PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Conrad RP5 und aufsteigender Rauch



Sand64
16.05.2005, 14:27
hi @ all,
habe mir zu Weihnachten zum "rumtesten" den CCRP5 zugelegt + erweiterungsplatine die ich aber erstmal eingackt lies...

nun ist er die tage über einen teppich gefahren wobei sich diverse Fäden im Getriebe bz. um die Axe wickelten und somit wohl einen überlastung der Motorschaltung verursachte:/

ich sah nur eine rauchschwarde aufsteigen.

betroffen ist in blickrichtung der rechte Antrieb!
Am Motor kommt keine Spannung mehr an.
Zuständig dafür laut Schaltplan :
die Bausteine 74HCTOO, 2x F7309, 2x BYM 10-50

die beiden "Z-Dioden"? BYM 10-50 kann ich mit einem Multimeter testen oder ob sie in die offene Richtung funzen ,,, ode r:) ?

kann ich die beiden Bausteine auch irgendwie Prüfen ohne sie auszulöten ?
ansonsten würde ich anfangen die Bausteine der 2 Baugleichen schaltungen (Recht/Links) untereinander auszutauschen .

ist ein Lötkolben mit 16Watt ok ? (in klammern 52W) ;)

Sand64
16.05.2005, 16:43
nun mal die beiden Dioden BYM 10-50 mit der noch funkionierenden seite getauscht .. Fehler wandert nicht mit :)) grrr
Also 74HCTOO , F7309

sind die wie transistoren verschaoltet ? 2 eingan 1 ausgang und so weiter ?

HELP wie kann ich diese testen

uwegw
16.05.2005, 17:00
laut schaltplan sind die treibertransistoren für die motoren vom typ "IRF7309". das dürften also deine "F7309" sein (haben sie nen 8poliges SMD gehäuse?), die würd ich dann mal austauschen...

Sand64
16.05.2005, 17:37
jo 8 polign!! 2 stück .. leider sieht mann keine schmauchspuren :) bz nicht von oben.

ab zu Conrad :) THX

uwegw
16.05.2005, 17:50
wo kam denn die rauchschwade ungefähr her? ist sonst irgendein bauteil angeschmort?

8polig 2 stück passt weil jedes der ICs zwei transistoren enthält und man 4 für einen motor braucht...