PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromaufnahme von Motoren messen aber wie?



andihas
09.06.2005, 18:09
hi! ich möchte einen 12 V motor über einen pic ansteuern und die Stromaufnahme (Ampere) messen! wenn die motorbelastung steigt steigt auch die Stromaufnahme!!! oder? ich möchte so einen elektronischen motorschutz realisieren!!

Frage: kennt jemand eine lösung, skize, oder schaltplan? wie kann ich die Stromaufnahme messen?

danke!! mfg Andi

uwegw
09.06.2005, 18:14
um den motorstrom zu messen, muss du ihn über einen niederohmigen widerstand (shunt) laufen lassen, und die dort abfallende spannung messen. daraus kannst du nach ohm dann den strom bestimmen...

hrrh
09.06.2005, 18:38
das geht mit wesentlich weniger aufwand und auch einfacher:
ein kabel (entweder das fuer plus oder das fuer minus) wird paarmal um ein stueck eisen (schraube, nicht zu klein) gewickelt. nahe bei der schraube wird ein hall-sensor mit 1bit digilatalausgang befestigt. an den ausgang kommt eine schaltstufe mit einem relais, einem wiederstand, einem transistor und einer freilaufdiode.
damit das ganze funktioniert, muss der hall-sensor logisch 1 ausgeben wenn kein magnetfeld vorhanden ist.
der ansprechstrom wird durch die windungszahl der spule und dem abstand zwischen spule und hall-sensor eingestellt.
leider laesst sich der motorstrom mit dieser schaltung nicht mesen, der motor wird lediglich beim ueberschreiten eines bestimmten maximalstroms abgeschaltet

recycle
09.06.2005, 18:49
das geht mit wesentlich weniger aufwand und auch einfacher:

ähm, findest du eine Schaltung mit Hallsensor, Transistor, Widerstand, Schraube, Relais Draht usw. wirklich einfacher als einen Shunt in Reihe zu schalten?
Er will den Motor doch mit einem PIC ansteuern und wenn der eh vorhanden ist, kann man doch auch damit den Strom abschalten, anstatt sich einen Sicherungsautomaten zusammenzubasteln.
Wenn es darum geht die Verluste im Shunt zu vermeiden, müsste es doch auch funktionieren den Hallsensor mit dem µC auszuwerten statt über Transistor, Relais usw.

andihas
09.06.2005, 19:01
hi!

das mit dem niederohmigen widerstand klingt wirklich genial einfach!
werde das ganze einfach mal probieren!
danke für die schnelle antwort!

mfg Andi

uwegw
09.06.2005, 19:16
um wieviel strom handelt es sich? du musst bedenken dass du in den allermeisten fällen keinen 1/4 W kohlewiderstand nehmen kannst, sondern nen drahtwiderstand mit nen paar watt brauchst...

hrrh
09.06.2005, 21:01
und mit niederohmig niederohmig gemeint ist. ist zu empfelen den wiederstand bis auf 0,1 ohm zu verkelinern und bei bedarf ienen entsprechenden signalverstaerkwer zu verwednen. der spannungsabfall am wiederstand sollte so gering wie moeglich sien (nicht ueber 0,5V, besser noch viel weniger)