PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : K8055 USB Experiment Interface Board



HaGueTH
03.06.2005, 12:38
Hallo Leute,

hab ein Problem mit meiner K8055.
ich habe sie bei eBay dieses Board besorgt, bekomme sie aber nicht ans laufen. Die DLL´s habe ich in den Ordner System und zusätzlich noch in System32 kopiert. Das beiligende Programm kann aber das Board unter allen vier Adressen nicht finden. Die Power LED leuchtet, OS Win2000 Pro.
Bin ich mit fast 40 zu dumm oder kann mir jemand helfen?

Grüsse von der Mosel [-o<

commander7
03.06.2005, 16:04
hallo HaGueTH,

Beim einstecken des Boards sollte einer der digitalen Outputs ca. 2-3 mal kurz aufleuchten. Prüfe mal ob das funktioniert...

gruss commander7

HaGueTH
03.06.2005, 17:11
Hallo commander7,

danke für die Antwort.
Leider blinkt keine der LED´s.

Gruss HaGueTH

commander7
03.06.2005, 17:26
der computer sollte das board ausserdem als HID (human interface device???) erkennen und sich dementsprechend einrichten. Es sollte dazu eine Meldung von Windows erscheinen, jedenfals ist das bei mir (WIN XP) so der Fall.

HaGueTH
03.06.2005, 17:31
Hallo,

außer der roten LED tut sich gar nichts.
Hab einen Aufkleber gefunden, demnach sind noch 20 Monate Garantie drauf. Wenn sonst keiner von Euch helfen kann, schick ich´s zurück.

Also bis dann.

Anduze
03.06.2005, 20:14
Hast du das Board denn schon fertig aufgebaut bekommen? Denn normalerweise ist das doch ein Bausatz... Und dann ist das so ne Sache mit der Garantie, wenn du oder der Vorbesitzer das falsch zusammengebaut haben...

HaGueTH
14.06.2005, 18:47
Hallo Leute,

habe das Problem gelöst.
IC3, also der Programmierbare Baustein war defekt.
Nun klappt es Einwandfrei.
Jetzt kommt die Programmierung dran.

Ich Danke allen die versucht haben zu helfen.

Grüsse von der Mosel
HaGueTH

salocinx
29.08.2005, 17:06
Hallo HaGueTH !

Ich habe genau dasselbe problem, das du hattest.. nur habe ich das board ganz neu gekauft. Die Power-LED leuchtet, jedoch wird das Board unter WinXP nicht erkannt. Das mitgelieferte Demo-Tool bringt die Fehlermeldung "Card 0 not found".. habe die SK5 & SK6 geschlossen (entspricht glaube 'Card -Adress 0).
Gibts noch andere Fehlerursachen als ein defekter IC3?
Gibts eine Möglichkeit den IC auf seine Funktionstüchtigkeit zu überprüfen?
Wo hast du den IC nachbestellt? Bei Velleman direkt? Wie teuer?

Ich hoffe auf baldige Hilfe.. : ) !
Grüss Dich, Nicolas

commander7
04.09.2005, 19:45
blinkt denn der digitale ausgang 4 beim einschalten ein paar mal ?
sollte er nähmlich...

gruss commander7

salocinx
05.09.2005, 11:05
Hi commander7!

das hab ich in der anleitung ebenfalls gelesen, dass Leuchtdiode 4 während des systemstarts einigemale aufleuchten sollte.. tuts aber nicht.
in windows wird ebenfalls keine neue hardware erkannt (auch kein human interface).. nur die power-diode leuchtet.
ich bin jedoch davon überzeugt, dass ich das board korrekt zusammengebaut habe.. (polarität bei allen relevanten bauteilen beachtet).
was ist am ehesten defekt? wahrscheinlich der microcontroller (PIC)?!

grüsse salocinx

commander7
05.09.2005, 18:50
würde ich auch vermuten, denn falls es ein anderer ic währe (ULN2..3) würde das Board doch sicher vom PC erkannt.

Gruss commander7

salocinx
10.09.2005, 19:00
hallo zusammen!

ich habe mir kurzerhand einen zweiten Baukasten bestellt (Velleman K8055) und systematisch die heiklen Teile ausgetauscht (Transistor, ICs, etc.)..
Als ich den 6.000Mhz-Quartz ausgetauscht hatte, funktionierte das Board plötzlich..!
Also für all diejenige, die dieselben Probleme haben: Tauscht erstmal den Quartz aus (oder mindestens nachlöten, hat bei mir bereits geholfen), bevor Ihr die Schuld den ICs zuschiebt..!
Übrigens:
Ein Quartz kostet etwa 1.50 CHF (z.B. bei Conrad oder Distrelec erhältlich), ein neuer Mikrocontroller etwa 10.00 CHF (nur bei Velleman erhältlich).
nochmals vielen Dank für eure Hilfe!

es grüsst nicolas alias salocinx =;