PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : I2C -Buskapazität ändern



sneaker
01.06.2005, 14:33
Wie man im Forum lesen kann braucht der I2C-Bus Pull-Up-Widerstände an den beiden Leitungen SDA und SCL. Auch bekannt ist das die Anzahl der Busteilnehmer durch die Buskapazität von 400pF begrenzt ist.

Meine Frage ist nun wenn ich über 400pF liege kann ich dann mit kleiner gewählten Pull-Up-Widerständen die Sache wieder ausbügeln.

Man kann ja den Bussaufbau als Tiefpass aufzeichnen
siehe 5. Posting unter:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=1119&postdays=0&postorder=asc&highlight=iic&start=22
wären laut diesem die Pull-Up-Widerstände die Serienwiderstände?
Und die Tiefpassgrenzfrequenz die Übertragungsrate?
Dann könnt man über einen kleineren Widerstand die Grenzfrequenz (also Übertragungsrate) erhöhen?

Mhh oder liege ich völlig daneben?

tholan
01.06.2005, 18:38
Ich denke,im Prinzip, richtig, ABER: Spezifikation der Bus- Spannungsquellen
beachten! Wenn die 'nen hohen Innenwiderstand haben, dann bricht dir bei zu
geringem Widerstand auf der Leitung einfach nur die Signalspannung zusammen
und die Chips können sich nicht mehr hören. Sind die Spannungsquellen
allerdings nicht strombegrenzt, dann könntest Du sie totziehen!

wfischer
01.06.2005, 19:35
Normale I2C devices müssen laut Spezifikation nur in der Lage sein, einen Strom von 3 mA aufzunehmen. Daher kannst du den Pull-Up-Widerstand nicht beliebig klein wählen. Viele Devices wie z.B. µC können jedoch einen wesentlich höheren Strom aufnehmen. Wenn alle Devices im I2C Bus laut Datenblatt kein Problem mit einem höheren Strom haben, dann kannst du damit eine zu hohe Buskapazität ausgleichen. Das ist dann aber nicht mehr standartkonform und kann beim Anschluss neuer Devices zu Problemen führen. Daher solltest du dich doch darum bemühen, die Buskapazität nicht zu hoch werden zu lassen.

sneaker
02.06.2005, 07:54
Danke für die Antworten. Noch passt es mit meiner Buskapazität (3SRF08 und WLAN-Modul von Avisaro). Hat mich nur mal so interessiert ob ichs auch gerafft hab.

Danke
sneaker

PicNick
02.06.2005, 08:05
Ich möcht dich beruhigen. Ich hab eine RNBFRA
6 x SF08
3 x LM75
1 x SD21
3 x PCF... on board
und der I2C verhält sich absolut unauffällig

FancanTeik
02.06.2005, 16:34
Hallo,

die I2C Bus Grenzwerte sollte mann nicht überschreiten, sonst gibt es mit den I2C ICs Probleme. µController mit SW I2C würden es dagegen verkraften.
Eine andere Möglichkeit ist der Einsatz von Bustreibern wie dem PCA9511,
der entkoppelt 2 I2C Busse. In jedem Bus hat man die 400pF zur Verfügung.
Den hab ich Eingesetzt um meinen internen I2C Bus vom externen zu entkoppeln.

Fancan

sneaker
02.06.2005, 17:02
Also ich wollt oder werd meinen Bus nicht auslasten. War eher eine theoretische Frage. Da ich mich gefragt hatte wofür eigentlich unterschiedliche
Pull-Up-Widerstände gut sind (die einen nehmen 10k die anderen 4,7k) und warum sie systemabhänig sind.
Eine mögliche Antwort wäre dann die Überlegung von oben.