PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linienverfolger



Woftschik
31.05.2005, 19:57
Hallo Jungs!!!!!!!!!!!!!

Ich möchte einen Linienverfolger bauen.
Befor ich irgendwas dazu entwickeln kann bzw. will, wollte ich nachhacken ob jemand dazu das grundgerüst hat.

Danke!!!!!!!!

Benji
01.06.2005, 08:23
hallo woftschik!

ja, ich habe mal einen linienverfolger :-) gebaut. dies habe mit hilfe zweier infrarotsensoren gelöst (links, rechts). diese sensoren müssen möglichst nahe dem boden sein.

die signale werden mit einem operationsverstärker verstärkt zu einem uC geführt (analoger eingang). jetzt gehts noch ans programmieren (motoren ansteuern usw....)

wenn du mehr willst solltest du dich ein bisschen eindeutiger ausdrücken :-)

gruss benji

Woftschik
02.06.2005, 16:43
Hi Benji

Hast du die Pläne vom Roboter?
Ich meine ich brauche etwas auf Papier:
Schaltplan, Platinenlyout, usw...........

Archi
02.06.2005, 20:18
ASURO kann sowas. Ich empfehle im Schaltplan etwas zu spicken :-)

CU, Robin

Manf
02.06.2005, 20:20
Den ASURO kennst Du vielleicht. Das dürfte der kürzeste Weg zur Linie sein. Wo liegt Dein Interesse?
Manfred

(gleichzeitig)

Benji
04.06.2005, 14:24
sorry das es so lang gedauert hat...

aber hier ist das schema von den sensoren für den linienverfolger. die transistoren steuert ein uC, mit dem kann man zwischen aktiv und passiv modus der ir-sensoren auswählen (--> siehe datenblatt tcrt1000)

die ausgänge des op's werden an die analogeingänge des uC's angeschlossen.

dies war der einfache teil - jetzt gehts ans programmieren :-)

gruss benji

Woftschik
05.06.2005, 00:04
ASURO??????????????????

Was ist den das??????

Woftschik
05.06.2005, 00:27
Ich habe mich gerade erkundigt was ein ASURO ist.


Das wäre echt klasse Manf wenn du mir den Schaltplan bzw. die Baupläne von ihm geben könntest.

MfG
Woftschik

P.S. Danke!!!!!!!!!! O:) :-k