PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wird RXD auf Masse gesetzt sobald ISP aufgesteckt wird?



strunz
17.05.2005, 23:59
Hallo,

kann mir jemand sagen ob es normal ist, dass der RXD Pin am ATMega32 (Pin14) auf Masse gezogen wird sobald man den ISP Stecker ( Parallelport) anschließt?
Ich habe nämlich das Problem das ich den Controller zwar programieren kann, jedoch nichts über das Terminalprogramm zurück auslesen kann (Bascom).

Jetzt habe ich die RXD und TXD Anschlüße überprüft und festgestellt, dass der RXD direkt auf Masse gezogen wird sobald der ISP Stecker aufgesetzt wir. (Obwohl er eigentlich nix mit dem Pin zu tun haben dürfte, weil ich zum Auslesen eine eigene Schaltung und Anschluss habe).

Danke für eure hilfe.

uwegw
18.05.2005, 10:55
was hast du für einen isp? die widerstandvariante? bei der wird normalerweise der reset ständig auf low gehalten, sodass der controller erst arbeiten akann wenn der stecker wieder entfernt wird. bau dir am besten die variante mit nem 74hc244 dazwischen auf, dann gibts keine probleme mehr dasmit weil dann die resetleitung nur geschaltet wird wenn die gebraucht wird...

strunz
18.05.2005, 11:12
Ich habe die Variante mit dem 74hc244. Die sache ist halt die: ich habe das schon mal aufgebaut gehabt, und es hat wunderbar funktioniert. Jetzt habe ich die Platine nochmal zusammengelötet, und es geht nicht mehr!
Einen lötfehler kann ich nicht finden, jetzt vermute ich, dass ich den MAX232 geschrottet habe, gehe mir gleich nen neuen kaufe und dann schaun wir mal weiter.
Aber danke für denn Tipp.

uwegw
18.05.2005, 11:16
mmm... was passiert denn wenn du den max232 mal entfernst und dann misst?

strunz
18.05.2005, 11:33
ja, wenn ich den max rausnehme ist der kurze weg.

uwegw
18.05.2005, 11:36
dann würd ich den max wirklich mal tauschen...

strunz
18.05.2005, 11:42
Also zsammenfassend:
Der Kurze verschwindet, wenn ich entweder der ISP Stecker oder denn MAX232 abziehe oder beide. Ansonsten hat der RXD Pin direkten Kontakt zur Masse.
An der Schaltung liegt es nicht, das kann ich ausschießen.

Könntest du dass vielleicht an deiner Schaltung nachmessen? Hat dein RXD Kontakt zur Masse? Das wäre nett.

uwegw
18.05.2005, 12:02
programm ohne rs232 benutzung:
spannung am RX/TX:
reset gedrückt: 5V/3V
reset offen oder isp angeschlossen: 0V/0V

programm mit rs232:
spannung am RX/TX:
reset offen, isp dran: 5V/5V
reset gedrückt: 5V/3V

das senden vom avr funktioniert einwandfrei

strunz
18.05.2005, 21:21
Es Funktioniert!!!
Danke für deine Hilfe Uwe.

Habe die falschen Kondensatoren für den Quarz verbaut. Ablesefehler meinerseits.

Danke nochmal.