei 470µF parallel geschaltet sollten da reichen. Wenn ich meine Formelsammlung bei aufräumen zufällig finde und du sagst wie groß die Brummspannung max. sein darf kann ich dir auch ein genaueren Wert sagen.

zschunky
18.06.2005, 20:05
vielen Dank fuer die schnelle Antwort.

Groesse der Brummspannung??? Da moechte ich gleich noch einmal eine Gegenfrage stellen: Was ist eine gute Brummspannung zur Schrittmotorsteuerung ueber L297/L298 und der angesteuerten Schrittmotoren?

-zschunky

Marco78
18.06.2005, 20:08
Und meine (diplomatische) Antwort: Je weniger, desto besser :D

Du willst damit also nur die Schrittmotoren betreiben? Wieviel A ziehen die denn max.?

zschunky
18.06.2005, 20:18
weniger Brummspannung klingt immer gut. Die Frage war eher in die Richtung wieviel Brummspannung vertagen die Bauteile und die Motoren?

Die Schrittmotoren selber muss ich mir auch noch zulegen, wieviel dann jeder einzelne an Strom brauch weiss ich jetzt noch nicht. Am Ende wollte ich das Netzteil fuer die Ansteuerung von 4 oder mehr Schrittmotoren verwenden. Das Netzteil sollte schon so um die 4A konstant liefern koennen.

-zschunky