PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfänger sucht Hilfe



syndrome
03.06.2005, 19:01
Hallo zusammen
Ich brauche unbedingt Hilfe!
Facts:
--Ich bin 13Jahre alt
--Ich möchte einen Roboter bauen
--Ich habe zahlreiche Elektronikkurse durchgearbeitet
--Ich weiss nicht was man da alles für Bauteile braucht
--Ich kann nicht mehr als 300FR auftreiben(ob das reicht)
--Ich habe hier schon ziemlich alle Roboterfragen von Anfängern gelesen. Aber nie irgendwelche Auflistungen gefunden (Bauteile).
--Und ich weiss nicht was für ein Controler ich benutzen soll
--Ich glaube Gerädert wäre am besten

Vielen Dank für bemühungen
Syndrome

Alter Knacker
03.06.2005, 19:06
netter titel, ehrlich :-)

mein tip:

kauf dir einen fertigen, wenn der langweilig wird, zerlegst du den und lernst was über kugellager, achsen, mechanik im allgemeinen, dann die elektronik usw....

das mit 13 nicht zu können ist die regel, übernimm dich nicht am anfang mit selberbauen.
mfg knacki

Gottfreak
03.06.2005, 19:29
Ich glaube, Selberbauen kann auch recht lehrreich sein. Du kannst ja erstmal ganz klein anfangen:
Ein kleines Radfahrzeug mit Motoren aus Schrottelektronik(Kasettenrecorder, CD-Laufwerk(von der Schublade) etc.), wenn du sowas auftreiben kannst. Mit Sperrholz und Klebstoff bastelst du solange daran rum, bis es in eine Richtung fahren kann. Dann überlegst du dir, wie du es hinkriegst, dass es anhält, wenn es vor 'ner Wand steht. Vielleicht willst du irgendwann auch lenken...
Ist nur'n Beispiel. Wenn du schon "zahlreiche Elektronikkurse durchgearbeitet" hast, kannst du doch bestimmt schon mit irgendwas anfangen(am besten mit Teilen, die umsonst sind. Dann hast du schon eine Vorstellung, was du so hinkriegst, bevor du Geld ausgiebst.).
Nur Geduld brauchst du dafür eine Menge.

user529
03.06.2005, 19:33
Wenn du noch wirklich keine Ahnung hast ( so wie ich vor 3 Monaten) und selber bauen willst besorg dir ein Baukastensystem wie Fischertechnik (damit hab ich gute erfahrungen da die Anschlüsse an Motoren und Sensoren einfach zweckentfremdet werden können), Legotechnik ( da hast du vielleicht das Problem dass du an die Motoranschlüsse löten musst) auf dieses Grundgerüst kannst du dann mit deinem Controller aufbauen und vor zu erweitern zb Hall-, Ir-, Druck- und Temperatursensoren, Linienscanner und was du sonst so mit der Zeit brauchst. Der Vorteil von solchen Anfängen ist dass du dich zwar mit Getrieben, Unter und Übersetzungen auskennen oder dich damit zumindest beschäftigen musst, aber die Komponenten immer zusammenpassen und Räder oder Zahnräder auch vorgefertigt da sind. Nur um das Zusammenlöten der Bauteile musst du dich kümmern, die Befestigung von artfremden Sensoren auf dem „Spielzeug“ habe ich Schrauben verwendet da die Kopfdurchmesser in die Nuten der Steine passen und damit kannst du fast alles befestigen was Löcher hat und du gerne auf dem Bot drauf hättest.

mfg clemens

der aller dümmste Anfänge
03.06.2005, 20:26
Echt und was kostet der Spaß

:shock: :shock: