PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dreieck Wellen Generator



zennehoy
11.05.2005, 20:01
Hallo!
Ich suche eine einfache Methode, eine saubere Dreieckwelle herzustellen. Zuerst wollte ich den ICL8038 nehmen, nur um festzustellen das der nicht mehr in produktion ist. Dann bin ich auf den LM566 gestossen, der noch besser waere da weniger Pins, geht aber auch nicht, gleiches Problem: wird nicht mehr hergestellt.
Reichelt ist noch eine letzte Moeglichkeit, den 8038 zu bekommen, aber wo ich jetzt den LM566 gesehen habe mit 6 Pins weniger will ich doch noch mal nachfragen was es sonst fuer Alternativen gibt. Ist der LM566 durch einen anderen ersetzt worden, bzw kann man den noch irgendwo bekommen? Ausserdem wuerde ich ganz gerne einen IC nehmen, der in ein paar Jahren auch noch zu finden ist.
Vielen Dank!
Zen

Manf
11.05.2005, 20:19
Operationsverstärker als Integrator rückgekoppelt über einen Schmitt Trigger. So arbeitet der 8038 auch intern. Das gibt es seit vielen Jahren und wird es weiter geben, voll einstellbar.
Die Frage ist dann nach Amplitude, Frequenz und Treiberleistung.
Manfred


http://www.physik3.gwdg.de/~wedekind/Praktika/Elektronikpraktikum/V134/v134/img25.gif
http://www.physik3.gwdg.de/~wedekind/cgi-bin/cog.pl?thisis=Elektronik&versuch=134

JanB
11.05.2005, 20:24
Hallo,
dazu brauchst du keine Spezial-ICs.
Ein Dreieckgenerator lässt sich mit zwei Standard-Operationsverstärkern
ziemlich einfach aufbauen.

Google doch mal nach "OP Dreieckgenerator"

Gruß Jan

Oops, Manfred war schneller.
Grüß dich - Manfred.

zennehoy
11.05.2005, 23:12
Hmm, ja, genau die Schaltung habe ich auch zuerst verwendet.
Da waren bei mir aber an den Min- und Maximas jeweils ein recht haesslicher Spike. Ich denke das kommt von der Verzoegerung durch den linken Op-Verstaerker beim umschalten.

Kann sein, dass mein Op-Amp einfach nicht sonderlich gut war (LM324). Hat da jemand einen Vorschlag fuer einen besseren? Ich ziele auf etwa 30kHz.
Danke fuer eure schnelle Antwort!
Zen

robbyralf
25.03.2006, 09:19
Der 8038 wird bei www.reichelt.de für 2.60€ verkauft ich habe selbst einen im Keller liegen habe nur keinen Schaltplan mit Leistungsstufe das mann auch einen Trafo schalten kann.

PICture
25.03.2006, 11:03
Hallo zennehoy!

Der LM324 ist als Integrator für den Frequenzbereich gut, aber als Komparator zu langsam. Ich habe mir mit einem LM324 ein Audiogenerator (eigentlich Wobbler) gebaut. Als Komparator habe ich ein LM311 (open collector Ausgang) mit Pull-up 470 Ohm am Ausgang verwendet.

MfG :)

Benedikt.Seidl
25.03.2006, 12:47
da möchte ich doch glatt mal eine frage anhängen:

wie kann ich denn für die operationsverstärker eine endstufe bauen?
ich habe da auch schon ein bisschen gegoogelt, und habe dann was gefunden dass man einen pnp und einen npn transistor braucht. leider stehe ich mit den transistoren ein bisschen auf kriegsfuß, und die schaltungen waren entweder sehr einfach und haben nicht funktioniert oder ziemlich kompliziert.

hat da jemand evtl. einen link oder schaltung zur hand?

zwegs leistung und frequenz bin ich ganz offen ;) es sollte einfach ein bisschen mehr als so ein operationsverstärker hergeben.

dankeschön

SEIDL.

PICture
25.03.2006, 13:23
Hallo Benedikt.Seidl!

Es ist einfachste Schaltung, die Ausgangsstrom des OPs, um Stromverstärkung den Transistoren vergrössert. Ist nicht Kurzschlussfest, aber sicher funktioniert. Die Schaltung arbeitet als Spannungsfolger (Spannungsverstärkung V=1)

MfG



+----------------+
| |
| VCC |
| + |
| | |
| +--------+ |
| | | |
| | |/ |
| | +-| |
| |\| | |> |
+--|-\ | | |
| >---+ +--+---> Ausgang
Eingang >-------|+/ | |
|/| | |<
| +-|
| |\
| |
+--------+
|
-
VCC

Benedikt.Seidl
27.03.2006, 05:19
dankeschön!

hab es gerade ausprobiert,.. es funktioniert! *freu*


SEIDL.

PICture
27.03.2006, 07:02
Hallo Benedikt.Seidl!

Das freut mich auch. Viel Spass und Erfolg weiterhin! :)

MfG