PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe Bei unserem Schulprojekt!! *verzweiflung*



Roll_.
25.05.2005, 08:48
Grüß Gott und hallo

Meine Vier Kollegen und ich haben ein riesen problem.

Wir haben als schul abschluss projekt uns vorgenomen mittels Visual Basic von der serielen RS 232 schnittstelle über i2c ein RC Car zu steuern.

Mit den I2C AD wandler (8591or 8444or 8442) möchten wir die potentiometer an unserer vierkanal fernsteuerung ersetzen.

Das ganze funktioniert schonmal super in dem wir die spannung in der schaltung ändern können wir das ganze ganz leicht ansteuern.

Mit Terminal und einem i2c board der schule haben wir auch ohne weiteres die spannung am analogen ausgang des 8591 ändern können.

Wir haben schon alles: Auto Sender Empfänger den AD wandler 8442 zu beschaffen wird auch keine hexerei

UND GOTT SEI DANK haben wir auf Roboternetz.de auch dieses RS 232 I2C interface gefunden.

!!Nun kommt jedoch der große hacken !!

Wir haben alle von programieren null ahnung
Mit Visual Basic kennt sich hier in der schule auch niemand aus!

Es hieß wir bräuchten irgendeinen Treiber oder eine Dll für Für Visual Basic bzw I2C damit das ganze funktioniert ... habe in unserem VB 4.0 und 5.0 nach so etwas gesucht aber bis auf ein com modul habe ich nichts gefunden


wie ihr sehen könnt kenne ich mich einen scheiß aus

die zeit läuft davon und die fünfer stehen vor der tür wenn das ding nicht fährt.
wir brauchen echt eure hilfe im vorhinen thausend dank

walddax
25.05.2005, 09:40
Habt ihr das nicht vorher gewusst, dass ihr nen Programmierer benötigt?

Andree-HB
25.05.2005, 09:54
Das frage ich mich auch. Wie hattet Ihr Euch das denn überhaupt ohne entsprechenden Kentnissen und/oder ausreichender Zeit gedacht ?

Und was ist jetzt eigentlich genau die Frage - Sucht Ihr nun Jemanden, der Euch die Lösung gibt, bzw. den Wagen zum Laufen bekommt ?

honkitonk
25.05.2005, 10:16
nee was die hier suchen ist doch blos der Treiber unter V Basic um die Schnittstelle zu bedienen den suche ich auch...

So schwer ist das ja nicht zu Programieren aber wo ist dieser Zusatz?
Irgendjemand, bin auch schon am verzweifeln aber stehe ja nur unter meinen Ego Zwang....

euer Student

Netbird
25.05.2005, 10:48
Hallo,

die DLL gibt's bei B.Kainka, sie heißt port.dll.
Eine andere heißt elexs.dll oder so ähnlich. Schaut auf der Homepage von B.Kainka nach.

Wie man I2C Baustine mit dafür fertigen Befehlen in VBA anspricht, findet man im Buch H.J.Bernd/ B.Kainka, Messen mit Visual Basic und Excel (oder so ähnlich). Die dort vorgestellten Prozeduren lassen sich in Visual Basic verwenden, falls man nicht ohnehin die diesem Buch verwendete DLL verwendet (Namen habe ich nicht parat, ist so ähnlich aufgebaut wie die Port.DLL)

Gruß, Harald

Andal
25.05.2005, 11:04
In dem Forum http://activevb.de/ kann euch auch beim Programmiren geholfen werden!

MFG Andal

PS: Viel Glück

Sandro
25.05.2005, 11:23
Meint ihr damit diesen (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4509) Adapter?
Wenn ja, wo liegt das Problem?

Die Ansteuersoftware hab ich in Visual Basic realisiert und auch im Quelltext beigelegt.
Einfach die Doku lesen. Unten auf der Seite ist die Software zu finden.
Es sollte recht einfach sein diese entsprechend euren Wünschen abzuändern.

Roll_.
25.05.2005, 13:13
Hi nochmal ich muss zugeben das meine fragestellung nicht berauschend ist, und ja es ist genau so wie honkitonk gesagt hat es sind die dll´s die wir suchen

und nun haben wir sie vielen lieben dank O:) \:D/

honkitonk
25.05.2005, 13:42
bitte sagen wechle Note ihr dann bekommen habt.... nur mal so ob sich der einsatz wirklich gelohnt hat...
Euer Backpacker

slaud
25.05.2005, 23:16
beim meuen beta visual studio bzw vilusl basic .net2.0 gibt eis eine extra komponente um die serielle schnittstelle anzusprechen und was noch gut wäre man kanns gratis runterladen

Günter49
26.05.2005, 23:43
@slaud
Nach deinem Hinweis habe ich mir Visual Basic.Net Express Beta 2 heruntergeladen .54MB !!! :-( .
Leider finde ich die " extra komponente um die serielle schnittstelle anzusprechen" nicht.
Für einen Tipp wäre ich dankbar.

Gruß, Günter

recycle
27.05.2005, 01:52
Nach deinem Hinweis habe ich mir Visual Basic.Net Express Beta 2 heruntergeladen .54MB !!! .
Leider finde ich die " extra komponente um die serielle schnittstelle anzusprechen" nicht.
Für einen Tipp wäre ich dankbar.

Guck mal hier:
http://www.mcselec.com/misc.htm
mscomm.ocx + Beispielcode in VB. Sollte auch in VB.Net funktionieren, ist ja ne ActiveX Komponente. Kann allerdings gut sein, dass du den Quellcode für VB.Net anpassen musst.

slaud
27.05.2005, 16:17
so sollte das ungefär aussehen

Günter49
27.05.2005, 23:29
Vielen Dank!

@recycle
Sehr informativer link. Eine gute Beschreibung für die Einbindung von VB6 MSComm in VB.Net findet man auch hier:
http://tww.fh-duesseldorf.de/DOCS/FB/ETECH/DOCS/langmann/seminarprojekte/eci/HTML56K/diplomarbeit066.html
Überhaupt ist diese Diplomarbeit eine gute Einführung in das .net- Konzept

@slaud
Informatives Bild. Damit hab selbst ich es gleich gefunden! :-)
Offensichtlich hat sich MS entschlossen - abweichend von der bisherigen .net-Strategie - die serielle Schnittstelle nicht ganz in der Versenkung verschwinden zu lassen.


Gruß und Dank, Günter

slaud
28.05.2005, 16:57
hab die serielle schnittstelle auch schon unter c# verwendet
finde die componente ziemlich geil zu proggen
hab mir das mit der dll auch angesehen finds so einfach netter

Roll_.
01.07.2005, 14:39
Hallo

Ich möchte mich bei euch allen nocheinmal ganz herzlich bedanken für eure überaus hilfreichen beiträge und eure unterstützung
unser Projekt ist nun fertig ich schau mal ob ich ein paar bilder auf die seite stellen kann