PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Notebook mit Touchscreen



Terfagter
24.05.2005, 16:52
Hallo,

habe vor mir einen alten Laptop ins Auto zu bauen. Dieser soll über einen kleinen Touchscreen bedient werden. An den Laptop sollen auch Temperaturfühler und unter Umständen auch andere Sensoren.
Über den PC möchte ich Musik hören können und die aktuelle Temperatur aussen und innen soll über die Sensoren gemessen werden. Später könnte alles vieleicht noch mit einem GPS-Empfänger + Navi Software ergänzt werden. Alle Ausgaben sollen durch ein eigenes Programm auf dem Touchscreen erscheinen. Das Programm sollte immer erweiterbar sein.
Das Programm sollte folgendes erstmals beinhalten:
- Uhrzeit
- Temperatur aussen und innen
- Stoppen und vieleicht auch Starten des Motors
- einzelne Zustände (bin für Beispiele offen)
- wenn es geht die Mp3s bzw. wav dateien abspielen, ansonsten winamp oder dergleichen
- Einen Radiosender anzeigen..
- später noch bestimmte Zustände z.B. ob eine Tür auf ist, oder das das Licht an ist

Die Spannungsversorgung sollte so aussehen:
Ich benötige für den Laptop 18,7V DC. So weit ich weiß, kann mann Gleichstrom nicht hochtransformieren. (Oder ist dies falsch?!?) Muss ich auf 230 V AC transformieren und dann mit dem Adapter des Laptops wieder auf die 18,75 V gehen oder kann man dies auch anders lösen. Der Laptop sollte beim Starten des Motors natürlich nicht ausgehen. Deshalb wollte ich eine 2. Autobatterie einbauen.

Über welche Schnittstelle sollte ich am besten die Temperaturfühler und die anderen Sachen betreiben (LPT, COM oder USB), wie zum Beispiel auch das Stoppen des Motors? Dies wollte ich mit Hilfe eines Relais machen, das den Strom vom Zündschloß unterbricht.

Zum Programm:
Ich habe leider keinerlei größere Erfahrung mit Programmieren, deshalb weiß ich auch nicht, wie ich das Programm schreiben soll bzw. in welcher Sprache oder auch welches Betriebssystem ich benutzen soll. Das Betriebssystem müsste ja zumindest die Soundkarte, das Cdrom, die Touchscreen-Software, PCMCIA und die Ports unterstützen können. Vieleicht könnte mir hier ja auch jemand weiterhelfen?
Wie kann ich am besten Radio über den Laptop empfangen? Gibts es da externe Karten, z.B. über PCMCIA oder USB?
Ein Autoradio habe ich nicht mehr im Auto, dies sollte dann ganz entfallen. Vom Laptop aus wollte ich zu einer Entstufe gehen, und dann zu den Boxen. Also auch ein Equalizer sollte im Programm enthalten sein, z.B. dann in Winamp.

Für jegliche Verbesserungsvorschläge und Hilfestellungen bin ich sehr dankbar. Erwartet aber nicht so viel wissen über Elektrotechnik, ich bin erst im 1. Lehrjahr Energieelektroniker.

Gruß
Benedikt

themaddin
24.05.2005, 20:19
Coole Idee! Hatte ich auch schon. Hätte ich mehr Zeit würde ich mir sowas vielleicht auch bauen.
Ich hatte aber noch mehr Ideen. Über eine Fernbedienung wird das Auto auf- bzw zugeschlossen. An den PC könnte man so einen Fingerabdrucksensor anschließen. Nach erfolgreicher anmeldung geht dann die Zündung an. Über einen anderen Knopf wird dann der Motor gestartet. Somit bräuchte man keinen Schlüssel mehr. =P~
Nachteil ist das dann der PC immer schon laufen muss (was strom verbraucht) bzw. erstmal hochgefahren werden muss(was lange dauert)....
Desweiteren könnte man noch einen Lichtsensor einbauen der automatisch das Licht ein- und ausschaltet.
Die Sensoren und Relais würde ich an einen AVR anschließen und den mit der RS232-Schnittstelle vom PC verbinden.
Es gibt übrigens auch 12V netzteile für Laptops, guck mal bei ebay.

Als Display wäre eines cool was genau in zwei übereinanderliegende Radio-DIN-Schächte passt.
Hast du schon ein Display gefunden?

MfG
Martin

Terfagter
24.05.2005, 20:36
Ja kriege ein 7 Zoll Display. Passt aber so leider nicht in meinen Radioschacht. Ich denke ich werde mir da eine einfahrbare halterung bauen, die ich in den radioschacht schieben kann. So ist das Display auch nicht sichtbar wenn ich den Wagen irgendwo abstelle. Deine Ideen finde ich gut und werde ich denke ich auch verwenden. Wir können da ja etwas zusammenarbeiten. Ich habe leider nicht so viel Ahnung von AVR und so und wie ich den an meinen Laptop anschließe. Von Programmierung noch weniger. die sensoren anschließen und die spannungsversorgung aufbauen und diese Sachen stellen kein Problem dar. Kennst du dich den mit AVR und so aus?

pc-gott70
25.05.2005, 06:32
Hallo Terfagter,

für die Spannungsversorgung wirst Du einen Wechselrichter benötigen, wie ihn z.B. Conradelektronik (Wechselrichter MCI-100 BestNr.: 512123-55)anbietet. Wenn Du diesen nicht über das X-Relais sondern direkt (Sicherung nicht vergessen) an der Batterie anschließt, bleibt auch der Rechner an.

Als Schnittstelle eignen sich alle drei genannten,- ich würde jedoch die USB-Schnittstelle verwenden.

Radioempfang ist über USB- als auch über PCMCIA-Karten möglich. Schau dazu mal bei Conradelektronik und www.pearl.de rein.

Ein Programm unter DELPHI zu schreiben dürfte kein Problem sein,- im Punkto Touchscreeneinbindung und Bedienung mit DELPHI muß ich mich allerdings erst noch mal schlau machen.

Gruß David

themaddin
25.05.2005, 17:10
Ein Wechselrichter ist doch quatsch! 1. Teuer und 2. nimmt auch viel platz weg(da man dann ja noch ein Netzteil braucht)
Bei eBay gibt es massig Kfz-Notebook-Netzteile, die günstiger sind.
Hast du denn schon ein Notebook? Wenn ja, was für eins?
Ich kenne mich ein wenig mit den Grundlagen von AVR und VisualBasic aus.

Terfagter
26.05.2005, 08:21
ja notebook hab ich schon. benötigt 18,75 V. wäre es denn nicht leichter direkt über den Parallelport zu gehen?
@themaddin: Hast du dir cPOS mal angesehen? Kannst du da Sachen verändern?

themaddin
26.05.2005, 16:26
cPOS? Habe ich noch nie gehört. Hast du ein Link oder Infos dazu?
Ob es mit dem Paralellport leichter geht weiß ich nicht, habe mit dem noch nicht gearbeitet.
Bis jetzt nur mit der RS232-Schnittstelle und das hat gut geklappt.

Terfagter
27.05.2005, 10:52
Link zu cPOS:
http://www.car-pc.info/phpBB2/viewforum.php?f=144

Terfagter
27.05.2005, 12:27
was ich noch im programm haben will, sind die Temp fühler mit einem skin, also das zum beispiel ein auto abgebildet ist, und daneben die Temperaturen angezeigt werden und buttons, die relais am ausgang steuern. Drei sollen das Relais nur so lange schalten, wie gedrückt wird und einer soll das relais ab oder zuschalten.

Terfagter
28.05.2005, 10:38
Wieviel A kann ich den über die relais schalten?

Benji
28.05.2005, 10:57
das ist sehr verschieden. evtl solltest du noch einen transistor zwischen relais und schnittstelle schalten, da die schnittstelle zu wenig "saft" haben könnte.

und noch zur schnittstelle:
ich habe zwar mit rs232 noch keine erfahrung, darum kann ich dir bei dieser nicht helfen...
aber was die parallele schnittstelle angeht kann ich dir sie empfehlen.vorallem: sie ist leicht zu programmieren (in c sowie in vb)

gruss benji

honkitonk
28.05.2005, 11:48
will nicht den spass verderben, doch das Notebook muss gekuehlt werden und das ist zuwenig mit dem Stadnart kuehler und muss gegen Vibration geschutzt werden ( denkt an Schlaglocher und dann an die empfindliche Festplatte ). Und 60 grad ( heisser sommertag ) kommt der Elektronik auch nicht gut.

Euer Student

Terfagter
28.05.2005, 12:11
ja daran hab ich auch gedacht. hab alles gefedert. muss mal sehen, wie das alles dann funktioniert.

Benji
28.05.2005, 12:23
@honkitonk

1. das mit den schlaglöchern ist ein lösbares problem.
2. das die kühlung nicht ausreichend ist würde ich jetzt nicht unbedingt so sehen. man muss natürlich beachten, dass der laptop nicht direkt hinter der scheibe an der prallen sonne zu liegen kommt.

man muss diese probs natürlich beachten, aber das heisst nicht, dass sie nicht zu lösen wären.

gruss benji

Terfagter
29.05.2005, 11:44
Kann ich diesen Touchscreen für mein Projekt verwenden?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5200699173&ssPageName=ADME:B:DS:DE:28
Wie wird der angeschlossen?