PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ultraschall mit dem PC Verbinden.



Petop
19.05.2005, 06:18
Hallo

Ich weiß nicht ob die Frage hier richtig ist, aber da es ja um Sensoren geht kann es ja nich tso falsch sein :-).

Also mein Problem ist wie ich einen Ultraschall-Entfernungssensormodul SRF08 über den Com Port oder einen A/D Wandler mit 8 Bit Auflösung an einen PC anschließen kann. Für den Vorgänger gibt es zwar eine Lösung nur leider nciht für diesen nicht. Es Gibt zwar Ultraschall-Entfernungssensormodule mit einem Analogausgang, leider weiß ich nur nicht wo man die Bestellen kann, bei den Herstellern geht das nur wenn man eine Firma ist und das bin nicht wircklich.

Also wer was weiß möge mir doch bitte bitte helfen.

Petop

PicNick
19.05.2005, 07:51
Der SF08/10 sind reine I2C-Geräte, da brauchst du ein entsprechendes Interface (gibt's aber) da kannst du dann aber gleich mehrere anschließen.

Joerg
19.05.2005, 08:08
Hallo Petop,

wenn es darum geht solch einen Sensor an den PC anzubinden, ist ein kleiner Controller sicherlich das Mittel der Wahl. Es gibt mit den I2C-Interfaces auch Alternativen, ist halt Geschmacksache.

Der SRF08 wird über I2C abgefragt, man braucht also einen Controller mit I2C-Möglichkeiten.
Eine einfache Möglichkeit dafür sind sicherlich die PICAXE.

Man benötigt den Controller (wegen I2C den PICAXE-18X (8,70EUR)), 2 Widerstände für das Programmierinterface, was man auch gleich zur Wertausgabe an den PC verwenden kann und 2 PullUp-Widerstände für den I2C-Bus. Die Programmiersoftware gibts frei zum Download.
Natürlich kann man auch alles (samt Leiterplatte, Programmierkabel und CD) als Starterkit kaufen.

Folgendes einfache Programm funktioniert:



symbol range = w0 ' 16 bit variable for range (b0, b1)

init:
i2cslave $e0,i2cfast,i2cbyte ' Define i2c slave address for SRF08

main:
writei2c 0,(81) ' Start measure, result in cm
pause 70

readi2c 2,(b1,b0) ' Read Range Value
sertxd ("Range: ",#range,13,10) ' Display Values in serial Terminal (via Programming interface, 4800bps)
pause 100
goto main


Sofern man auf die erweiterten Fähigkeiten des SRF08 (Reichweite, Mehrfachechos) verzichten kann, kommt man an dieser Stelle auch mit einem SRF04 klar.
Zur Anbindung reicht dann der PICAXE-08M (4,06EUR) aus. Die oben beschriebene Schaltung reduziert sich nochmal um 2 Widerstände. Das PICAXE-08M Starterkit ist mit unter 17EUR auch nicht zu teuer und es ist alles drin, was man braucht.

Folgendes Programm funktioniert für den SRF04:



symbol trig = 0 ' Define output pin 0 for Trigger pulse
symbol echo = 3 ' Define input pin 3 for Echo pulse

symbol range = w0 ' 16 bit variable for range (b0, b1)

init:
pause 50 ' Wait for stabilizing power

main:
pulsout trig,2 ' produces about 20uS pulse (must be minimum of 10uS)
pulsin echo,1,range ' measures the range in 10uS steps
pause 10 ' SRF04 mandatory 10mS recharge period after ranging completes

' now convert range to cm (divide by 6.2) or inches (divide by 14.9)
' as picaxe cannot use fractions, multiply by 10 then divide by full number
' e.g. range x 10 then / 62 is the same as range / 6.2

range = range * 10 / 62 ' multiply by 10 then divide by 62
sertxd ("Range: ",#range,13,10) ' Display Values in serial Terminal (via Programming interface, 4800bps)
goto main ' and around forever



HTH und Viele Grüße
Jörg

Petop
19.05.2005, 17:48
Hallo
Also das Problem ist, oder eher meines das ich keine Ahnung habe wie das mit IC2 und dem PICAXE-18X um ein Interface zum Computer aufzubauen gehen soll. Um vielleicht mein Problem besser zu beschreiben eine kleine Info von dem was ich vor habe.

Eigentlich geplant sind zwei Ultraschall Sensoren die einen Abstand haben. Dazwischen liegt eine WebCam die über USB an einen PC angeschlossen wird (Industrie PC wegen der größe). Die Idee ist nun die Mitte des Bildes eine Entfernung zu geben, wird über die Sensoren Mittelwert gebildet. Damit hat man deine eine tiefe im Bild und der PC errechnet dann die Restliche tiefe von selbst. So der Plan.

Nur mein Problem (als einzigstes neben der Software) sind noch die Sensoren.

Darum wenn jemand einen Schaltplan hat für mich noch hätte währe das nicht schlecht. Der SRF08 wird verwendent wegen der Reichweite.

Aber ansonsten noch ne frage gibt es das vielleicht auch fertig? Währe nicht so das ich das nicht schaffen würde habe aber nicht nach der Arbeit viel Zeit. Ambesten mit USB oder COM Anschluss. Mit VB Code ?

Dan währe ich sehr glücklich und könnte endlich auch mit der Software loslegen.

MFG Petop

Petop
19.05.2005, 21:31
Hallo

Habe die Idee jetzt verworfen und werde es über zwei Webcams eine 3D Erkennung ausprobieren, wenn das funktioniert werde ich das Ergebnis posten. Trozdem Danke für Hilfe