PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motor für Spanferkelgrill



tschabo24
24.05.2005, 10:02
Hallo Forum,

ich suche derzeit einen Motor für den Antrieb meines Spanferkelgrills, den ich baune möchte. Ich habe schon mit Scheibenwischermotoren geliebäugelt, aber seit dem der erste Scheibenwischermotor an meinem alten Spanferkelgrill verreckt ist, weil das Getriebe das Kippmoment des Schweines (Unwucht durch Schinken) nicht verkraftet hat, bin ich auf der suche nach neuen Möglichkeiten.

Ich habe bereits ein stabiles Getriebe (I = 15:1 -->Untersetzung), das ich verwenden möchte. Nach das Getriebe möchte ich ein Fahradgetriebe (großes Ritzel und kleiner Zahnkranz) mit Gangschaltung einbauen (I = 2:1 ... I = 5:1).

Das Schwein soll sich mit ca 20 U/min. drehen. Das heißt, der Motor müsste mit ca. 600 U/min. laufen. Das Drehmoment am Spieß des Grills soll ca. doppelt so hoch sein, wie das eines konventionellen Scheibenwischermotors mit nachgeschaltetem Getriebe (weiß nicht, was die so an Moment bringen).

Weiterhin muss der Motor an eine 12 Volt Autobatterie angeschlossen werden können!

Habt ihr vielleicht Ideen, welcher Motor diesen Anforderungen genügen könnte?

Vielen Dank

James
24.05.2005, 11:10
Vielleicht der Anlassermotor vom auto? ich glaub der kann einiges an drehmoment ab.

mfg
Bernhard

walddax
24.05.2005, 11:39
Den Anlasser darfst aber nicht lange drehen lassen, weil er dann heiß wird ;)

James
24.05.2005, 11:40
aber ich denk, dass der mit dem spanferkel beiweitem nicht so belastet wird wie beim anlassen und somit dürfte er ned heiß werden. müsste man aber ausprobieren.

Elektronikus
24.05.2005, 12:39
Hallo

Also Mein Obermieter hat sich auch so einen Spanferkelgrill gebaut er verwendeter aber einen 220V Motor mit 2400 U/m der ein eingebautes Getriebe hatte und dann noch mit Fahrradritzeln ein Getriebe damit man drei STangen gleichzeitig drehen lassen kann.

Das mit den 12 Autobatterie ist eher nicht so gut weil so eine Sau braucht schon etwa 5-6 Stunden bis sie durch ist und ich glaube das dein Auto dann icht mehr so ohne Probleme startet. Es sei denn du hast eine Batterie mit einigen Ah
Willst du den Grill beim zelten benutzen (bestimmt deswegen auch mit zwölf V) oder??


mfg
Elektronikus

Sorry
24.05.2005, 12:49
Ein Scheibenwischermotor ( in meinem Fall von Opel) reicht vollkommen aus, ich habe selber so ein Speis, das wichtige ist eher die Übersetzung auf den Speis selber. Ich habe ein „Getriebe“ von Rollladen gefunden, und den Scheibenwischermotor ohne weitere Gelenke direkt angehängt. Der Motor hängt dabei in der Luft, und der Spies läuft in der mitte von je 2 entgegengesetzt laufenden Kugellagern. ( So ist eine geringe Belastung des Motors gewährleistet).Leichtbauweise O:)
Was die Geschwindigkeit anbelangt so ist der Motor genug schnell, ich habe sogar einen zusätzlichen Regler eingebaut um diese zu Drosseln. Die Unwucht des Ferkels kann man reduzieren indem man den Speis genügend dick macht oder das Ferkel fest anbindet, und natürlich die richtige Übersetzung beim Motor wählt, (genügend stabil).
Ich habe bei Fahrradkränzen oft gehört das diese umständlich (für die Montage) und gebrechlich (Abnützung) waren.
Mein Motor läuft nun schon das dritte Jahr ohne Probleme mit Spanferkel, Hühnchen, oder Braten auf dem Spies.

tschabo24
24.05.2005, 18:47
Hallo zusammen,


Vielleicht der Anlassermotor vom auto? ich glaub der kann einiges an drehmoment ab.

ich denke nicht, dass man den Anlassermotor nehmen kann. Der Hat ziemlich dicke Wicklungen drauf und die Welle ist auch schon von Hand schwer zu drehen. Ich glaube, auch wenn der keine solch große Last, wie beim Anlassen das Automotors abbekommt, zieht er ordentlich Strom, so dass die Batterie ziemlich schnell in die Knie geht,


Das mit den 12 Autobatterie ist eher nicht so gut weil so eine Sau braucht schon etwa 5-6 Stunden bis sie durch ist und ich glaube das dein Auto dann icht mehr so ohne Probleme startet. Es sei denn du hast eine Batterie mit einigen Ah
Willst du den Grill beim zelten benutzen (bestimmt deswegen auch mit zwölf V) oder??

Du hast recht, ich will einen tranportablen Grill bauen, der später auch noch auf einen kleinen Anhänger soll, deshalb benötige ich unbedingt eine Autobatterie, denn auf ein Stromaggregat habe ich keinen Bock. Ich denke auch, wenn ich einen Scheibenwischermotor nehme, der so um die 3 A zieht, dann komme ich mit ner 88 Ah Batterie oder kleiner auf jeden Fall mit den 6 Stunden hin (hat ja bei meinem alten Grill auch geklappt)

Ich hab mich nochmal ein bisschen umgeschaut: GAnz interessant wäre der Scheibenwischermotor von www.pollin.de (105 U/min.) in Verbindung mit meinem 15:1 Getriebe. Da macht doch dann die Welle, die aus dem Getriebe rauskommt die 105 U/min. und nicht der Motor an sich oder???

Also da käme ich dann auf eine Spanferkeldrehzahl von ca. 5 U/min., was völlig ok. wäre. Die Drehzahl könnte ich dann noch mit meiner Fahrradgangschaltung ein wenig variieren.

Ich hatte auch schon überlegt, die Drehzahl elektronisch mit so einer Impulsbreitensteuerung von www.conrad.de zu steuern, da ich so nicht so viel Leistung beim begrenzen des Stromes verliere wie bei einem konventionellen Poti! Wie ist das denn dann, wenn ich auf diese Weise den Strom begrenze: dann liefert der Motor an sich ja auch weniger Leistung an das Getriebe, oder? Ist es dann nicht besser, ich lasse den Motor ständig "volle Pulle" laufen und steuere die Drehzahl mit meiner Fahrradgangschaltung?

Fragen über Fragen, aber hier kommt noch eine: Wie sieht es denn aus mit einem Motor eines elektrischen Fensterhebers? Was macht der denn so an Drehzahl und Drehmoment im Vergelich zum Scheibenwischermotor?

Gruß, tschabo24

uwegw
24.05.2005, 19:04
wenn ein scheibenwischrmotor schon zu schwach ist bzw gerade noch reichen würde kannst du den festerheber vergessen... der muss ja schließlich nicht zb dicken schnee von der scheibe räumen...

PS: ich hab so den eindruck das die meiste kraft für die unwucht draufgeht, di e das grillgut hat. wär es nicht ne überlegung wert durch verstellbare gegengewichte die unwucht zu kompensieren, sodass man weniger motorleistung braucht? wenn das ganze auf nen wagen kommt wo sowieso schon ne dicke autobatterie drauf ist macht nochmal nen grillgut-schweres gegengewicht nicht mehr viel aus... mit nem heble dahinter noch weniger... man muss bloß die achslager stärker auslegen...

tschabo24
24.05.2005, 19:11
Ja, aber der muss eine geringfügig gebogene schwere Scheibe an zwei starren Schienen entlang durch zwei feste Gummilippen schieben (beim meinem Golf IV zumindest). und dabei ist auch noch ne sicherung eingebaut, denn wenn jemand den Arm zwischen Scheibe und Türrahmen hat und die Sicherung defekt ist, dann kann es ja auch böse verletzungen geben. Ich denke, der hat schon ein bisschen power oder?
Vielleicht gibts ja jemanden, der damit schon Erfahrungen gemacht hat?!

Elektronikus
24.05.2005, 19:28
Wie wärs wenn man auf jeder Seite einen SCheibenwischermotor ran macht dann teilt sich ja der Arbeitsaufwand. Dann muss man halt drauf achten das man identische Getriebe hat.

Wenn man den Motor "Trico" von Pollin nimmt zieht das ganze dann 3.2A. Wenn du eine Batterie mit 88 Ah hast kannst du das Ding geschätzt 30 Stunden betreiben?!?!?

mfg
Elektronikus

tschabo24
24.05.2005, 19:30
Das ist ne prima Idee. Im Prinzip hab ich das auch schon bei meinem Alten Grill gemacht, da hatte ich so eine Art mobilen Schraubstock für Rohre an den Spieß geschraubt und dann an die andere Seite zwei dicke Fäustel. Das ganze hatte ich dann vorher "gewuchtet" und dann lief der Spieß prima. Das sah ungefähr so aus:

http://www.tschabo24.de/Unwucht.jpg


Man müsste das ganze ja nicht so schwer machen, wenn man das Gewicht möglichst wieit von der Rotationsachse weg bringt.

Das Problem bei der Geschichte ist, dass das Schwein während dem Grillen ganz schön an Gewicht verliert (Fett und Wasser), und zwar an schwer vorhersagbaren Stellen, so dass die Notwendigkeit besteht, das Gewicht, das das Gegenmoment erzeugt öfter nachzujustieren und zwar im Betrag des Gegenmoments und im radialen Winkel bezüglich des Spießes. Dabei darf der Spieß nicht still stehen, denn sonst verbrennt die Sau, weil der Grill nicht mit abstellbaren Gas-Düsen, sondern indirekt über Gluthitze betrieben werden soll!

tschabo24
24.05.2005, 19:33
Wie wärs wenn man auf jeder Seite einen SCheibenwischermotor ran macht dann teilt sich ja der Arbeitsaufwand. Dann muss man halt drauf achten das man identische Getriebe hat.


Brauche ich dann nicht auch zwei Batterien, oder kann ich die beiden Motoren an eine Batterie hängen?

man muss ja nicht auf jede seite einen Motor hängen, sondern kann zwei Motoren über ein Getriebe parallel schalten!?

Elektronikus
24.05.2005, 19:35
Das ist ne prima Idee. Im Prinzip hab ich das auch schon bei meinem Alten Grill gemacht,

Hast dus gemacht oder nicht??

Weil auf dem Bild erkennt man das so schlecht

Könntest du mehrere Bilder machen von den einzelnen Teilen des Grills?
Wär nicht schlecht!

Du brauchst keine Zweite Batterie du kannst du Motoren parallel schalten.



mfg
Elektronikus

Elektronikus
24.05.2005, 19:39
man muss ja nicht auf jede seite einen Motor hängen, sondern kann zwei Motoren über ein Getriebe parallel schalten!?

Wie willst dud as machen ich kanns mir irgendiwe nicht vorstellen.
Willst dua uf eine Welle zwei gleiche Zahnräder machen und dann jeweils einen Motor ran??



mfg
Elektronikus

uwegw
24.05.2005, 19:42
ich hab eben mal ne skizze gemacht... bin allerdings nicht zum posten gekommen...

da ich kein vernunftiges schwein hinbekommen habe, gibts heut mal alien am spieß... ;)

24.05.2005, 19:51
Hast dus gemacht oder nicht??

Weil auf dem Bild erkennt man das so schlecht


Ja, ich habe das gemacht mit dem Gewicht fürs Gegendrehmoment. Ich hab mal ein Video dazu online gestellt, ist zwar um 90 Grad gedreht, aber man kanns trotzdem erkennen:

[stream:801f9cb632]http://www.tschabo24.de/grill.avi[/stream:801f9cb632]

Weiter Bilder habe ich momentan nicht, aber falls noch nötig, kann ich noch welche machen!

Elektronikus
24.05.2005, 20:02
Ich habe gedacht das mit den zwei Motoren ahst du schon gemacht

Hab dich nur falsch verstanden

Wo ist das viedeo


mfg
Elektronikus

24.05.2005, 20:02
hier habe ich noch ein Bild vom Schweinerl für Euch, damit Euch das Wasser im Mund zusammen läuft und Ihr meine Motivation versteht :-)



http://www.tschabo24.de/pic053.jpg

@uwegw: Gut getroffen dein Alien. Ob das auch so gut schmeckt wie das Schwein?

uwegw
24.05.2005, 20:05
auf jeden fall muss es schwer im magen liegen so wie das gegengewicht dimensioniert ist ;)

hab leider noch nie eins kosten können... :(

24.05.2005, 20:08
Ich habe gedacht das mit den zwei Motoren ahst du schon gemacht

Hab dich nur falsch verstanden

Wo ist das viedeo

Das habe ich noch nicht gemacht, aber ich würde, wenn ein motor nicht reicht versuchen, zwei motoren mit gleichen Ritzeln an ein großes Ritzel "anzuschließen", und von dort aus ins Getriebe und danach an die fahradgangschaltung gehen.

Siehst Du das Video nicht? Also bei mir öffnet er das IE-Media-Player plugin und spielt das Video in meinem Beitrag ab. Aber hier ist zur Not nochmal der Link für den Download:

http://www.tschabo24.de/grill.avi (Rechtsklick --> Ziel speichern unter)

Elektronikus
24.05.2005, 20:13
Jetzt gehts



abcdefghijklmno Hoffentlich mindestanzahl gescjaftt ;)

Elektronikus
24.05.2005, 20:37
Hier noch ein Bild Ganz hinten sieht man einen Getriebekasten der aus 1 zahnrad 3 macht( Hier wird der "Spanferkelgrill" als Hänchengrll benutzt

http://img37.echo.cx/img37/1108/10005679dt.jpg


mfg
Elektronikus

uwegw
24.05.2005, 20:47
Das habe ich noch nicht gemacht, aber ich würde, wenn ein motor nicht reicht versuchen, zwei motoren mit gleichen Ritzeln an ein großes Ritzel "anzuschließen", und von dort aus ins Getriebe und danach an die fahradgangschaltung gehen.


das düfte problematisch sein weil die motoren bei gleicher spannung nie gleichschnell drehen werden... das geht aufs getriebe...

Elektronikus
24.05.2005, 20:49
Warum werden die sich nie gleichschnell drehen
Wenn es doch die gleichen Typen sind


mfg
Elektronikus

uwegw
24.05.2005, 21:25
Warum werden die sich nie gleichschnell drehen
Wenn es doch die gleichen Typen sind

- toleranzen bei den wicklungen
- toleranzen bei den magneten
- unterschiedlich gute kontakte an den kommutatoren
- unterschiedliche reibung in den getrieben

alles im allem: zwei gewöhnliche gleichstrommotoren laufen höchst selten gleichschnell. das sieht man gut wenn man nen roboter mit zwei motoren baut: gibt man auf beide motoren die gleiche spannung, fährt der bot ne leichte kurve...

Elektronikus
25.05.2005, 11:57
gegen dieses Problem könnte man eine Odometrie aufbauen die die Umdrehungen der einzelnen Motoren überwacht und ggf. bremst.

Wie das geht weis ich nicht :-k

(endlich funzt meine Signatur \:D/ )

Manf
27.05.2005, 16:12
Wenn das Thema noch aktuell ist:
Wie sieht das Ersatzschaltbild von 2 mechanisch synchronisierten Motoren aus?
Zwei Spannungsquellen die bei gleicher Drehzahl leicht unterschiedliche Spannungen induzieren und zwei ähnliche Wicklungs-Widerstände über die von der gleichen Spannungsversorgung etwas unterschiedliche Ströme fließen und die Momente erzeugen.
Abweichungen der Motordaten von 10% werden eine um 10%+ ungleiche Lastverteilung zwischen den Motoren hervorrufen.
Wohl gar nicht so schlimm. (Die Polung für gleichen Drehsinn vorausgesetzt. )
Manfred

frobo
27.05.2005, 20:07
Hallo Grillmeister,

wie wär's, die Grill-Achse einfach senkrecht zu stellen, oder würde das zu sehr das Grillergebnis beeinflussen?

frobo

stevy
27.05.2005, 20:20
vermutlich schon, da er warscheinlich nicht vorhat das spanferkel mit nem flammenwerfer von der seite zu braten.

und das der post nicht nur spam ist: meine empfehlung für nen billigen motor is n akkuschrauber (ab 10€). die ham zwar schon kraft, aber man bräuchte halt noch n 2. getriebe weil die zu schnell drehn

recycle
27.05.2005, 21:58
und das der post nicht nur spam ist: meine empfehlung für nen billigen motor is n akkuschrauber (ab 10€). die ham zwar schon kraft, aber man bräuchte halt noch n 2. getriebe weil die zu schnell drehn

Bei einem normalen Akkuschrauber kann man die Drehzahl auch am Schalter regulieren. Die elektronik so umzubauen, dass man nicht die ganze Zeit den Knopf gedrückt halten muss ist bestimmt nicht so schrecklich kompliziert.

Ein Akkuschrauber ist aber nicht auf Dauerbetrieb ausgelegt.
Das Spanferkel alle paar Minuten mal ein paar Runden drehen bringt und dann den Motor wieder abkühlen lassen bringts wohl nicht so richtig.

Alter Knacker
27.05.2005, 22:06
erster link bei google:

http://www.grillsportverein.de/spanferkelgrill-aus-aluminium/

sieht nach viel arbeit aus, kommt aber auch professionell rüber ;-)
mfg knacki

klucky
28.05.2005, 00:03
Abi ist fertig und ich bin wieder da :)!

Also wenn ich das mit dem Kippmoment richtig verstanden habe hast du bei deinem ersten Spanferkelgrill das Spanferkel mit der stange direkt an der achse von dem Scheibenwischermotor befestigt ... kein wunder dass der dadurch kaputt geht ... die Achse ist dazu ausgelegt um einen Scheibenwischer direkt an der Achse längere zeit zu verkraften aber so ein spanferkel wiegt da schon einiges mehr.
Ich würde die stange mit dem spanferkel drauf auf beiden seiten mit einem kugellager lagern (hat den vorteil die achse vom motor wird net belastet und er braucht weniger kraft weil die stange ja gelagert ist) und dann würde ich die stange inderekt über eine fahrradkette antreiben ... die geschwindigkeit kann man ja dann über die rizel anpassen ... die gibt es ja in allen größen.

uphill
24.06.2007, 22:06
Alten thread ausgraben :)

Alsobau auch grad so ein teil und wollte fragen ob 20 umdreungen in der Minute nicht zu viel sind? Für ein spanferkel...

lg
uphill