PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sprachausgabe, MP3 Player?



Ringo
31.05.2005, 17:10
Hallo!
Ich bin gerade am überschlagen der Kosten für meinen Bot.

Ich bin Schüler und will halt wenigstens etwas abschätzen wie teuer mein "Baby" mir kommt O:) O:)

Dabei hab ich noch folgende Teile auf meiner Einkausliste:

- funkübertragung zum PC (Wird wohl easy radio.. ca. 80Euro)

-Kamera mit Funk (Eine billige aus Ebay... ca. 40Euro)

So nun das Haupt thema:

Eine Sprachausgabe! Da dachte ich erst an RNSpeak, kam dann aber auf den kuriosen Gedanken: Wieso keinen alten MP3 Player dafür missbrauchen?

Ich hab mir das so vorgestellt...
- Kleinen Mp3 Player (32 oder 64Mb sollten reichen) gebraucht für paar Euros bei ebay schießen..
- Falls der Mp3 player nicht über ein Micro verfügt, eben die Texte auf PC sprechen und dann drauf laden...
- Lautsprecher kann man ja direkt anschließen.
- Die ganzen Taster und Schalter mit Transistoren schalbar machen
- ein AVR dran der das dann alles ansteuert
- Der haupt AVR kann dann mittels I2C Befehle an den MP3-AVR senden und dieser schalten den MP3 player ein, öffnet den gewünschten titel und spielt diesen ab bzw. stoppt ihn wieder. :-({|=

und mit 32MB kann man schon ein paar messages draufspielen, oder halt "echte" Musik! \:D/

Was haltet ihr davon? Sowas schonmal jemand gemacht/geplant?

War wieder eine Spontan Idee, also wenn ich was übersehen hab, was zu Problemen führen könnte, lasst euch nicht aufhalten euren Senf dazu zu geben! 8-[

MfG
Ringo O:)

honkitonk
01.06.2005, 09:25
also den Menschen einfach durch ein Schnittstelle ersetzen? Sollte doch gehen ohne Frage, Mensch die Idee klaue ich mir doch einfach!
Am besten noch mit Radio, so kann er dich mit Sputnik oder so volldroehnen. Dann noch einen Submover aehm ja
Frage ist ob wir ( mein Freund ich will ja nicht alles klauen du kannst den Ruhm haben geniale Idee ! :Ostern ) dann nur die Platine brauchen. Wieviel verbrauchen die und wie kannst du das machen das man auch die Saetze aendern kann ( gehen doch meistens ueber USB!). Und was ist mit dem Display. Verbraucht doch nur Energie. Ob die auch ohne gehen. Sicherlich.
Ich kauf mir ein ( mit Radio ) und dann einfach ausschlachten. Uhh das ist gut. Nur die Ansteuerung kann lustig werden. Da muss man sicherlich noch eine sonder Schaltung dazubauen.
ICH LIEBE DIESE IDEE
whupie
euer "raeusper" Student8)

walddax
01.06.2005, 09:46
@honkitonk
Auch wenn es das schon gibt oder schon jeder drüber nachgedacht und sogar schon umgesetzt hat... was zählt ist die Art der Umsetzung, das interessiert mich :mrgreen:

honkitonk
01.06.2005, 10:18
wie ihr von Brandenburg und den Nz Luftschiffen wisst: Es kommt nur auf die Vermarktung an. Kuehlschraenke an Eskimos oser Milchmaschinen an Bauern mir 1ner Kuh ( und diese dann als Bezahlung nehmen). Ist einfach. Aber das Rad an BMW neu zu verkaufen das macht es Interesant. Mein "neuer" Rad hat uebrigens einen 90 Grad winkel. Inovation heute!
Ich wuerde ja anfangen. Aber das dauert noch mindestens 4 Monate.

Diese Idee ist absolut neuwertig

Euer Student

walddax
01.06.2005, 10:42
Sollte natürlich auch Hand und Fuss haben :mrgreen:

honkitonk
01.06.2005, 13:25
das ist soo gut da lach ich morgen drueber

aber wenn ich mirs uberlege da sind
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=88474&item=7520492118&rd=1
(hoffe der geht)
Da sind 3 Taster drann. Play und Pause und Vol rauf und ruter.
Das duerfte nicht schwer sein, ausser du willst Vol nun mit einen Poti nocht feiner stufen wollen. Hold kannst du so machen das er immer aus bleib ( ueber ein Pullup an der richtigen Stelle).
Ich wuerde nun die Baugruppplatte nehmen. Das Display kommt weg ( oder wenn man mag an eine andere Stelle. Der Vol Ausgang kann dann direkt verdrahtet werden. Das ding kann nun aber nicht vor und zurueckspringen.
Das waeren dann also noch 2 Taster. Und was ich hier vergessen habe das Radio
Das interesannteste an diesen Ding ist eine gute 2. Platine zu bauen die die alle Eingaenge belegt und dann ein nette Software ztu schreiben.
Ich will damit anfangen......

Euer Student

honkitonk
01.06.2005, 13:29
wow da ist sogar noch ein Mirco drann und ein 1 GB... Du kannst damit leite aergen. Indem du den Roboter hinfaehrst. dann laesst du was sagen. Und dann wiederholst du einfach was die Person sagt. Cooooool du kannst musig machen und und und. Technisch wenn du dir einen Computer auf dem Bot schnallst kann er gleich eine Auswertung machen da du ja das in mp3 Format vorliegen hast.

Die Spinnerein sind keine Grenzen gesetzt
Euer Student

walddax
01.06.2005, 13:37
Jetzt mal ernsthaft:

Das mit dem MP3-Player ist ne feine Überlegung, kann sein, das jemand das schon gemacht hat.

Die meisten MP3-Player kann man doch über USB vollstopfen, müsste es nicht funzen, das man die Ordner (Dateien) vom Robi direkt anwählt und z.B. Sprach-mp3's abspielen lässt?

Dann müsste man sich nur noch Gedanken über nen Charakter des Robis und den Zeitpunkt der anzuwählenden Dateien machen.

Vorausgesetzt, man macht sich die Mühe und speichert die MP3's mit ner Menge Wortlauten, Geräuschen, Sätzen und Wörtern ab :)

honkitonk
01.06.2005, 13:48
Ich weiss nicht ob man das Ding uber die USB Schnittstelle steurn kann. Das scheint mir zu Aufwendig herauszufinden.
Wenn du ein 2. Board nimmst das wie gesagt die Taster durch Transistoren ersetzt und vieleicht das Vol mit einen Poti, hast du den Forteil das du den Vol Ausgang und Stromversorgung und USB Anschluss sowie das Display von der Platine evakuiren kannst. Die steckt dann in dein Bot ( untere Ebene).

Gut fuer wen lohnt sich das? ALLE. Gut mit einen Mirko wird das alles sehr komplirziert aber gehen wir nur von der aktiven beschallung aus.
Mit 1MB kannst du dir dutzende Toene draufpacken. ( einfach in die Buecherrei gehen und dort nach einer Filmton CD fragen) oder im Internet. Dort sind fuer den Vidioschnitt Toene drauf die richtig lustig sind. Und wenn du noch Radio hast kanns du den Rest fuer Saetze opfern. Wie zum Beisiel " LADE MICH ICH BRAUCHE SAFT" und das penedrant um 3 uhr morgens... besser geht es doch nicht.
Euer Student

Ringo
01.06.2005, 14:24
Hi

Dachte ja erst ich bekomm gar keine Antwort!

Den MP3- Player den du da ausgewählt hast, wär mir für das Projekt schon etwas zu schade.. wär froh wenn ich so einen für den Normal gebrauch hätte!

Des mit dem Micro find ich auch klasse, damit kann man dann die Umgebung echt veräppeln!

Was sicher auch interresant wäre:

Es gibt doch MP3 Player mit SD/MMC Karten... Die mit einen AVR anzustuern wurde schonmal gemacht : http://www.ulrichradig.de/

So könnnte man neue Daten auf die SD karte laden, und der MP3 Player spielt es dann ab! \:D/

Leider hab ich zur zeit, keine Zeit ](*,)

Will aber sehen wie sich das entwickelt! O:)

MfG
Ringo

RCO
01.06.2005, 18:03
Also das was du da vorhast habe ich auch schonmal auf 2 Varianten gemacht, allerdings immer mit dem PC als Ausgabemedium.

1. ICh habe ein Delphiprogramm geschrieben, bei einer bestimmten veränderung am Prallelport wurde dann ein Ton ausgegeben.

2. Interessanter für dich:
Ich habe die Tastatur geschrottet und mir angesehen, wie ich welche Taster überbrücken kann. Habs dann mit Optokopplern gemacht. So konnte ich dann die Winamp-Hotkeys bedienen. Winamp war im Austostart und die Songs halt direkt in der Liste.

Das Problem auf das ich dabei gestoßen bin und auf das du vielleicht auch stoßen wirst ist ein richtiges Timing. Ich muss mir zum Beispiel merken, welcher Song gerade markiert ist und je nachdem welchen ich abspielen will dann nach oben oder unten gehen. Allerdings dürfen die Tasten nciht zu schnell gedrückt werden, falls der PC (MP3-Player) mal Zeit braucht.
Und ein viel größeres Problem tritt auf, wenn ein lied zu Ende ist, denn da beginnt das nächste und der uC denkt, er wäre noch beim vorigen. Deshalb habe ich nach jedem "Track" eine 4 Sekunden lange Pause gemacht, damit ich das ganze wieder stoppen kann und sicher sein kann, dass der Track zu ende gelaufen ist. Ein andres Problem kommt, wenn du während der Tarck spielt, also z.B. eine Message abgespielt wird eine andere aufrufst. Die müsste dann erstmal in eine Warteschleife (Puffer) und nach der ersten dann aufgerufen werden.

Ich wollte das ganze dann auchmal mit CD machen (Vor ein par jahren waren MP3-Player noch viel zu teuer) aber auch der Discman war mir zu SChade und ein CD-Laufwerk hat zu wenig Bedientasten, man braucht mindestens PLay;Pause;Vor;Zurück Gut wäre ein Resetfunktion (Springe zurück zu Track 1), damit man in einen eventuellen Fehler korigieren kann. Außerdem sind die Zugriffszeiten zu langsam, wenn ich bei Track 1 bin und 30 mal vor drücken muss, mit entsprechender Pause, dann dauert das einfach zu lange. Soviel erstmal von mir. Werde mir vielleicht wirklich demnächst mal nen billigen MP3-Player holen.

Groß und gebraucht mit 32 MB Speicher sollte man die fast geschenkt kriegen.

Ach ja, das RN-Speck ist auch bestimmt eine feine Sache!

Ringo
01.06.2005, 19:15
Ja an die Probleme dachte ich auch schon..

Das mit dem Timing kann man sicherich hinbekommen...

Wenn ein Lied zu ende ist, wird es schon schwerer das zu erkennen...
Vieleicht kann man das Signal vom Lautsprecher anzapfen.. Wenn kein Signal mehr kommt weiß der AVR das das Lied fertig ist!
Bei welchem Track er gerade ist, muss der AVR sich halt behalten..

Den Puffer kann man dann mit dem Oberen Signal steuern. Also erst wenn kein Signal kommt den nächsten Track abspielen...

Die Verzögerung vom Befehl einen Track zu spielen und bis dieser dann anläuft ist natürlich je nach MP3-Player ziemlich groß...

Aber Ich denke wenn es keine Nachteile gäbe, wär es ja Perfekt! Und Perfekt ist langweilig :)

Also wie kann man ein Signal am Lautsprecher anzapfen..
Oder was auch gehen würde.. ein MP3-Player der ein Titel abspielt verbraucht wegen des Verstärkers mehr strom! Den strom messen und daraus schließen ob der Track zu ende ist oder nicht?

Das wären meine spontanen Idee zu der Problematik!

MfG
Ringo

Goblin
01.06.2005, 20:32
das problem bei den neuen mp3-playern ist, dass die meistens nur mit 2 tasten zu steuern sind. dass macht schaltvorgänge unnötig kompliziert. am einfachsten ist es, wenn du z.b. für "skip" einzelne knöppe hast. darauf solltest du beim kauf vielleicht achten.

RCO
01.06.2005, 21:33
am einfachsten ist es, wenn du z.b. für "skip" einzelne knöppe hast.

Ja, dass muss schon gegeben sein, ich will ja nicht 3 Sekunden Warten um einen Titel weiter zu kommen! Wie gesagt, die vier Funktionen:

Play,Pause, Vor, uirück und vielleicht Stop sollten direkt gegeben sein. Es wäre allerdings wirklich sinnvoll, wenn man irgendwie wieder zurück zu Titel 1 Speingen könnte, denn was ist, wenn du den Stecker zeihst, wenn er gerade bei 3 ist und bein Einschalten dann noch da ist!?

Das mit dem Lautsprecher anzapfen ist meiner Meinung nach nicht so ne gute Idee. Also ich würde das ganze für eine kleine Sprachausgabe mit kurzen Befehlen benutzen. "Licht" "Eingeschaltet" (schon 2 Tracks). Da lohnt es sich dann eher das übers Timing zu machen, also zu schauen, wie lang der Befehl ist und 2 Sekunden Pause hinten dran (bei der Aufnahme).
Die "aktive Tracklänge", also die Zeit in der etwas gesagt wird wird dann für jeden Track in einer Tabelle gespeichert. Wenn man erst wartet bis nichts mehr kommt (und da muss eine gewisse Toleranz sein), dann entstehen bei kurzen Befehlen lange Pausen, was natürlic bei Musiktiteln nicht so störend wäre. Aber bei "Licht" ... 2 Sekunden Pause ... "eingeschaltet" würde es halt nicht gut klingen. Ich denke trotzdem, dass es machbar ist.
Ein Grafikdisplay anzuzapfen und da Informationen zurückzugewinnen, halte ich für sehr schwierig.

Das Thema reizt mich, auch wenn ich keine Ahnung habe, wofür ich sowas brauchen könnte ;-) Ich schua schonmal bei Ebay nach nem alten MP3-Player.

Ringo
01.06.2005, 22:07
Das Thema reizt mich, auch wenn ich keine Ahnung habe, wofür ich sowas brauchen könnte ;-) Ich schua schonmal bei Ebay nach nem alten MP3-Player.

Nicht das HonkiTonk und du jetzt den selben im Visier habt und euch gegenseitig hochsteigert!

Das mit dem Pausen, Tracklänge etc muss man wohl von MP3-Player zu MP3-Player verschieden lösen..

Finds aber toll das ihr meine Idee aufgreift! Bin auf Erfahrungsberichte von eurer Seite her gespannt! ..wie gesagt momentan hab ich bissl streß und dazu kein geld 8-[ (auch wenns < 10 Euro sind) sonst würde ich selbst zum Lötkolben greifen! \:D/



MfG
Ringo \:D/

RCO
01.06.2005, 22:28
Nicht das HonkiTonk und du jetzt den selben im Visier habt und euch gegenseitig hochsteigert!

Bin leider nicht fündig geworden, aber im Moment kann ich hier eh nix machen. Werde frühstens in einem Monat dazu kommen was zu testen-


Finds aber toll das ihr meine Idee aufgreift! Bin auf Erfahrungsberichte von eurer Seite her gespannt!

Ja, wie gesagt, ich hab mich schonmal damit beschäftigt. Wenn du sowas dringend bruachst würde ich auf das RN-Speak oder halt sonst einen Sprachspeicherchip zurückgreifen. Aber ich denke, dass in einem alten, klobigen, billigen, mit zu kleinem speicher und Display ausgestatteten MP3-Player noch einiges an Potential steckt ;-)
Im Grunde sollte das ganze ja recht simpel sein, ein par Drähte anlöten und losschalten.

honkitonk
02.06.2005, 10:44
Ich weiss nicht ob das mit der Zeit so ein Problem ist.

Man hat ja eine Katalog von Sagen wir mal 20 toenen. Dazu braeuchte man sich nur noch die Zeitn merken. Dann eine Schleife Programieren und volla man kann gezielter schalten. Wie lang die Verzoegerungen nun vom Schalten bis zum Anspielen ist weiss ich nicht.
Ich denke das ist mehr ein Sofware Problem denn ein Hardware Problem.
Leider kann ich das zur Zeit nicht machen ( ziehe bald um :Strahl ) doch sicherlich werde ich mir das umsetzen.
ich denke das so ein Player richtig gut auf einen Roboter kommt, da er ja Signale geben kann die sonst nicht erkennbar sind. Mein Roboter muss zubeispiel einzeigen koennen das er aufgelanden werden muss ( steht normalerweise nicht in meinen Sichtfeld ). Somit kann er das Signal herausrufen.
Aber wie gesagt so was kann auch mit verzoegerungen kommen und das vom MP3 Player abgreifen zu wollen halte ich fuer schwer.
Euer Student.

honkitonk
02.06.2005, 10:59
meine werten Freunde....

Da ihr eine Schnelle ansteuerung wolltet, es gibt fuer nur 10 Eus unter Roboterteile eine Board das 255 Woerter aufzeichen kann.

Doch ich bleib bei meinen da ich so Radio und Musik hoeren kann,
frage waere noch einen Verstaeker einzubauen und eine Submover. Das waere doch cool oder?

Euer Student

eaglo
04.06.2005, 11:23
also wir ham das schon mal in der schule gemacht mit einem 25€ MP3 Player
Probleme:
der mp3 player war schrott, aber zum abspielen reichte er :)
wie gesagt wartezeiten usw. .. der player brauchte ca. 7,5s zum hochfahren etc.. matrix tastatur etc. ...
wir haben ganz einfach die taster heruntergelötet und sie durch optokoppler ersetzt. zusammen mit unserem µC konnten wir sie dann einzeln drücken :)
würd ich jetz noch mal neu anfangen hät ich aber selber nen mp3 chip (zB AT89C51SND1C) genommen unds mit dem versucht. is einfach zu aufwendig und dauert zu lange mit den gekauften playern. will man jedoch ned viel machen (einfach nur mal etwas musik abspielen) reichts vollkommen ...