PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akku per Solar laden



Pascal S.
16.05.2005, 14:03
Ist es eigentlich möglich einen Akku über einen sich dauernd ändernden Solarstrom zu laden während ein größerer Strom selbst aus dem Akku herausfließt?

Dann könnte man einen Beam Roboter bauen der sich selbst regeneriert

Benji
16.05.2005, 14:41
Möglich ist es schon. Es gibt ja schliesslich auch fertige Batterielader -> siehe conrad.ch Art.Nr.: 512042 - 13.

Ich habe mal einen kleinen Lader aufgebaut für eine 1.5V Batterie. Sollte somit auch möglich sein für mehrere. Mal schauen ob ich den Schaltplan irgendwo habe.

Gruss Benji

Pascal S.
16.05.2005, 15:06
Das wär nett.
die fertigen Ladegeräte müssen aber manuel an die Batterie angeschloßen werden. Bei dem Roboter soll die BAtterie gleichzeitig laden und sich entladen.
Ist das überhaupt möglich oder muss ich da mit 2 Akkus ran.

Benji
16.05.2005, 21:28
Das Problem lässt sich mit einem PIC (uC) lösen. Du misst die Spannung der Batterie am analogen Eingang. Diese wird mit einer stabilisierten Spannung verglichen. Weiss nicht ob man das mit einem Sonnenkollektor hinkriegt, mal schaun'.

Ist jetzt die Batteriespannung zu tief wird der Akku aufgeladen und die Speisung des Roboters wird auch vom Sonnenkollektor entnommen.

Ich habe hier noch ein Blockschema eines schon aufgebauten, funktionierenden Robos. Der Akku kann mittels einer externen 9-12V Einspeisung aufgeladen (und der Robo gleichzeitig betrieben) werden. So ist vielleicht ein bisschen klarer.

Pascal S.
17.05.2005, 12:00
Das ist schon intressant :-k
Aber ich versuch immernoch rauszufinden ob man einen Akku mit einem schwachen STrom laden kann während ein größerer Wegfließt.

Benji
17.05.2005, 12:23
hi

hier ist das schema um das prinzip zu verstehen. V_Akku geht an den Analogeingang des Prozessors und LDG_AKKU_CRTL ist ein Ausgang des Prozessors. über diesen wird der vorgang gesteuert. (R5 wird natürlich auch an die Masse gehängt...)

greez

Blackbird
17.05.2005, 12:28
ob man einen Akku mit einem schwachen STrom laden kann während ein größerer Wegfließt

Nein, natürlich nicht. Der "wegfließende Strom" ist der Laststrom, den der Roboter benötigt. Wenn der Solarstrom nicht ausreicht, so muß der Akku Strom "dazugeben": Ilast = Iakku + Isolar.
Ist Isolar < Ilast, so ist Iakku positiv und der Akku LIEFERT Strom.
Ist dagegen Isolar > Ilast, so ist Iakku negativ und der Akku BEKOMMT Strom.
Immer vorausgesetzt, die jeweiligen (Lade-/Last-)Spannungen sind korrekt und es gibt Rückfluß-Dioden.
Schließlich kann auch mal die Solarzellenspannung kleiner als die Akkuspannung werden - entladen soll sich der Akku aber nur über die Last, nicht übers Solarpaneel.

Blackbird

Pascal S.
17.05.2005, 17:07
Mit dem Schaltplan kann ich schon was anfangen. Danke.
Aber da muss ich wohl am besten mit 2 Akkus arbeiten.