PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ansteuern videorecorder-Display



coder
05.06.2005, 11:32
hallo
ich bin ganz neu hier und kenn mich bezüglich robotern nur ein wenig mit mindstorms aus..
naja..
ich habe ein Videorecorder-LCD-Display gefunden (bin mir aber nicht sicher, ob es überhaupt noch funktionstüchtig ist..)
nun.. wie soll der input aussehen?
ich hab hier mal ein bild, damit ihr euch darunter was vorstellen könnt:
http://people.freenet.de/Mathias-Kanzler/display.jpg
ich nehme an, die beiden zinken ganz rechts sind für die stromversorgung zuständig, ist da + und - egal?

ich hoffe, ihr könnt mir helfen :-/

mfg coder

Vitis
05.06.2005, 11:39
Hats da auch ne Bauteilbezeichnung für?

evtl. gibts dann auch n Datenblatt für die Ansteuerung.

Sieht mir von der Menge der Anschlusspins ganz nach Matrix aus.

coder
05.06.2005, 11:43
danke für die schnelle antwort..
also hinten steht etwas von 80GK im display und ein aufkleber auf dem steht "BG-780GK (made in japan)"
ich habe es schon bei allen möglichen pins versucht, aber es wird absolut garnix angezeigt

Z80
05.06.2005, 11:50
Mit ausprobieren und diesem link sollte es funktionieren:

http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?topic=8658.0

Marco78
05.06.2005, 11:53
Mit ausprobieren und diesem link sollte es funktionieren

Und dem Wissen, das man eine Anodenspannung und eine Heizspannung anlegen muss, bevor überhaupt erstmal ein Segment bereit ist zu leuchten!

coder
05.06.2005, 12:05
also die genaue ansteuerung ist vorerst noch nicht das problem sondern, dass überhaupt mal was leuchtet

wie soll denn die "heizspannung" aussehen?

Marco78
05.06.2005, 12:13
Ich habe ein ähnliches VFD. Im Datenblatt dazu steht:
Heizspannung: 1,5 - 2,5 V
Anodenspannung: 9 - 15 V
Gitterspannung: 9 - 15 V

Und so wie es aussieht, muss jedes Gitter und dann das entsprechende Segment angesteuert werden. Und das dann gemultiplext.

coder
05.06.2005, 12:30
und wo schließ ich das alles an?! tut mir leid.. ich habe eben bei sowas 0 erfahrung...
wechselspannung wird aber nicht benötigt, oder?

Marco78
05.06.2005, 12:36
und wo schließ ich das alles an?!

Das kann dir nur jemand sagen, der das Datenblatt dazu hat ;)

Goblin
05.06.2005, 12:41
überleg dir lieber, ob du das display in seiner form unbedingt brauchst. und wenn du nur die zahlen brauchst, würd ich mir nen display kaufen, wo nur die zahlen drauf sind (normales 7-segment-LCD/LED-Display). die kosten nicht die welt und du hast nen schönes datenblatt dabei.

coder
05.06.2005, 13:16
najaa...
ich wollte mir ursprünglich eine binäruhr bauen aber mit möglichst wenig kosten... und wenn ich dann die LEDs hab war die anschaffung unter umständen umsonst, weil ich zu blöd bin, die binäruhr zu bauen :-/

Marco78
05.06.2005, 20:54
Ich denke LEDs sind da immer noch günstiger.
Du musst jeweils das Gitter und das entsprechende Segment ansteuern.
Und das ganze muss so schnell gehen, das du alle Segmente in der Zeit durch hast, bevor das erste wieder von alleine aufhört zu leuchten.

Das ganze ich nicht so aufgebaut wie eine 7-Segment-Anzeige.

Du brächtest zum einen die Schaltung für die Uhr, und dann noch eine, die die Segment schnell genug zum leuchten bringt.
Und nachher wirst du dann nie wissen ob du zu blöd warst die Uhr aufzubauen oder die Refreshschaltung ;) (Ich hab dich nur zitiert!)

LEDs kosten ja nicht die Welt. Und gebrauchen kann man sie irgendwann bestimmt mal wenn man etwas mehr mit Elektronik zu tun hat als nur den Fernseher mit der Fernbedienung einzuschalten.