PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATmega8 wird nicht erkannt



MischaMV
28.05.2005, 13:05
Hallo Hab ATmega 8 Test board nach dem Plan von www.mikcrocontroller.net
AVR-Tutorial zusammen gestellet.
Das Problemm ist ersten erkennt das Programm PonyProg und AVR-Studio uC
nicht. Und an der Versorgungsspannung Vcc 5 Volt, wird der 7805 heiss,
dass müsste eigentlich heißen das irgedwo ein Kurzschluß ist.Hab alles
noch paar überprüft ist alles OK.
Danke.

MischaMV
28.05.2005, 13:06
Ich habe jetzt die Verbindung zwischen avcc PIN 20 und +5 Volt
unterbrochen. 7805 wird nicht warm aber uC wird trotzdem nicht
erkannt.

MischaMV
28.05.2005, 13:16
Muss eigenltlich die Verbindung zwischen dem PIN 20 avcc und +5 Volt vorhanden sein.?

Ringo
28.05.2005, 13:55
Im Datenblatt steht, das Avcc die Betriebspannung des ADC des Mega8 ist. da steht außerdem: "It Should be connected to Vcc, even if the ADC is not used."
Also sollte angeschlossen sein. :-b

Kannst du nicht ma den Strom messen, den dein Mega8 zieht. :-k

Hast du bei Pony Prog auch den richtigen Programmer und CHip eingestellt? :-s

MfG
Ringo

PasstScho
28.05.2005, 17:41
Hi,
Probier es mit Yaap, PonyProg ging bei mir noch nie. Wenn es dann nicht geht liegt es an deinem Programmer oder der Schaltung. Welchen Programmer hast du überhaupt?
MfG Alex

MischaMV
29.05.2005, 10:09
Ich habe diesen hier gekauft
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=12949&item=5777690353&rd=1
Was die Schaltung angeht, die mache jetzt gerade neu und auf einer Lochplatine, diese Verdrahtung wie im Tutorial dargestellt ist, ist zwar schnell gemacht aber wenn du Fehlersuche machen muss wird es echt schwierig.
Gruß Michi.

MischaMV
29.05.2005, 14:31
Hab alles auf einer Lochplatine gelötet. Paar Fehler gefunden beseitigt.
Das Teil funktioniert trotzdem nicht, hab auch mit yaap, AVR-Studio, Avr-dude, PonyProg es ausprobiert, hat jemand schon nach diesem Tutorial was gemacht.
P.S. mein Quarz Oszialator hat 4,194 MHz und es stand nur 4 MHz, kann es villeicht ein Unterschied sein. (was ich persönlich nicht glaube.

MischaMV
29.05.2005, 15:31
Kann mir da jemand villeicht ein einfaches Testboard empfehlen, das auch mit diesem ISP Programmer funktioniert.

Ringo
29.05.2005, 16:09
schau dir das mal an:

http://shop.mikrocontroller.net/csc_article_details.php?nPos=0&saArticle[ID]=30&VID=KxO6GrvcepTRzL0B&saSearch[word]=&saSearch[category]=AVR&saSearch[special]=

des hab ich auch da, ist ganz o.k.

MfG
Ringo

MischaMV
29.05.2005, 18:20
Ich habe das gefunden
http://www.myavr.de/shop/artikel.php?artID=2
kostet 17,49 und da ist ISP Programmer integriert.

MischaMV
29.05.2005, 18:21
Kann mir das jemand empfehlen?

Ringo
29.05.2005, 21:49
das selbe thema wird zur Zeit in dem Topic besprochen:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=9685

MfG
Ringo

Ringo
29.05.2005, 21:51
Oh hab grad gesehn das du das Thema aufgemacht hast ](*,) ](*,)

War mal wieder zu schnell...

MfG
Ringo

MischaMV
30.05.2005, 19:50
Muss eigentlich GND uC mit GND ISP Programmer verbunden werden, wenn der uC an eine separate Spannungsquelle 5V DC angeschlossen ist.
Danke.
Gruß Michi

MischaMV
30.05.2005, 20:17
ATmega8 wird erkannt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
:-) :-)
Yes Yes 3 Tage gebraucht.
Was ich noch wissen wollte wie programmiere ich mit Assembler, genauer gesagt wo kann ich eins finden.Mann braucht doch einen Compiler um Asm Datei in die Hex zu compilieren, oder?

Marco78
30.05.2005, 20:19
Ja, GND muss immer mit anderen GNDs verbunden werden! Es ist das gemeinsame Bezugspotential.

Marco78
30.05.2005, 20:22
Mist, da hab ichzu lange gelesen und zu langsam geschrieben.
Aber was war denn nun das Problem?

Atmel biete auf seiner Seite eine Entwicklungsumbegung. Mit der kannst du in Assembler programmieren. AVRStudio. Ist kostenlos.
Kannst du evtl eine andere Sprache? BASIC, C, oder sonstwas? Dafür gibt es auch viele Tools. Erleichtert evtl den Einstieg und führt evtl eher zu Ergebnissen, die zum weitermachen einladen.

MischaMV
30.05.2005, 20:51
Hab von diesem Kurs http://www.mikrocontroller.net/tutorial/io-basics
assembler Quelltext bei AvrStudio im Projekt eingefügt. Das Problemm ist beim Compilieren findet er die include Datei "4433def.inc" nicht.
Bei diesem Kurs steht auch drauf, dass sie manchmal beschädiget 4433def.inc Datei mitliefern und bieten sogar die richtige Version zu ruterladen leider geht es nicht bei dennen.
Danke.