PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : rs232 will nich



hacker
18.05.2005, 16:49
hi leute,

an was könnt es liegen, dass ich mit avr terminal keine daten empfangen kann...baud is richtig eingestellt..ich vermute ein hardware problem ..aber schon an dem mega8

das ist mein code:


$regfile = "m8def.dat"
$crystal = 16000000
$baud = 9600



Do

Print "hello avr :)"

Wait 3

Loop
End

hmm der mega8 gibt die daten doch als ttl pegel aus oder?! des heisst alle 3 sec müsste ich doch eigentlich an der sendeleitung (pin3) für eine bestimmte zeit lang doch irgentwelche pegelschwankungen haben, so lang bis das "hello avr :)" übertragen wurde..oder? dann müsste ich am pin doch 3 sec nichts mehr messen können oder?

oder seh ich des falsch? bei mir is des nämlich nich so...da sind dauernd bissle mehr als 2 Volt an dem pin...hmm wär nett wenn mir da einer weiterhelfen könnte :)

danke schon mal im vorraus ^^

gruss hacker

Alter Knacker
18.05.2005, 16:52
kondensatoren auch richtigrum eingebaut?

minus an plus?

war damals mein erster fehler......
mfg knacki

Goblin
18.05.2005, 17:05
steht im datenblatt vom max, wie die gehören (kleiner tipp)

PicNick
18.05.2005, 17:45
Da die RS232 aktive low ist, müßten im Ruhezustand idealerweise +12V anliegen. Beim Tx-Pin isses umgekehrt, also normal 0V.
--> 2 V sind ein bißchen viel. Nimm den Max mal raus und miß nochmal.

Ob Aktivität, wirst du bei so kurzen Strings nicht messen können, da geht's um ein paar mS. Am besten schickst du mal OHNE Wait, das ist dann meßbar.

hacker
18.05.2005, 17:46
habs nich mim max gemacht ...^^...nahja daran könnts liegen..aber mir kommen ja schon die ca. 2 volt spanisch vor, die aus txd kommen..bei dem o.g programm..also noch vor irgentwelchen pegelwandlern..

mfg hacjer

king-sixXx
18.05.2005, 18:15
Muss der Max232 unbedingt mit gepolten Kondensatoren betrieben werden, oder gehen auch normale?

MFG
Benedict

PicNick
18.05.2005, 18:28
Pfeif' auf TX, definiere mal den Pin als normalen Output, setz ihn auf Null und eins und miß.
(ich glaub, da mußt du die Zeile "$BAUD " auslassen )

hacker
19.05.2005, 11:33
also wenn ich den pin als normalen output definier, mess ich schöne pegel ^^ des geht...ich hab jetzt dann nommal des programm ohne wait reingeladen:


$regfile = "m8def.dat"
$crystal = 16000000
$baud = 9600




Do

Print "hello avr"



Loop
End

und jetzt mess ich an dem txd pin genau 2.25 volt ..kann das sein?

gruss hacker

PicNick
19.05.2005, 11:46
Da die Leitung ja wuselt, ist das ein Mittelwert, der kann schon sein.
Er schickt in der Sekunde ca 1000 Zeichen, also wenn du nun bis tausend mitzählst (jeder deiner Print hat 11 Zeichen) und dann eine längere Wait-Pause einschiebst, müßt' man das ablesen können. (pause 0V, sonst 2-3)
Sollte das klappen, müßtest du mit MAX ein ähnliches Bild haben, nur is Pause 12V und sonst weniger) Auf jeden Fall siehst du, wo sich was tut oder nicht.
Geht das auch, kommt wieder der PC dran.

hacker
19.05.2005, 14:16
sodele :) ich arbeite ja nich mim max...und jetzt hab ich einfach zum test noch ein anderen pegelwandler gebaut, und jetzt tuts =) *freu* kommt alles perfekt an!!! danke picnick für die hilfe :)

gruss hacker

art-hightech
19.05.2005, 15:05
Hallo!
Ich habe auch ein Problem mit der seriellen Schnittstelle!
Reicht es wirklich, nur PIN 2,3 und 5 der seriellen Schnittstelle zu benutzen oder muss ich die anderen auch noch irgendwie anschließen?

PicNick
19.05.2005, 15:07
Reicht vollkommen. 5 ist GND ? (merk' ich mir nie)
Beim Terminal aber einstellen "no handshake"

art-hightech
19.05.2005, 15:19
Ja 5 ist GND.
Wie kann ich nun messen, ob mein MAX232 funktioniert? (Oszi ist vorhanden)
Wenn ich sende/empfangen möchte, kommen bei mir nur chinesische Zeichen an... mit dem Demoboard (PIC-Controller) funktioniert es einwandfrei! Mit der BAUD-Rate hab ich auch schon rumexperimentiert, kann der Fehler hardwareseitig liegen?

sputty
19.05.2005, 15:25
Heyhey, da klink ich mich doch mal gleich ein. Hab auch n Pegelwandlerproblem! Hab auch n Oszi, aber was das sagt ist nicht so toll :-( glaub ich...

PicNick
19.05.2005, 15:48
Liebe Oszillografen, da wir uns hier versammelt haben, ....

Bei 9600 Baud braucht er ~1 mS für ein Zeichen. Das Oszi entsprechend einstellen, damit ein Byte auf den Schirm paßt. Sync int.
Programm schreiben, das EIN bestimmtes Zeichen ausgibt, dann Waitms 100 und wieder von vorn !ohne CRLF!

DO
PRINT "Z"; ' !Strichpunkt! (Z ist ein schönes Bitmuster)
Waitms 100
LOOP

TTL sollte das ergeben (Tx Pin 5V)
B'1010110101'
startbit / lsb-->msb / stop
Beim Max das Gleiche aber mit 12V und auf dem Kopf
Diese Bits müssen auf dem Oszi deutlich zu lesen sein.
(Horz.Pos einstellen, daß das Zeugs in der Mitte ist)
Siehst du am Terminal NIX, 2 u. 3 vertauschen ----> Hardware
Chinesisch: Baudrate, 8 Bit, No parity, 1 stop ------> Software

Pegel: Wenn das ein Schätz-oszilloskop ist, (wie meines) 5V am VDD einstellen, 12 V dann halt ca die Hälfte

sputty
19.05.2005, 15:58
Bei mir sinds nicht die Zeiten, die bekomm ich hin. Mir machen nur die Pegel an meinem max232 Sorgen. auf der RS232-Seite: Empfagen O.K., Sendepegel: 5V ohne was zu senden??? ist n bisschen wenig?! sollte ja grob um die 10Vsein?

auf der UART-Seite ( 5V ) bekomm ich für das Empfangen einen Ruhepegel von 6,2V, wenn Zeichen gesendet werden (Bit) ne Spannung von -700 mV. Kommt mir spanisch vor und mein angeschlossener IC reagiert nicht wie er soll....

Schaltplan angehängt.

PicNick
19.05.2005, 16:03
5V könnte aber noch klappen, je nachdem, wie der PC aufgelegt ist.
Die Empfangsseite klingt aber übel. Kannst du den MAX mal tauschen ?

sputty
19.05.2005, 16:08
Hab ich schon probiert. ich hab nen anderen 232 da, original von maxim ( Steckte auf der RN-Control und geht da wunderbar!. Bei meiner Schaltung jedoch nicht. der macht -1,3 bis 5.4 Volts. Ich hoff nur ich hab meinen Display-Controller nicht zerschossen.... :-(

PicNick
19.05.2005, 18:36
Ah ja, dann is wohl was mit der Elektrik. Da kann ich dir wohl aus der Ferne nicht viel helfen, aber in Gedanken sind wir alle bei dir, wenn du den Fehler suchst :D

Ringo
19.05.2005, 19:43
es müsste halt doch sich mal jemand opfern und ein Beamer bauen (nicht die zum TV schauen) Dann könnte man sich ganz locker kurz zu dir beamen und sich die Schaltung betrachten! \:D/

Wär sicherlich auch interresant um zu seiner Freundin zu kommen.. :-k O:)

Naja forschen die nicht schon in die Richtung?
:roll: *träum* :roll:
MfG Ringo

sputty
20.05.2005, 09:01
Nett von euch. Aber einen Beamer hab ich leider nicht zur Hand. Ich mess gerade nochmals fleissig rum; aber beim emfpagsseitigen Leerlauf bekomm ich bei meinem Max232 immer noch ne Negative Spannung raus!! ca. -1V!! ( Meinen Controller hab ich nach der gestrigen erkenntnis erstmal "evakuiert", hoffentlich nicht zu spät....)

Die Versorgung des Max232 scheint zu stehen; +9,4V und - 8,4V Hmm.... 1Volt Symmetriefehler???



EDIT:

Oh oh, mir schwant übles....

EDIT 2:

Mann wie kann man nur soo blöd sein. Ich glaub jetzt hab ichs!! Fehler im Schaltplan!!!

PicNick
20.05.2005, 09:14
Muß man das Datashit vom MAX mal genau anschauen, was es da zu wissen gibt. GND haben wir aber schon gemeinsam (auch das Meßgerät) ?
Energie, Scotty !

sputty
20.05.2005, 09:23
Schau lieber mal nach was ich mit T1OUT verbunden habe... ARRGHHHH !!!!!! Hab da was ganz böse verwechselt.....!

PicNick
20.05.2005, 09:26
Wie wird es weitergehen ? Kann Sputty seinen Controller in letzter Sekunde vor der Vernichtung retten ?
Das erfahrt ihr in der nächsten Folge

sputty
20.05.2005, 09:32
Estmal: Energie auf den Lötkolben, Sputty! Dann wird man sehen ob man den Controller auf die Erde zurückbeamen kann!!!



Jippiieee!!! Danebengeballert! Mein Controller hats überlebt! Alle Teile haben Ihren Normlzustand eingenommen;
Mal sehen wie es weitergeht!