PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : eeprom, wo ist der unterschied



the_Ghost666
25.05.2005, 22:17
moin zusammen

für ein datenlogger projekt brauch ich ein großes flasheeprom um die daten bis zum auslesen zu lagern. es muss i2c fähig sein. hab bei reichelt schon einige gefunden, aber ich verstehe nciht ganz die bedeutung der bezeichnungen:
EE 24LC04 B/P steht mit 2x256x8 da. das bedeutet doch 2x256x8 bit also 2x 256kb in einem ic oder?das teil kostet auch nur 32ct.
EE 24LC64 P steht mit 64kb drin, kostet aber 1.89€
wo liegt da bitte der unterschied?

Mobius
25.05.2005, 22:46
Also, da hast du was glaub ich falsch verstanden. Ich hab mal bei Alldatasheet geguckt. Es sieht so aus, als würde die Zahl hinter dem LC die kb angeben. D.h. der 04er hat 04 kb EEPROm, der 64 halt 64kb.

der 24LC04 (http://www.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/MICROCHIP/24LC04.html)
und
der 24LC64 (http://www.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/MICROCHIP/24LC64.html)

Also, wenn du große Mengen an Daten speichern möchtest, kommt der 64k-er wesentlich billiger als die 04er. Aber das hängt von der Datenmenge ab, wenn du schon mit 4k auskommst, bringt der sich natürlich mehr :D ;).
MfG
Mobius

Michael
25.05.2005, 23:03
Hallo the_Ghost666,
wie Mobius schon angesprochen hat, der 24LC04 hat, den letzten Ziffern entsprechend 4 k. Aber es sind Bit! Die von euch verwendete Bezeichnung kb suggeriert kiloweise Bytes.
Der 24LC04 hat 2*256*8 Bit = 4096 kBit = 512 Byte = 0,5 kb.
Der 24xx64 hat entsprechend 16 mal mehr = 8 kb.
Gruß, Michael

Pascal S.
26.05.2005, 09:03
Der Preis von Eproms hängt auch mit der zugriffsgeschwindigkeit zusammen. Must halt gucken ob dir schneller wirklich was bringt

the_Ghost666
26.05.2005, 09:28
ui, dh bei 512kilobyte müsste ich mit teuer bis sehr teuer rechnen.. richtig? mhh mm-karten konnte man doch auch leicht ansteuern oder? kann ich die per spi ansteuern und dann einfach die werte reinschreiben oder muss ich mich an ein bestimmtes dateiformat halten? bei reichelt kosten die 128er mmcs gerade mal 10€, das steht in keinem verhältnis! darauf könnteich dann auch jahre speichern und würde mir die rs232 verbindung zum rechner sparen, halt nicht ganz, konfiguration über rechner, vielleicht ne senderoutine falls kein mmc slot vorhanden ist und sonst karte raus und in den laptop. der passende kartenhalter kostet nochmal 8€

seh ich das richtig?

Felix G
26.05.2005, 10:40
Du musst dich an kein Dateiformat halten, schmeiss deine Daten einfach rauf.

Allerdings ist es dann natürlich nicht ohne weiteres möglich die Daten mit einem PC wieder auszulesen.
Wenn du das willst musst du das FAT-Dateisystem verwenden

wfischer
26.05.2005, 14:31
Mit Linux kommt man auch ohne Dateisystem problemlos an die Daten. Das folgende Kommando kopiert den Inhalt der Speicherkarte in eine Datei:
dd if=/dev/sda of=dateiname bs=1M

the_Ghost666
26.05.2005, 18:20
aber leider hab ich kein linux, am besten wärs wirklich, wenn es einfach in einer datei liegt, die man direkt mit dem editor oder exel öffnen kann, wo die werte einfach nur mit nem leerzeichen getrennt sind. wie klappt denn das genau mit der ansteuerung und dem datei format

the_Ghost666
26.05.2005, 18:48
oh ich bin leider immernoch etwas verwirrt.... erst jetzt fällt mir die relation auf und dieses kleine k....32kb sind 32768byte... wenn ich darin 6 verschiedene werte speichern will, hab ich platz für über 4000 messungen....ok, das eeprom reicht... und kostet nur 55ct