PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum funktioniert diese Schaltung?



Amri
19.05.2005, 12:44
Hallo,
ich möchte eine Gabellichtschranke (CNY36) an den Microcontroller anschließen und habe mir dazu einmal angeschaut, wie ich das beim letzten mal gemacht habe.
Jetzt aber meine Frage: Ist der Fototransistor nicht eigentlich falsch herum eingebaut? Wenn ja, warum funktioniert die Schaltung dann überhaupt?

Manf
19.05.2005, 13:42
Der Tansistor heißt NPN, so wie seine Schichtenfolge.
Von der anderen Seite heißt er auch NPN, er hat dann nur andere Daten wie zum Beispiel eine geringere Stromverstärkung und eine kleinere Kollektor Basis Kapazität.
Manfred

Amri
19.05.2005, 14:04
Das heißt also, dass die Schaltung immer funktioniert, egal ob der Fototransistor so oder andersrum angeschlossen ist?

Manf
19.05.2005, 14:21
Wenn er richtig herum angeschlossen ist kann man die Daten im Datenblatt nachlesen.
Wird er Spiegelverkehrt angeschlossen dann könnte man vielleicht versuchen das [fliph:b95d5f309c]lesen zu rückwärts Datenblatt [/fliph:b95d5f309c].
Es sind zumindest andere Daten.
Manfred

Amri
19.05.2005, 19:25
OK, danke. Dann werde ich ihn wohl doch lieber anders herum anschließen, schließlich kann ich besser vorwärts lesen ;)

Amri
05.06.2005, 17:39
ich hab mir die schaltug jetzt mal so eingebaut, aber eben mit + und - (Der Lichtschranke) vertauscht. Allerdings liegt jetz am µC-Pin immer 4V an, egal wie ich das Poti verstelle, die Lichtschranke unterbreche usw. Stimmt noch irgendwas an der Schaltung nicht?

commary
06.06.2005, 11:04
Sag mal, was ist denn das für ein Fototransistor? Bezeichnung? Typ?

commary

sonic
06.06.2005, 13:31
Also wenn du das Poti ganz gegen 0 Ohm gedreht hast kann es gut sein dass der PT sowieso hinüber ist.
Meiner Meinung nach fehlt da noch ein Widerstand in Serie zum PT, oder Manf?

Gruß, Sonic

Anduze
06.06.2005, 15:56
In jedem Fall ist hier ein Vorwiderstand zu empfehlen! Vermutlich ist jetzt nicht nur das Poti kaputt, sondern auch der Optokoppler :(

Manf
06.06.2005, 22:29
Der Fototransistor soll auf Licht reagieren und dann Strom durchlassen, dann ist die Spannung hoch.
Verdunkle ihn doch mal und setzte einen Widerstand von 4,7kOhm dazu. Wenn es immer noch 4V sind wird er hinüber sein.
Für das Poti besteht noch Hoffnung, aber mehr als 1-5mA sollte man über den Fototransistor nicht fließen lassen.
Manfred

waste
06.06.2005, 23:25
Ich bezweifle, dass der Phototransistor ohne Vorwiderstand kaputt geht. Der bestimmt seinen Strom selbst durch die Beleuchtung. Laut Datenblatt sind das bei normalem Diodenstrom nur einige mA. Das müsste der locker vertragen. Die max. Verlustleistung des Transistors ist 150mW. Da kann er bei 5V immerhin 30mA vertragen.
Der Transistor ging eher durch die Spannung bei verkehrter Polung kaputt. Da verträgt er nämlich nur 5V anstatt 30V bei normaler Polung.

Gruß Waste

Amri
10.06.2005, 11:36
Entschludigung erst einmal dass es so lange gedauert hat.
Ich hatte scheinbar wirklich die Lichtschranke verbraten. Mit einer neuen (diesmal mit 470Ohm-Widerstand) funktioniert die Schaltung jetzt:
Vielen Dank für eure Hilfe!