PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufbau und Funktion eines ATmega8 uC



MischaMV
06.06.2005, 17:47
Hi.
Kennt jemand eine Seite wo die Aufbau und wie der uC ATmega8 funktioniert beschrieben wird. Ich versuche gerade ATmega8 mit Assembler zu programmieren bzw. Assembler zu lernen.
DAnke.
gruß Michi

PicNick
06.06.2005, 17:54
Was Besseres wie das Datasheet wirst du nicht finden. Aber die Basics "was mach eine ALU" mußt du schon mitbringen.

tobimc
06.06.2005, 18:03
Hi!

www.avr-asm-tutorial.net
Gute AVR-ASM-Seite!

Es gibt da irgendwo ein gutes PDF...

Ganz liebe Grüße,
Tobi

MischaMV
06.06.2005, 18:18
Wo kann ich denn über ALU was nachlesen.
@tobimc
http://www.avr-asm-tutorial.net/beginner_de.pdf
Habe ich rutergeladen aber da verstehe ich nicht viel. Ich habe davor mit PHP programmieren und bisschen C. Aber z.B. an der Stelle wo ein Register erklärt wird kann ich kein Zusammenhang finden, wie ich mit Hilfe dieses Registers verschieden. Pins schalten kann
Danke.

tobimc
06.06.2005, 18:22
Hi!

Naja, das sind die elementarsten kenntnisse...
Ein Regisster (z.B. PORTA) repräsentiert einen Port I/Os nämlich den PortA, von PA0 bis PA7.
Ist etwas umständlich erklärt, ich weis... :D

Vielleicht solltest du überlegen, erst mit BASCOM zu programmieren...

Liebe Grüße,
Tobi

MischaMV
06.06.2005, 18:30
Ich will halt es gleich richtig lernen. Ich meine wenn ich in basic viel mehr Erfahrung hatte dann würde ich auch basic nehmen.
Gruß Michi

Marco78
06.06.2005, 19:54
Basic kommt C und PHP aber näher als Assembler (meine Meinung).
Die Hilfe zu BASCOM und einige Codes aus dem Forum werden dir sicherlich eine leichten Einstieg ermöglichen.
Wenn du dann siehst, das eine LED leuchtet wenn man ein taster drückt und im zweiten Anlauf eine bestimmte Zeit lang leuchtet und im dritten Anlauf eine Zeit lang leuchtet, die man über ein Poti einstellt, weiss du schonmal wodrauf es ankommt.

Von Claus Kühnel gibt es ein Buch über die Programmierung der AVRs mit BASCOM. Dort werden auch Register mit angesprochen.
Die kannst du dann in BASCOM einbinden und mit der Zeit "ein Gefühl" dafür bekommen. Der Umstiegt auf Assembler ist dann evtl leichter.

Außerdem kannst du in BASCOM auch Assembler-Code einfügen und Teile, die dir noch schwer faller noch in Basic programmieren.

Wenn man den Preis für die Demo-Version (0€ zzgl. Onlinekosten) bedenkt kann man den Schritt wohl wagen.

MischaMV
07.06.2005, 19:47
BASCOM habe ich gedownloadet. War auch auf der Homepage von Roland Walter. Den Einstieg fand ich aber einbisschen zu trocken. Kennt ihr villeicht ander interessante Pages über BASCOM.
Danke.
Gruß Michi

Marco78
07.06.2005, 20:04
Zu trocken?
Inwiefern?
Oder was erwartest du?

Ich persönlich fand die Einleitung gut und hilfreich. Sie ist zwar nicht sehr umfangreich, aber dafür das sie kostenlos ist schneidet sie viele praxisbezogene Theman an.

http://www.ckuehnel.ch/ Yet another ARV Guro :D

Vll findest du im Downloadbereich was passendes. dieses Buch (http://www.amazon.de/exec/obidos/ISBN=3898119378/drclaukuhnconsdi) fand ich gut. Danach sollte der Syntax verstanden sein (wenn man BASIC noch nicht kennt) und man bekommt eine Übersicht (fast) aller Möglichkeiten.
Aber wenn du dir schon ein Buch kaufst und bereit bist zu lernen, kann es auch gleich ein AVR-Asembler-Buch sein.

MischaMV
07.06.2005, 20:24
Umfangreich, :-) das wollte ich sagen. Mein deutsch ist nicht der beste. Entschuldigung

Marco78
07.06.2005, 20:31
Umfangreich und auf deutsch gibt's wohl nicht. Zumindest nicht umsonst im Netz.
Entweder musst du ein Buch kaufen oder auf der Anleitung von Roland Walter aufbauen.

MischaMV
07.06.2005, 20:40
wo gibt es denn, as umsonst im Netz z.B. auf english.
Hast du eigentlich dieses Buch Roland Walter schon gehabt?
Gruß Michi

hacker
07.06.2005, 20:46
ich bin mir jetzt zwar nicht mehr sicher, ob du immer noch assembler lenen willst, oder doch erstmal auf bascom umgestiegen bist; hier ein sehr gutes tutorial in englisch:

http://www.qsl.net/pa3ckr/index.html


gruss hacker

Apollo
07.06.2005, 21:35
Zum Einstieg die Seiten von Roland Walter
und dann mit Bascom einfach ein wenig Herumexperimentieren,
so hab ich das gemacht.
Die Hilfe von Bascom ist die beste kostenlose Lektüre die ich kenne.

MischaMV
08.06.2005, 19:08
@hacker
cooler Page.!!
@Apollo. Ja so änlich mache ich das auch :-).
gruß Michi

MischaMV
08.06.2005, 19:21
Habe mir jetzt das Buch aus der Bücherei "Mikroprozessortechnik" von Volege Fachbuch Elektronik 5, geholt. Gute Grundlagen.