PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche C-Control soll ich nehmen???



mafa
05.06.2005, 10:11
Hi Leute

ich bin grad auf der suche nach einem geeigneten Controller für mich ich habe zwar erfahrung mit elektronik nicht aber mit Microcontroller. ich weiß jetzt nicht recht ob ich die normale C-Contrrol l Unit oder die C-Control l Unit-M 1.2 oder aber die C-Control l Unit-M 2.0 Kaufen soll. und ob ich ein passendes Application-Board kaufen soll.

Ich freu mich auf eure Ratschläge.

mfg mafa

Z80
05.06.2005, 11:39
Ich besitze eine C-Control bin aber wegen Preis/Leistung nicht sehr begeistert von den C-Control's.

Wie wärs mit so etwas?
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1877
Oder dem hier?
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3603

Tappi
05.06.2005, 17:24
Hallo,

die M Unit 1.1 bzw. alte C-Control ist verglichen mit der M Unit 2.0 um den Faktor 38 langsamer. Selbst die C-Control Micro ist viel schneller. Das liegt vorallem daran, dass die alte C-Control die Befehle aus dem EEPROM per I²C Bus ließt. Das ist natürlich nicht besonders schnell im Gegensatz zum Flashspeicher der M Unit 2.0. In der Regel reicht die Geschwindigkeit der M Unit 2 vollkommen aus. Wenn es wirklich zeitkritisch ist sollte sowas wie ein AVR her.

Neben der Geschwindigkeit sollte man aber auch immer die Frage der Einarbeitungszeit und des Entwicklungsaufwandes stellen. Die Einarbeitungszeit in die Programmierung der C-Control 2.0, Micro oder 1.1 ist sehr gering. Das Zubehör und die Programmiersprachen erlauben einen einfachen und schnellen Einsteig. Das kann, muss aber nicht unbedingt mit AVRs o.ä. genauso sein.

Die M Unit 1.2 sollte man sich nur holen, wenn man schon für die alte M Unit Programme entwickelt hat und diese Pin Kompatibel auf einem neueren Controller einsetzten will. Es wird ausdrücklich davor gewarnt neue Projekte mit der M Unit 1.2 anzufangen.

Gruß,

Stefan

mafa
06.06.2005, 12:47
Ich besitze eine C-Control bin aber wegen Preis/Leistung nicht sehr begeistert von den C-Control's.

Wie wärs mit so etwas?
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=1877
Oder dem hier?
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=3603
Erstmal Danke für den Tipp das ist natürlich um einiges geschickter als C-Control, weil ich kein Application-Bboard brauche.vor allem der Motortreiber für den Schrittmotor gefällt mir

Ich hab nur noch eine Frage: Wie kann ich dieses Board an meinen Pc anschliesen?

mfg mafa

Z80
06.06.2005, 13:08
Zur Programmierung benötigst du einen ISP Adapter wie zum Beispiel den hier:
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=73&products_id=41

Dierk
07.06.2005, 19:32
Hallo,
ich finde die C-Control M2.0 sehr gut gelungen.
Ich habe bis vor Kurzem noch mit den alten Units/Station herumgebastelt und bin nun echt begeistert über die M2.0. Gut der Preis ist etwas größer als bei einem Selbstbauprojekt. Doch schmeißt man gerne auch etwas in die Ecke, wenn es nicht wg. irgendetwas blöden nicht recht funktioniert.
Mit dem Applicationboard2 hast Du super Möglichkeiten Dir Plug n play-mäßig ein System zusammenzustellen.
Dazu gibt es viel Zubehör, fertig für das Applicationboard2.

Du kannst Dir, wenn Du willst auf meiner HP einen kleinen Überblick verschaffen oder auch in den Conrad Katalog schauen.

Frank
07.06.2005, 19:39
Die oben erwähnte RN-Control (http://www.robotikhardware.de/bilder/rncontrol14diagrammmittel.jpg) gibt es allerdings auch als getestetes Fertigmodul

Z80
07.06.2005, 20:02
Mit dem Applicationboard2 hast Du super Möglichkeiten Dir Plug n play-mäßig ein System zusammenzustellen.
Dazu gibt es viel Zubehör, fertig für das Applicationboard2.


Der RN-Controller ist nach dem Roboternetzstandard aufgebaut und kann dadurch mit Modulen von anderen Mitgliedern oder denen von hier: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewforum.php?f=30&sid=8b900f3a068971c952b39e21094eef9f beliebig erweitert werden.

mafa
08.06.2005, 19:05
Hallo,
ich finde die C-Control M2.0 sehr gut gelungen.
Ich habe bis vor Kurzem noch mit den alten Units/Station herumgebastelt und bin nun echt begeistert über die M2.0. Gut der Preis ist etwas größer als bei einem Selbstbauprojekt. Doch schmeißt man gerne auch etwas in die Ecke, wenn es nicht wg. irgendetwas blöden nicht recht funktioniert.
Mit dem Applicationboard2 hast Du super Möglichkeiten Dir Plug n play-mäßig ein System zusammenzustellen.
Dazu gibt es viel Zubehör, fertig für das Applicationboard2.

Du kannst Dir, wenn Du willst auf meiner HP einen kleinen Überblick verschaffen oder auch in den Conrad Katalog schauen.
Danke Jaim Conrad Katalog hab ich schon nachgesehen am besten fand ich´s im Buisness-Katalog dargestellt

mafa
09.06.2005, 12:11
Aber das Application-Board 2 Kann ixh doch dierekt and den pc anschliesen oder?

ACU
09.06.2005, 21:39
Ja kannst du.


ACU

Z80
10.06.2005, 10:10
Du kanst praktisch jeden controller an den PC anschliesen. Normalerweise mit RS-232 von den rx tx leitungen aber auch mit I2C oder Paralel.