PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bewegungsmelder_



seitenmaster
31.05.2005, 21:19
Hi,
ich würde gerne bewegung erkennen können mit meinem Roboter und ihn auf diese zufahren lassen. Wie ist eine Art Bewegungsmelder umsetzbar? Was für Bauteile gibt es für soetwas? Kann man einen herkömmlichen Bewegungsmelder aus dem Baumarkt eventuell auch verwenden?

menior
31.05.2005, 21:38
der ir bewegungsmelder funktioniert mit einem pyr detektor, in fertigen kaufhaus detektoren wird der to5 benutzt, bzw. der lhi978, der bis 12 meter detektiert. die stromversorgung ist nur notdürftig. vermutlich müsstest du selber eine schaltung aufbauen. die messwertumsetzung erfolgt meisst über einen operationsverstärker. du müsstest dir die pyr-detektoren als optisches array aufbauen, damit du dann zwischen den positionen a-ab-b differenzieren kannst, dann hättest du die kleinste pyr sensing anlage für deinen robbi. alternativen wären komplizierter.

seitenmaster
31.05.2005, 21:46
Ja genau, das wäre ja schon im Grunde mehr als ich brächte, dass reich dicke ;-)
Aber wie werte ich die Daten des Sensors aus bzw. wie muss so eine Schaltung aussehen?

menior
31.05.2005, 21:56
es gibt beim conrad für den to5 eine schaltung zum downloaden, du brauchst dafür aber eine platine, wenn du zufällig eine platinenwerkstatt eingerichtet hast, dann sollte es kein problem sein. ich würde dir eine abkaufen, so eine schaltung braucht man immer.

seitenmaster
31.05.2005, 22:07
wo gibt es da ne schaltung?

menior
31.05.2005, 22:20
so kompliziert ist die garnicht, dachte ich bräuchte ein layout programm dafür. ich attache dir mal den schaltplan. die einfachste schaltung sollte mit einem LM324N quad operationsverstärker funktionieren.

seitenmaster
01.06.2005, 07:51
Hmm naja, also ich finds doch recht umständlich. Dieser Sensortyp hat doch drei Anschlüsse, kann mir jemand mal die Pins erklären? Also was dran muss und was raus kommt.

menior
01.06.2005, 08:46
das ist nicht so einfach, selbst das array ist enorme tüftel arbeit. in dem üblichen kaufhaus sensor hat man zwei subwärmedetektoren, die bei ungleichem signal auf eine bewegung schliessen. da ist überhaupt nichts mit direkt anschliessen zu machen. du brauchst minimal eine platine, die dir 2 digiports zur verfügung stellt. erst dann kannst du damit etwas anfangen. ist doch auch logisch, das die sensoren kein hühnchen aus der detektierten wärmedifferenz braten können. Kennst du überwachungsanlagen mit automatischer objektverfolgung ? ich kenne keine, darum rate ich dir sowieso in jedem fall ab. wenn die sicherheits spezies das nicht machen, solltest du nicht unbedingt den anfang machen. die telekom, bzw. logitech baut gerade cams mit bildnachführung, das ist aber keine echte objektverfolgung. wenn du dich dafür begeisterst, musst du dir mal die alien videos ansehen. da haben die mal einen objektverfolgungs aufbau gemacht.

seitenmaster
01.06.2005, 08:50
Danke, aber ich will auch im Grunde keine Objektverfolgung, sondern nur auf einer bestimmten Position eine Bewegungs erkennen können, oder eben nicht, wenn keine da ist.

menior
01.06.2005, 09:01
das ist das, du kannst dafür auch ein radar sensor nehmen, gibts auch beim conrad. radar ist mikrowelle, das heisst, du brauchst nur einen metall vorsatz um eine richtung zu detektieren.

menior
01.06.2005, 09:04
warum baust du sowas nicht einfach diskret als bildverabeitung einer webcam via pc auf ?

Fakin82
01.06.2005, 11:23
Hi! Ich habe eure Berichte nur oberflächlich gelesen.... Vielleicht ist meine Anmerkung auch völlig fehl am Platze, aber ich kann dir was über "Baumarkt-Bewegungssensoren" erzählen:

Ein PIR Sensor reagiert nur auf Unterschiede des IR Lichtes. Dh. dass wenn du ein Sensor auf ne Person richtest, und diese sich nicht bewegt, wird der Sensor auch keine detektieren. Wenn sich die Person schon nicht bewegt, kann man auch einfach den Sensor rotieren lassen. Damit meine ich: über einen z.B. über einen Servomotor den Sensor Halbkreise fahren lassen, sodass die Person im Erfassungskegel detektiert werden kann. Über den Servomotor kriegst du auch gleichzeitig Rückschlüsse darüber, wo sich die Person befindet. Mit dem richtigen MikroController (PWM + AD-Wandlung) und dem richtigen Programm dürfte das zu schaffen sein.

Aber, ich schließe mich der Meinung meines Vorschreiber an... Wieso versuchst du das nicht einfach über Bildverabeitung hinzubekommen??? Wäre, glaube ich, einfacher. :-k

menior
02.06.2005, 07:05
ich habe es mal ausprobiert. ein steinel 9v bewegungsmelder mit piezo, der hat eine sehr kurze kalibrierzeit. wenn man den bewegungsmelder dreht oder mobil einsetzt, dann geht der alarm erst los, wenn das tageslicht in den fenstern durch die drehungen dynamisch wird oder eben eine wärmebewegung passiert. das heisst, das detektionsprinzip der nachkalibrierdifferenz funktioniert nur, wenn man sowas wie sonnenlicht berücksichtigen kann, evtl. durch eine signalauswertung.