PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] piezo als sensor / aktuator



tester
16.06.2005, 08:31
hat jemand schonmal piezos als sensoren für bewegungen / beschleunigungen eingesetzt? ich weiss, dass es professionelle sensoren auf dieser basis gibt, sie kosten aber richtig viel geld?

könnte man sowas auch selbst bauen? piezokeramiken gibt es manchmal bei ebay, vielleicht kann man daraus einen einfachen sensor bauen !?!?

gibt es vorschläge für konstruktionen?

mischa

Manf
16.06.2005, 08:43
Bei Ultraschallwandlern sind Piezokristalle als Sensor und Aktor sehr gebräuchlich. Es gibt sie auch in Summern und Zündern
Beschrieben auch unter:
Messung der Schallgeschwindigkeit in Stahl
Mechanische Filter
Elliptec und Mechonics sind Beispiele für Hersteller

harryup
26.06.2005, 10:16
hi,
die kleinen runden piezo-schallwandler sind nett und billig und dafür durchaus zu gebrauchen. man nehme ein gewicht, lagere es 'lose' zwischen zwie piezos, bei beschleunigung erhöht sich der druck auf einen von beiden (du kannst aber nur den dynamischen anteil als sich verändernde grösse bekommen), das differenzsignal zwischen de beiden kadetten sollte deine beschleunigung einigermassen beschreiben.
habs noch nicht probiert, aber es könnte ein lösungsansatz sein.
grüssens & allzeit fröhliches forschen, harry

Manf
26.06.2005, 10:40
Messung der Schallgeschwindigkeit in Stahl

Das war damit gemeint:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=83890#83890
https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=519

harryup
26.06.2005, 10:48
hi,
is ja 'n feiner link, aber wollte mischa nicht eine beschleunigung erfassen?
grüssens, harry

Manf
26.06.2005, 12:12
is ja 'n feiner link,
Danke für die Beurteilung.

Es wird die "Bewegung; Beschleunigung" erfasst, die bei der Schwingung des Metallstücks auf den Piezokristall wirkt. Die hohe Frequenz führt natürlich auch zu einem großen Signal, was die Messung besonders einfach macht.

Bei tieferen Frequenzen wird es entsprechend schwieriger die Signale auszuwerten. Darin liegt der Vorteil dieses Aufbaus für den Einstieg und zur Demonstration.
Manfred

harryup
26.06.2005, 12:59
ooohps,
so hab ich's noch nicht betrachtet, stimmt schon, grottenlahme druckaufbauten sind fast nicht zu registrieren. noch mal durchackern, das ganze, danke, harry

michiE
26.06.2005, 13:28
aber der ansatz ...
z.B. 2 distanzmessende Ultraschallsensoren, und dazwischen n Gewicht lose aufgehängt.
dann die Entfernung des Gewichts zu den beiden Sensoren messen...