PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CNY 70 durch SHARP GP2D150 ersetzen



blue_man
21.05.2005, 10:18
Hallo,

Ich möchte bei der folgenden Schaltung den CNY 70 durch einen gp2d150 ersetzen, weil die Reichweite des CNY 70 nicht ausreicht, wie kann ich das Anstellen?
Der Roboter soll ca. 15 cm vor einer Wand anhalten und soll dann auf einer Stelle drehen (linkes Rad linksrum, rechtes Rad rechtsrum)
(Wenn es geht bitte mit Schaltzeichnung)

https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=513 (neu)

Danke!

uwegw
21.05.2005, 11:03
wenn ein hindernis auf 15cm rangekommen ist, gibt der sensor nen high, ansonsten low.

nun erstmal die schaltung analysieren...
-> linker motor läuft ständig mit voller spannung
-> KURZER!!! (im neuen plan lila eingezeichnet)

was mir außerdem noch auffällt ist dass die diode keinen vorwiderstand hat==> würde geschrottet, wenn die batterie nicht kurzgeschlossen wäre... und nen basisvorwiderstand würde dem transistor (welcher typ eigentlich?) vielleicht auch besser bekommen...

uwegw
21.05.2005, 11:21
so wärs richtiger... der sensor schaltet die beiden relais um wenn ein hindernis erkannt wurde und der rechte motor dreht andersrum sodass der bot auf der stelle dreht bis der weg wieder frei ist...

die stromversorgung des sensors sollte allerdings besser über einen spannungsregler laufen, damit er zuverlässig funktioniert... er benötigt eigentlich stabilisierte 5V...

wenn der bot dreht wenn kein hindernis da ist müssten die anschlüsse am rechten motro getauscht werden...

TJHooker
21.05.2005, 11:52
Soweit ich weiss hat der cny70 nur eine Reichweite von einigen Millimetern...

http://personal.telefonica.terra.es/web/x-robotics/downloads/datasheets/cny70.pdf


Grüsse,

Bender

blue_man
21.05.2005, 12:05
Ohh, ich hab mich vertan :-)
Die rechte (lila) Linie von den Akkus zu dem Transistor gehört dort nicht hin.

Kann ich bei deiner Zechnung auch einen PNP anstelle eines NPN Transisotrs verwenden (Pole umpolen oder igendwie so)?

uwegw
21.05.2005, 12:23
Kann ich bei deiner Zechnung auch einen PNP anstelle eines NPN Transisotrs verwenden (Pole umpolen oder igendwie so)?

kannst du... emitter an die relais... kollektor an minus... (ohne gewähr ob die ansteuerung so läuft...)

blue_man
21.05.2005, 12:39
Ok, vielen Dank!

Aber eine Frage hab ich noch:
Ich kann anstelle des gp2d150 auch einen gp2d120 nehmen, oder (Ich weiß manchmal auch nicht was ich will O:) ) ?

uwegw
21.05.2005, 14:03
der GP2D120 hat nen analogausgang, liefert also kein digitales schaltsignal, sondern eine spannung die von der entfernung abhängt. dies könnte man zb nutzen um die entfernung bei der der bot abdrehen soll einzustellen: das sensorsignal über einen OP als einstellbaren komparator laufen lassen und das so digitalisierte signal auf den transistor geben...