PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : UAV - Flug Roboter mit Impeller



Lumo
25.05.2005, 09:16
Hallo Leute,

Ich war wiedermal fleißig und habe bei Ebay 2 neue Impeller ersteigert. Nun habe ich mir überlegt was ich mit den Dingern anfangen könnte? Impeller Jet bauen? Oder die Dinger verkaufen ? Naja, da ich noch ein einen Mikrocontroller daheim habe mit 33 Mhz Rechenleistung ?(ein PIC Controller aus der 18er Serie), warum baue ich nicht einfach einen Roboter? ABER, so einfach wirds doch nicht! Nach langen googeln wurde meine Stimmung immer mieser. Zwar gibs viele Projekte aber nicht wirklich was brauchbares. Deswegen bin ich eigentlich auf das Forum gekommen. Also gibs noch begeisterte Bastler die an so einem Projekt interessiert sind und mitbauen wollen? Oder werde ich alleine gelassen?
Nein, Scherz beiseite. Ich habe mir wirklich schon Gedanken zum Design gemacht: 2 Impeller die über jeweils ein Modelbau Servo gedreht werden können, Motorregler für die unabhängige Drehzahlsteuerung der Motoren. Zur Drehzahlaufnahme möchte ich eine Fotodiode oder ähnliches verwenden (gibt ja einige Vorschläge dazu) 2 ADXL Sensoren mit jeweils 2 Achsen zur Lagemessung und eine Digitales Kameramodul ebenfalls zur Lageregelung des Gerätes. Desweiteren habe ich ein billiges Bluethooth Modul gefunden um Telemetriedaten auf einen Host Rechner zu übertragen bzw. die Prorgammierung aufzuehmen. Als Notfalleinrichtung kommt ein RC Miniempfänger zur Anwendung um mit einer normalen RC Anlage den Roboter zu landen. So für weitere Design Vorschläge bin ich dankbar. Das Projekt möchte ich so konzeptieren das jeder die Möglichkeit hat es nachzubauen.

Greets Lumo

honkitonk
25.05.2005, 12:28
Frage was ist ein Impeller?
Euer Student

Pascal S.
25.05.2005, 12:36
impellere (lat. = antreiben)
Ich denke er meint einen umgekehrten Propeller

Manf
25.05.2005, 12:37
http://en.wikipedia.org/wiki/Impeller

Lars.
25.05.2005, 12:37
Ich hab mal Impeller bei google eingegeben ( http://images.google.de/images?q=impeller&hl=de ), scheint etwas wie ein Propeller zu sein, nur für Turbinen, oder :?:

Lars.
25.05.2005, 12:40
Ok, ich war 1 min. zu spät mit meiner Antwort :wink:

Felix G
25.05.2005, 13:35
Ein Impeller ist einfach nur ein Propeller in einem Rohr

Excalibur
25.05.2005, 13:43
Fast. Ein Impeller ist ein Propeller in einem sich verüngenden Rohr. Das führt zu einer höheren Ausströmgeschwindigkeit.


MfG

Michael

Excalibur
25.05.2005, 14:01
Zurück zum Thema.
Das geeigneste wäre wohl eine Art Luftschiff. Hülle gibt es bei Pearl. Als Gas sollte man dann Allerdings etwas anderes verwenden als Heißluft. Das Teil muß ja auch Deine Ausrüstung tragen. Wenn Du an Helum rankommst? Bei Wasserstoff muß ich immer an den Hindenburgeffekt denken. Es sei denn, Du hat eine Vorliebe für schnelle Notlandungen mit Kollateralschäden.

Gruß

Michael

Rubi
04.08.2005, 10:00
Hallo


Desweiteren habe ich ein billiges Bluethooth Modul gefunden um Telemetriedaten auf einen Host Rechner zu übertragen bzw. die Prorgammierung aufzuehmen.

Das mit dem Bluetooth Modul ist ja sehr interessant.
Könntest du ein wenig genauer darauf eingehen?

Wo hast Du es gefunden, wie sprichst Du es an,...
Ich denke das würde mehrere interessieren.

LG
Rubi

ragnar
04.08.2005, 10:33
Frage was ist ein Impeller?

Propeller = Engergie in Strömung umsetzen
Impeller = Strömung in Energie umsetzen

Ganz wichtig: Propeller != Impeller

Entscheidend ist, das beim Impeller das Profil ganz anders ist als beim Propeller (Wenn Interesse besteht, kann ich gerne nochmal die technischen Details dazu raussuchen, habe selbst mal ein Windrad gebaut). Man kann also nicht einfach einen Propeller umdrehen um einen Impeller zu bekommen bzw. ein Impeller kann eben keinen Antriebsdruck erzeugen wie ein Propeller. Impeller werden normalerweise für Windräder eingesetzt (also Dynamo dran und Strom erzeugen)

Georg

Manf
04.08.2005, 10:53
Propeller = Engergie in Strömung umsetzen
Impeller = Strömung in Energie umsetzen


Impeller
From Wikipedia, the free encyclopedia.
An impeller is a rotor inside a tube or conduit to increase the pressure and flow of a fluid.

Impellers in Pumps
An impeller is a rotating component of a pump which transfers energy from the motor that drives the pump to the fluid being pumped by forcing the fluid outwards from the centre of rotation.
Dann solltest Du das auch bei Wiki klären. (oder besser nicht)

Rubi
04.08.2005, 11:55
Impeller werden normalerweise für Windräder eingesetzt
Georg

Hallo

Hast Du ein Bild von so einem Impeller Windrad,
würde mich echt interessieren wie so etwas aussieht.

LG
Rubi

Grusim
04.08.2005, 12:17
Hoi, der neue hier und gleich rummaulen. ;)

Ich komme auch so halb aus dem Modellbau-Ecke und da werden Impeller auch an Flugzeugen benutzen. Dabei ist es wie hier beschrieben ein Propeller in einem nach hinten verjüngendem Rohr. Dadurch kann ein kleinerer Motor mehr Schub erzeugen. Dadurch wird das Flugzeug ja angetrieben, deshlab ist mir noch icht ganz klar wieso ein Impeler dann kein Antriebsdruck erzeugen kann, oder sind das jetzt zwei verschiedene Schuhe die man vergleicht?

C ya!
*ein leicht ratloser Grusim*

Rubi
04.08.2005, 13:54
deshlab ist mir noch icht ganz klar wieso ein Impeler dann kein Antriebsdruck erzeugen kann, oder sind das jetzt zwei verschiedene Schuhe die man vergleicht?


Vergiss das mit dem fehlenden Antriebsdruck, das ist unwahr.

Aßerdem kann man einen Propeller umdrehen, wenn man (z.B. den Motor am Heck anbringt) anstelle von Vorschub Druck erzeugen möchte, hab ich delbst schon gemacht und funktionierte hervorragend.
Was mich an den Impellern immer störte ist der geringe Wirkungsgrad.
So 2 min. pro Akku fliegen ist nicht so ganz das wahre,...

LG
Rubi

ragnar
04.08.2005, 16:07
Dann solltest Du das auch bei Wiki klären. (oder besser nicht)

Habe ich und ich muß zugeben daß ich aufgrund meines altersschwachen Gedächtnisses den Impeller mit dem Repeller verwechselt habe.

http://de.wikipedia.org/wiki/Repeller

Tut mir leid wenn ich damit zur allgemeinen Verwirrung beigetragen habe ;-)

Georg

Rubi
04.08.2005, 17:46
Hallo Ragnar

Irren ist menschlich, kein Problem.
Hast Du dennoch ein Foto von dem Windrad, diesmal mit Repeller ?

LG
Rubi

morob
04.08.2005, 20:05
hallo,


Zurück zum Thema.
Das geeigneste wäre wohl eine Art Luftschiff. Hülle gibt es bei Pearl. Als Gas sollte man dann Allerdings etwas anderes verwenden als Heißluft. Das Teil muß ja auch Deine Ausrüstung tragen. Wenn Du an Helum rankommst? Bei Wasserstoff muß ich immer an den Hindenburgeffekt denken. Es sei denn, Du hat eine Vorliebe für schnelle Notlandungen mit Kollateralschäden.

Gruß

Michael

ich würde ein halbstaares luftschiff nehmen mit variablen gesteuerten ansaugstuzen, und den rest des gebilde mit leichtem druck und luft füllen.

gruß

ragnar
04.08.2005, 20:18
Irren ist menschlich, kein Problem.
Hast Du dennoch ein Foto von dem Windrad, diesmal mit Repeller ?

Hallo Rubi,

Leider gab es zu Zeiten meines Windrad Projektes noch keine Digicams, also auch keine Bilder fürs Forum jetzt. Ich habe einen kleinen Zweiflügler (60cm Durchmesser) mit Fahrraddynamo gebaut. Eigentlich ziemlich einfach wenn man mit Holz gut umgehen kann. Wenns dich näher interessiert, dann schau mal hier (die Hefte gibts anscheinend immer noch):

http://home.arcor.de/wewima-windtechnik/bauplan.htm

Georg

Rubi
05.08.2005, 06:50
Hallo Ragnar

Das ist ja interessant, danke für den Link.

LG
Rubi