PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 12V Gleichspannung in 12V Wechselspannung umwandeln



Martin-G4
11.05.2005, 13:33
Hallo!

Ich bin beim stöbern im Netz auf Euer Forum gestoßen und hab da gleich mal ne Frage.

Ich habe ne Stromquelle mit 12V Gleichspannung (Auto-Batterie) und möchte daran eine Membranpumpe (12V/2W/50Hz) betreiben. Die Pumpe läuft mit 12V Wechselspannung.
Die Möglichkeit zuerst auf 230V zu gehen und dann wieder runter ist mir bekannt, zieht aber auch jede Menge Strom.

Gibt es eine Schaltung oder ähnliches mit der man sowas realisieren kann?

Kenne mich mit Elektro/Elektronik etc. leider überhaupt nicht aus.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.

wfischer
11.05.2005, 13:43
Wenn die Membranpumpe mit rechteckförmiger Wechselspannung zurecht kommt, dann kann man einfach einen Motortreiber wie den L293 verwenden. Der Treiber wird mit einem µC oder mit einem NE555 als Taktgenerator und einem Inverter angesteuert.

Martin-G4
11.05.2005, 13:58
Wie gesagt kenne ich mich damit leider gar nicht aus.

Wenn jemand das ganze für mich bauen möchte (gegen Bezahlung natürlich) kann ich auch gerne die Pumpe zum Test zuschicken.

Martin-G4
16.05.2005, 10:33
Kann mir niemand weiter helfen?

ghost0
16.05.2005, 11:47
Versuche es 'mal mit den Stichworten "Zerhackerpatrone" oder "Zerhacker". Die wurden frueher eingesetzt, um im Auto aus den 12 V = eine 12 V "Wechselspannung" zu erzeugen, die dann auf die Anodenspannung transformiert wurde. Als Ersatzteil / Nachbau sind diese auch Halbleiterbestueckt zu bekommen.

Siehe auch https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=7043

Gruss
Heinz

Martin-G4
16.05.2005, 18:05
Wo kriegt man denn sowas? Hab schon stundenlang im Netz danach gesucht.

ghost0
20.05.2005, 09:49
Schau 'mal bei
http://www.oppermann-electronic.de/Zerhacker/zerhacker.html
Ist zwar mechanisch, wenn kein Dauerbetrieb erfolgen soll, sollte
der eine Weile halten. Offen ist jedoch noch, ob die Pumpe mit
einer 'Halbwelle' auskommt, oder ob sie mechanisch bedingt auch zur anderen Seite ausgelenkt werden muss (ist zu testen).

Gruss
Heinz

Martin-G4
20.05.2005, 17:30
Und welches von den Teilen bräuchte ich da?
Was meinst du mit Dauerbetrieb? Die Pumpe sollte im Extrem-Fall ca. 5 Stunden am Stück laufen.