PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Quarze, Oszillatoren und co.!



M@zzää
15.05.2005, 12:59
Hallo leute ^^

durch einen glücklichen zufall fielen mir ein riesen haufen 20mhz oszillatoren und quarze in die hände!

ich versuchte schon einmal mit einem 100mhz oszillator einen kleinen undmodulierten sender zu basteln mit erfolg! ein piepston im radio! reichweite mit frequenzrichtiger antenne knapp 300meter(!) allerdings finde ich es nicht so gut auf radiofrequenz zu "morsen" da es vielleicht probleme mit dem gesetz geben könnte ^^"

also ich suche eine einfache empängerschaltung für das 20mhz band!

hope for help ;)

binaer
15.05.2005, 13:13
Es gibt gewisse freie Frequenzen (bzw 27 Mhz). Diese werden unter anderem auch für den RC Modellbau etc verwendet. Für jegliche anderen Frequenzen brauchst du eine Lizenz. Da ich in der Schweiz wohne kann ich dir nicht sagen, wie das in Deutschland genau ist. Aber ich würde dir jedenfalls empfehlen, dies zuerst genau abzuklären. Das kann sonst ganz schön Ärger geben!
lg binaer

M@zzää
15.05.2005, 13:36
mhm... okay ich hab auch solche teile im 27mhz bereich... weitergeholfen hast du mir aber trotzdem nicht oO

stageliner
15.05.2005, 13:45
auch im 27 mhz bereich ist der eigenbau von sendern verboten!
er ist immer verboten, es sei denn du bist funkamateur, dann darfst du eigenbausender in betrieb nehmen und dann auch nur auf amateurfunkfrequenzen.
mit deinem empfänger kann ich auch nicht helfen, leider.
gruß
stageliner

M@zzää
15.05.2005, 14:11
okay okay.... ich brauche doch nur einen einfachen empfänger für piepstöne im 20-27mhz bereich... ohne modulation... so schwierig kann das doch nicht sein ich dursuche seit mittag google *würg*

Manf
15.05.2005, 15:08
So preiswert wie Radios heute sind kann man von einem Radio ausgehen und einen Konverter davorsetzen der nichts abstrahlt sondern nur in den Antenneneingang eines Radios einspeist.

Wenn Du also feststellen möchtest ob ein fertiges 27MHz Sendemodul arbeitet, dann kannst Du mit einem 26MHz Oszillator und einem Mischer das Signal auf 1MHz (als ZF) konvertieren und in ein AM Radio einspeisen.
Manfred

M@zzää
15.05.2005, 15:16
ich gehe zwar auf eine technische schule habe aber leider so gut wie NICHTS verstanden ^^

mir wäre mit einem schaltplan o.ä mehr geholfen ^^"

oder wenigstens eine etwas subtilere erklärung/funktionsweise

Manf
15.05.2005, 15:40
Du möchtest einen Empfänger bauen. Der sieht grundsätzlich so aus wie im Artikel, Antenne, HF Filter, Mischer, ZF Verstärker, Demodulator, NF Verstärker.
Um den meisten Aufwand zu sparen kann man einen weiteren Mischer vor ein komplettes Radio setzten, um ein anderes Band zu empfangen. Das ist auch nicht ganz einfach, aber bei weitem die leichtere Übung.

http://www.web-ee.com/Schematics/Simple%20Superhet/simple_het.htm

http://www.web-ee.com/Schematics/Simple%20Superhet/simple1.gif http://www.web-ee.com/Schematics/Simple%20Superhet/simple2.gif http://www.web-ee.com/Schematics/Simple%20Superhet/simple4.gif

M@zzää
15.05.2005, 15:44
geht doch ^^ werde schaun was ich für teile brauchen was bauen und wenns funzt natürlich nen bericht abgeben ^^"