PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funksystem



WhiteWidow
03.06.2005, 23:12
Hallo!

Ich bin neu hier, aber habe schon ein wenig Erfahrung in Roboterbau etc. und möchte mir nun ein Projekt vornehmen.

Mein (Roboter)-Fahrzeug soll mit Funkübertragung gesteuert werden.
Dazu kommt noch eine Kamera auf dem Fahrzeug mit Funkübertragung.

TFT-Display mit Empfänger in der Fernsteuerung, und Videosender mit Kamera am Fahrzeug.

Soweit, so gut.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem guten Funkmodul, womit ich bestimmte Befehle von der Fernsteuerung (zB. Licht an/aus) zu dem Fahrzeug übertragen kann. (Und umgekehrt, zB. um einen bestimmten Status des Fahrzeuges auf meiner Fernbedienung ablesen zu können)

Das sollte meine Funkstrecke haben/können:

-Bidirektionale übertragung
-Reichweite 250m +

Wichtig ist noch:
1) Meine Funkkamera sendet im 1.2GHz-Bereich, ich muss aufpassen, dass das Funkmodul nicht das Videosignal stört.

2) Ich möchte auf der Fernbedienung ständig über die Signalstärke informiert sein. Wie lässt sich so etwas am besten realisieren? (Bestimmte Funkmodule?)


Auch wichtig ist noch:
.) Das Funkmodul soll leicht über einen ATmega8 (AVR) ansteuerbar sein.


Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!
Mit freundlichen Grüßen,
WhiteWidow

WhiteWidow
04.06.2005, 14:50
*nach oben zieht*

Ich hoffe, das darf ich.

Ansonsten übersieht man den Thread doch viel zu leicht O:)

0850
04.06.2005, 14:59
das haben 15 Leute als Diplomprojekt gemacht,
viel Spaß :D

WhiteWidow
04.06.2005, 15:34
@0850

Wie darf ich das verstehen?

0850
04.06.2005, 15:42
EIn PLanetengetriebe benützt man um Mehrere MOtoren (getrennt stufenlos) zusammenzuschalten.
So wie bei den Hybridautos, Elektro- und Benzinmotor.

Ein Planetengetriebe mit einem E-Motor ist ???
Da ein E motor ein Hohes Drehmoment hat und nicht so wie ein Benziner eingekuppelt werden muss, ist dieses Produkt sehr "strange"

WhiteWidow
04.06.2005, 15:54
Ehem.....

@0850 ?

Von was schreibst du? :D
Lies dir mal meinen Thread oben durch!

Ich glaube, du verwechselst da etwas :O

0850
04.06.2005, 16:22
wahhahaha stimmt :D, falschen Link genommen

Wenn das 15 Leute Mit 15 Wochenstunden in einem Jahr schaffen wirst du sehr lange dafür brauchen ;)

WhiteWidow
04.06.2005, 16:52
*gg*

Ich hoffe, dass sich bald wer meldet, der mir Tips geben kann :O

=D>

Static
04.06.2005, 17:10
Nimm doch z.B das RN-Funk board http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/index.php?cPath=76&osCsid=3bb92ae3620062d1c65dbd45835e1cc8, das kannst du einfach an den RS232 Port hängen und brauchst dich um nichts weiter zu kümmern. Die Reichweite wird mit 200-350 Metern angegeben, aber ich habe selber keine Ahnung von dem Ding gibt aber sicherlich einige Threads dazu hier im Forum

WhiteWidow
04.06.2005, 17:13
Das Board ist zu groß!

-Kann man nicht das Funkmodul direkt ansteuern? (Einfach, und ohne Board, auch zu teuer)

-Stört das Signal eine 1,2GHz Videoübertragung?

-Wie ermittle ich die Signalstärke?

Static
04.06.2005, 17:39
lol, zu teuer? wenn du ein tft in deine Fernsteuerung bauen willst fallen die 40€ doch auch nicht mehr auf...
Ich denk mal die Elektronik auf dem Board wird ihren Sinn haben, ob man das Modul auch einfacher ansteuern kann ka. Du kannst ja die Teile einfach so zusammen löten ohne die Platine, dann wirds vielleicht kleiner lol.

WhiteWidow
04.06.2005, 18:08
Warum so oft ein "lol" ?
Ich arbeite nun mal nach Kriterien, es muss alles passen!


Das Funkmodul selber hat als Beschreibung:
-Ansteuerung und Datenübertragung über serielle Schnittstelle!

Die Frage, wozu braucht man da noch ein zusätzliches Board?


Achja, nochwas an @Static:
Ich denke, ich selber sollte entscheiden, wieviel Geld ich für etwas ausgebe.
Diese 40 Euro wären unnötig, wenn ich die Module auch ohne den Boards einfach ansteuern kann!


EDIT:
Wo sind die EASYRADIO-Module von robotikhardware.de hin verschwunden?

Vitis
05.06.2005, 11:53
Funkt, einfach, klein, leistungsstark, bidirektional:

Easy Radio Module.

Die EMV muss man halt testen

Archi
05.06.2005, 15:52
Klärt mich doch bitte mal einer auf:
Ich kenne die 2,4GHz-Funkmodule mit 10mW Ausgangsleistung, welche einfach, billig und in Deutschland zugelassen sind. Kann sein, dass die 1,2GHz-Module, die sich mit einem Sat-Receiver empfangen lassen nur bedingt erlaubt sind?

CU, Robin

WhiteWidow
05.06.2005, 17:51
Unwichtig, warum geht ihr nicht auf meine Fragen ein?

chr-mt
05.06.2005, 19:16
Kann sein, dass die 1,2GHz-Module, die sich mit einem Sat-Receiver empfangen lassen nur bedingt erlaubt sind?
Sind verboten.

Unwichtig, warum geht ihr nicht auf meine Fragen ein?
Ich finde es schon wichtig, wenn dich jemand darauf hinweist, daß du auf einer nicht zugelassenen Frequenz sendest.
Schließlich machst du dich (eventuell unwissentlich) strafbar.

Gute Funkmodule mit Leistung sind leider nicht leicht zu finden.
Ich suche auch immer nach Alternativen.
Im 868MHz Bereich sind ,glaube ich, 500mW erlaubt, was hohe Reichweiten ergibt.
Die Sender, die ich beruflich für Telemetrie benutze, sind auf die wenigen Datenfunkfrequenzen im 450-460 MHz Bereich mit 500mW genehmigt.
Ich weiß allerdings nicht, ob man die auch als Privatperson genehmigt bekommt.
Preise liegen für einen Sender und einen Empfänger (keine Tranceiver) so etwa bei 450 Euro.
Ist also im Hobbybereich nicht unbedingt einsetzbar.
Diese Module haben auch kein integriertes Protokoll, wie die Easy-Radio
Module, da muß man sich um alles selber kümmern.
Also: billig, gut ,klein und mit großer Reichweite, das geht leider nicht alles zusammen.
Die Easy Radio - Module dürften eine sehr gute und günstige Möglichkeit für den hobbybereich sein.

Gruß
Christopher

WhiteWidow
05.06.2005, 19:27
Wo bekomme ich die Easy Radio Module zu kaufen?

Wenn möglich, in Österreich, bei robotikhardware.de sind sie auf einmal verschwunden?!?!

Marco78
05.06.2005, 19:40
Die Sender, die ich beruflich für Telemetrie benutze, sind auf die wenigen Datenfunkfrequenzen im 450-460 MHz Bereich mit 500mW genehmigt.

Bei mir sind's einige Watt auf 23GHz. Damit kommst du über 250m (sogar noch über 2,5km :D)
Bidirektional sind die auch.
Deine 1,2GHz werden nicht berührt.
Signalstärke lässt sich wohl auch bestimmen, aber ist für deine Zwecke wohl nicht nötig. Komm erstmal aus den 5km Radius raus ;)

Aber wenn dir das RN-Funk Board schon zu groß ist...