PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zur H-Brücke



techboy
22.05.2005, 12:48
Ich will meinen Motor mit einer H-Brücke ansteuern. jetzt mal zu meiner Frage:
Kann ich eine höhere Spannung an die H-Brücke anschließen (12V) und sie dann mit dem High einer Atmegas (5V) ein und aus schalten oder müssen beide Ströme gleich sein?

uwegw
22.05.2005, 12:59
kommt auf die brücke an... aber die meisten schaltungen bzw fertigen ICs sind so ausgelegt dass sie mit 5V gesteuert werden können und eine höhere spannung für die motoren benutzen...

techboy
22.05.2005, 13:05
Ich will eine H-Brücke mit 4 Transistoren bauen (2*PNP 2*NPN)
Die Schaltung ist die hier :

http://www.the-starbearer.de/Bilder/andere/Hbridge.jpg

Mfg.Attila Földes

uwegw
22.05.2005, 13:18
mit nem L293D hättest du alles komplett in einem IC: zwei komplette h-brücken plus ansteuerungslogik mit 5V-eingängen, versorgungsspannung für die motoren bis 36V, bis 600mA strom pro motor...

Mobius
22.05.2005, 22:03
Also... einige Dinge für die oben angegebene Schaltung:

1. Sie ist für kleine Motoren konstruiert, d.h.:
1.a. Es fehlen 4 Freilaufdioden bei den Transistoren, die solltest du nicht vergessen, wenn du stärkere Motoren antreiben willst.
1.b. Durch die "Verzögerung" der Transistoren beim Durchschalten kann es vorkommen, dass du einen Kurzen Produzierst (Also S1 und S2 für kurze Zeit geschlossen). Das musst du im Hinterkopf behalten.
2. Du hast keine physische Sicherung, dass nicht beide Inputs auf high gezogen werden können. Ich ganz persönlich würde noch einen AND Gatter und einen Inverter bei der Schaltung hineinhauen.

So müsste es eigentlich klappen, dann wäre es wirklich narrensicher, da du dann, auch wenn beide Ausgänge des µC auf High wären, nicht beide Inputs auf high gezogen werden würden. ;)


from µC----|---------------Input 1
|
|----|>o--|-)
| )---Input 2
from µC--------------|_)


MfG
Mobius

Edit:
So "Bild" ist auch ausgebessert

Edit²:
So hier ist die logische Tabelle dafür:


O1 | O2 | I1 | I2
------|------|------|------
0 | 0 | 0 | 0
1 | 0 | 1 | 0
0 | 1 | 0 | 1
1 | 1 | 1 | 0