PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tabellen, Daten



eric101
30.05.2005, 16:59
Hallo!
Ich hab am Wochenende mein erstes LCD programmiert und wollte fragen
wo ich am besten die Daten speicher die ich auf dem LCD ausgeben will. Ich hab sie immer im codesegment mit ".db" gespeichert und hab sie dann mit dem Z pointer Registern geladen. Ich find das persöhnlich allerdings nicht so ellegant. Wie könnte ich die Daten zum Beispiel im EEPROM speichern und dann von da aus laden? Oder gibt es noch eine bessere Möglichkeit? Vielen dank für Hilfe im vorraus... O:)

rapo
06.06.2005, 22:23
Hallo,
klar kannst Du Daten, wie z.B.Festtexte im eprom ablegen.
Bascom?
Dim Text1 as eram string*5
cls
lcd Text1

nur den compiler-befehl zum ablegen weiß ich nicht auswendig, kann gerade nicht nachsehen...
war was mit
$Data
.....

PicNick
07.06.2005, 08:17
Im EEPROM würd' ich nur Daten anlegen, die zur run-time verändert werden. Immerhin ist der Flash das größte Speicherbereich bei den Controllern.
Wie würdest du in dem Zusammenhang Eleganz definieren ?

eric101
13.06.2005, 18:30
danke für die Antworten! Also ich programmier mit Assembler und habs jetzt auch schon hinbekommen im EEPROM zu speichern wobei ich es etwas umständlich finde. Unter elegant verstehe ich die Art und Weise wie es Leute machen die sich damit gut auskennen...also speichert ihr lieber im flash oder im EEPROM? O:)

PicNick
14.06.2005, 06:17
Alles, was zum Compile-Zeitpunkt feststeht, kommt in den Flash
Alles, was da nicht dazugehört, aber nach dem Abschalten/Einschalten wieder da sein soll (Positionen, Zähler etc.) in den EEPROM

Dr.U.Bianchi
14.06.2005, 08:25
Hallo,
hört sich sehr interessant an, hatte mich schon immer gefragt, was man mit dem eeprom anfangen kann. Wieviel passt da eigentlich rein an Bytes?
Das kann ich sicher auch für meine Anwendung ("Laserpinsel") gebrauchen.
Grüße, =D>

eric101
16.06.2005, 17:32
kommt ganz auf den controller drauf an, aber selbst beim at90s2313 gehen schon 128bytes rein, beim mega8 glaub schon 512