PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektronisches Relais aus Transistoren



thewulf00
18.06.2005, 15:24
Hi Leute!

Ich bin nicht allzu stark in der Analogelektronik, daher erbitte ich eure Hilfe:
Kann mir mal bitte jemand einen Schaltplan posten, wie ich ohne jegliche digitale Elemente einen Schalter realisiere, der aus einem Taster und einer kleinen analogen Schaltung besteht, so dass beim Betätigen des Tasters die Beispiel-LED aktiviert wird und beim nochmaligen Betätigen wieder deaktiviert wird?
Die Schaltung, die ich hier habe, hat noch einen kleinen Fehler, aber weiß nicht, wo er ist. Die besteht aus zwei NPN-Transistoren, einem 100µF-Elko und ein paar Widerständen (+Taster).
Ich würde gern die NPNs beibehalten.

Grüße,
wulfi

uwegw
18.06.2005, 16:22
du brauchst ein dynamisches flipflop, das mit deiner einzigen taste umgeschaltet wird... schaltplan such ich mal raus...



ungefähr so: hab ich aus nem kosmos-experimentierkasten....

thewulf00
18.06.2005, 17:05
hi uwegw!!

Danke für den Schaltplan und HERLZICHEN GLÜCKWUNSCH!

Aber wie wärs mit Werten der Bauteile? Gehts auch kleiner?
Die Simulation des Schaltplans schlägt immer fehl 8-[

uwegw
18.06.2005, 17:32
stimmt die werte fehlen noch... in eagle wars mit zu fummelig, und dann hab ichs vergessen...

R3, R5 sind LED-vorwiderstände
R4, R6 10k
R7 33k
R2 15k
C1, C2 10µF
transistoren BC548, dioden irgendwelche kleinen silizium...

Marco78
18.06.2005, 19:12
Uwe, bitte korrigiere mich falls ich falsch liege, aber der Schaltplan ist doch für eine astabile Kippstufe oder nicht?

uwegw
18.06.2005, 19:28
bei ner astabilen würden die kreuzverbindungen zwischen basis und kollektor nicht aus widerständen, sondern aus kondensatoren bestehen... das ganze ist in der kosmosanleitung als dynamisches flipflop beschrieben...

übrigens hab ich noch nen fehler im schaltplan entdeckt: die elkos waren verpolt... ich korrigiers gerade...

thewulf00
18.06.2005, 19:56
So ich hab den Schaltplan jetzt nochmal simuliert, mit andersrum gepolten Elkos (Plus jeweils zur Diode zeigend) und richtigen Werten (allerdings nahm ich als Transistor je nen 547), das hat den Effekt gehabt, dass in der Simulation beide LEDs leuchteten, solange ich den Taster gedrückt hielt, leuchtete nichts, beim Loslassen leuchtete es wieder.
Da ich dem Simulationsprogramm nicht so vertraue, hab ichs auf dem Steckbrett mal aufgebaut, selber Effekt: Beim Anstecken der Betriebsspannung leuchtet beides, beim Drücken leuchten sie beide kurz nicht. Dann hab ich die Elkos mal vertauscht, kein Effekt.

Warum haben die äußeren Widerstände (15K und 33K) unterschiedliche Werte? Hängt das damit zusammen, dass man versucht, einen stabilen Zustand nach dem Einschalten zu erreichen?

Grüße

Marco78
18.06.2005, 20:04
Hab ich das richtig verstanden, das quasi ein Stromstoßschalter suchst, nur halt analog aufgebaut?

thewulf00
18.06.2005, 20:30
Wenn Du mir sagst, was ein Stromstoßschalter ist, dann könnt ich Dir Deine Frage beantworten. Der Name klingt aber schon mal richtig.

Marco78
18.06.2005, 20:42
Vll sagt dir der Name Eltako mehr dazu? Die Schaltung, die man oft in Fluren findet. 5 Taster (wirklich Taster, keine Schalter) die man drückt und das Licht geht an (in der Verteilung oder in einer Abzweigdose macht es Klack) und nochmal drückt damit das Licht aus geht (und es macht nochmal Klack).

uwegw
18.06.2005, 21:25
so ich hab den plan jetzt korrigiert und auch selbst einmal nachgebaut...

bei mir funktionierts so halb: wenn man die taste drückt, wechseln die leds ihre helligkeit, die eine ist immer normalhell, und die andere ist so halbhell, geht halt nicht ganz aus...

ausgelegt ist die schaltung übrigens für 9v, das hatte ich noch vegessen zu schreiben...

Manf
18.06.2005, 21:28
Wenn es weniger um die Erarbeitung der Schaltung aus Transistoren als Grundelementen geht, als um die Funktion, dann kann man auch einen Binärzähler nehmen und den LSB Ausgang als logischen Schaltausgang.
Beispiel MC4040.
Manfred

thewulf00
18.06.2005, 21:53
Hi Manf,
es geht eben darum, der Schaltung nur Transistoren als Grundlage zu geben.

Marco78
18.06.2005, 22:10
Vll sagt dir der Name Eltako mehr dazu? Die Schaltung, die man oft in Fluren findet. 5 Taster (wirklich Taster, keine Schalter) die man drückt und das Licht geht an (in der Verteilung oder in einer Abzweigdose macht es Klack) und nochmal drückt damit das Licht aus geht (und es macht nochmal Klack).
Ist das sowas, was du suchst?????

thewulf00
19.06.2005, 10:06
Ja, eigentlich schon, aber jetzt raus damit!

tml
19.06.2005, 15:44
Warum R7 und R2 verschieden sind, kann ich dir nicht sagen. Ich vermute aber, dass das einen definierten Zustand beim Stromanlegen garantieren soll. Das also wegen mir immer die erste LED leuchtet. Sone Schaltung hab ich auch schonmal gebaut mit die Bauteile und der Schaltplan waren aus so einem Kosmosbaukasten. Ich hab aber die Anleitung nicht mehr, kann dir also den Schaltplan nicht geben. Aber ich kann mit Sicherheit ausschließen, dass da zwei Dioden drin waren, weil da nur eine Siliziumdiode dabei war (fuers Radio). Außerdem weiß ich noch, dass die Schaltung leicht aus der FlipFlop-Schaltung mit 2 Tastern abzuleiten ging. Wenn ich mal Zeit finde such ich nochmal nach der Anleitung, die is garantiert noch irgendwo in den Tiefen des Kellers.

Elektronikus
19.06.2005, 21:17
Vll sagt dir der Name Eltako mehr dazu? Die Schaltung, die man oft in Fluren findet. 5 Taster (wirklich Taster, keine Schalter) die man drückt und das Licht geht an (in der Verteilung oder in einer Abzweigdose macht es Klack) und nochmal drückt damit das Licht aus geht (und es macht nochmal Klack).
Ist das sowas, was du suchst?????

Hallo

Korrigiert mich wenn ich was falsch schreibe aber das ist doch mit einem relais gemacht oder machen deine Transstoren klick und klack ;)


mfg
Elektronikus

Marco78
19.06.2005, 21:47
Jain. Nicht direkt ein Relais. Aber ne Spule wie ein Relais. Und ein wenig Mechanik. Ich wollte auch nur wissen, ob er genau sowas meinte.

Laeubi
19.06.2005, 22:20
http://www.modding-faq.de/index.php?artid=2510

Schau dir die Schaltung an udn investier dei 20cent!

Das geht zwar auch mit einem Plip Flop, aber du muestest den Taster entprellen damits sicher schaltet.
Wenn du trozdem an deinen Transen hangst, brauchst du ein T-Flip Flop.

Dieses Schaltet naemlich bei jedem "Takt" um, der Takt ist dann halt dein Taster, aber wie gesagt, auch nicht unbedingt einfacher.

Wenn du wirklich nur ne LED an/Aus schalten willst und kein großen lasten kanst du einfach die ganze Sache die fuer den Lüfter zuständig ist ( Q1 ) weglassen, ne LED zur zustandsanzeige (an/aus) ist ja shcon eingebaut.

thewulf00
20.06.2005, 09:59
Also, da es anscheinend schwierig ist, zu verstehen, was ich will, hier nochmal eine Komplettbeschreibung:
Mit digitalen Bausteinen bekomm ich das locker hin, da bin ich fit (siehe 1. Post ganz oben). Da ich eine sehr kleine Schaltung habe, und ein Umschalter zu groß ist, wollte ich eine kleine Schaltung hintendran packen, die aus SMD-Transistoren und -Widerständen besteht. Die habe ich alle da. Digitial ICs hingegen habe ich nur als DIP da, die wären mir viel zu groß.
Es geht also hier ums klein sein.
Es muss doch möglich sein, ohne (digitale) ICs eine Schaltung zu bauen, die mit einem einzigen Taster für an und aus funktioniert??? An heißt 100% und aus heißt 0% und nix zwischendrin.

Grüße,
wulfi