PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Transistoren auf Motorsteuerung



linux_80
26.05.2005, 15:41
Hi miteinander,

bin hier am forschen an einer Motorsteuerung in einem Ferngesteuerten Auto,
auslöser war, das es nur noch vorwärts fährt, deshalb hab ich mal alle Transistoren rausgesucht,
ich erlaub mir mal die List davon unten anzuhängen :-b ,
denn ich finde die nirgends so wie sie bedruckt sind, deshalb hoffe ich auf hilfe das ich hier die richtigen Dinger bestelle um einzubauen.

Hintergrund der ganzen bastelei ist, dieses Fahrzeug mit einem Controller zu verbinden (schon bestellt),

bei reichelt habe ich zumindest ein paar Zahlen aus der Liste unten entdeckt, aber eben nicht 100%ig so wie angegeben.

--
Motor vor/rück
Q3 - K B772 Y 326
Q5 - K D882 Y 327
Q6 - K B772 Y 326
Q8 - K D882 Y 327

rest:
Q1 - C 1815 Y 3B
Q2 - C 380 Y 3F
Q4 - C 9014 C 314
Q7 - C 9014 C 314
Q9 - C 9014 C 314
Q10 - C 9014 C 314
Q11 - C 8550 K 311
Q12 - C 8050 K 302
Q13 - C 8550 K 311
Q14 - C 8050 K 302
Q15 - C 9014 C 314

merci

uwegw
26.05.2005, 19:35
du müsstest eigentlich nur die transistoren finden, die die motoren ansteuern. wenn das teil in beide richtungen fahren kann, müssten das normalerweis vier stück sein, die alle irgendwie mit den motoranschlüssen verbunden sind... an denen kann man dann mit dem controller ansetzen.

wenn du aber (zb aus platzgründen) die komplette elktronik rausschmeißen willst kannst du aus irgendwelchen transistoren oder nem fertigen treiber-ic schenll ne eigene anseuerung aufbauen...


edit: das sortieren hast du ja schon erledigt... sorry!
wie groß ist die leistungsaufnahme des motors in etwa?

linux_80
26.05.2005, 21:04
ich wollte es erstmal extra bauen, bevor ich das original zerlege und dann garnixmehr geht.
im moment hab ich ja noch das Problem, das einer dieser Q's hin ist,
ich hab schon soweit rumgemessen, das signal kommt da auf der Platine an für rückwärtsfahren, aber einer der Q schaltet nicht um.
Standardmässig ist am Motor auf beiden Seiten + angelegt, beim vorwärtsfahren schaltet die eine Seite um.

Den Motor direkt hab ich noch nicht gesehen, ist da unter diversen abdeckungen, und kühlblechen versteckt,
aber der Akku hat ca. 10V wenn er Voll ist, gibt laut Angabe 750mAh von sich.

Den Akku könnte ich ja drinlassen für Antrieb, wenn das mit der spannung nicht hinhaut, kann der Controller eine extra Versorgung bekommen.

ich wollte mir erstmal eine Tüte voll Transistoren (Q's) bestellen, bevor ich hier alles auseinanderwerfe ;-)

uwegw
26.05.2005, 21:17
kannst du mal den strom messen den der motor zieht?

linux_80
26.05.2005, 21:42
bin schon dabei,
kabel ist schon ab ...
;-)

linux_80
26.05.2005, 21:57
so, ausgemessen,
im leerlauf ca. 0.25A
wenn ich die Räder blockiere gehts bis 4A

uwegw
26.05.2005, 22:10
dann würde ein L298 reichen, wenn du beide kanäle parallel schaltest... dann hast du die gesamte ansteuerung in einem IC...

Manf
26.05.2005, 22:49
Ein strombegrenzter Treiber (L298) muß nicht den Kurzschlußstrom liefern können. Eine sinnvolle Grenze kann auch darunter liegen je nach Anforderung in dem Fall auch bei 2A.
Manfred

linux_80
26.05.2005, 22:57
danke derweil,
hab auf dieser Basis gleich mal weitergeforscht,
preislich komme ich mit den transistoren weiter,
vor allem wenn wieder mal der eine oder andere durchbrennt.

Kann ich mit diesen Drivern auch eine PWM ansteuerung bauen, oder sind die grad dafür da ?

Hab mir u.a. zB den L6203 angeguckt, der soll bis 4A können,
kostet auch über 5€ !