PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Touchscreen Controller selber bauen mit "ADS7846E"



amd2408
11.05.2005, 09:21
Hallo,

ich habe da eine kleine Frage, wie kann ich mir einen Touchscreen Controller selber bauen.
Ich habe schon einen Controller den "SSOP16" nur fehlt mir die PC-Schnittstelle, wobei es mir egal ist ob es eine USB oder eine Seriele RS232 Schnittstelle ist.
Kann mir einer von euch sagen wir ich dies realiesiert bekomme.
Ach nur noch zu info ich möchte daran ein 4-Draht Touchscreen anschliessen.

Danke schonmal im Voraus

Gruß amd2408

ghost0
11.05.2005, 09:47
Schau bitte nochmal nach dem Typ - SSOP16 muesste
das Gehaeuse sein.


Heinz

amd2408
12.05.2005, 13:28
Oh sorry hast recht.
Die genaue Bezeichnung lautet "ADS7846E".

ghost0
12.05.2005, 13:59
Da wirst Du um einen kleinen Controller nicht umhinkommen, der auf den SPI-Bus den Touch-Controller abfragt & die aufbereiteten Werte in Richtung PC schickt (Aufbereitung = mehrere Messzyklen + Mittelwertbildung + Skalierung ).

Denkbar ist zu Testzwecken der direkte Anschluss am PC (z.B. parallel) und mittels Software das SPI Interface zu emulieren, ist aber 'fuer die Praxis' definitiv zu langsam.

Beim Aufbauen unbedingt auf eine saubere Betriebsspannung & kurze Leitungswege achten, sonst bekommt man eine 'riesige' Streuung.

Heinz

amd2408
12.05.2005, 14:00
Ich glaube eine Lösung gefunden zu haben.Kann man das so machen oder fehlt da was.
Kann mir einer wenn man das so übernehmen kann nen Platinenlayout erstellen.
B.z.w. kann ich das selber machen / besser gesagt, geht das einfach für´n anfänger in Sachen Layouterstellung oder eher nicht.


EDIT: Wie würde denn die ganze sache mit nem "MAX232" aussehen?

ghost0
12.05.2005, 15:00
Die Hardware muesste komplett sein - "nur" die Software fuer den TUSB3410 ( = ein 8051-Core) ist noch zu erstellen. Ueber J2 sollte auch eine simultane Ausgabe via seriell erfolgen koennen.

Fuer ein rein serielles Device ist das - mit dem Controller - "mit Kanonen auf Spatzen geschossen". Die Anschaltung des Touch kannst Du so uebernehmen, den Controller wuerde ich durch einen X-Beliebigen ersetzen (was man kennt, was man programmieren kann - bei mir z.B. der AT89Cxxxx).
Es gibt im Netz einige Schaltungen & Software fuer ein SPI - Interface an smarten 8-Bit'ern (z.B. http://forum.microchip.com/tm.asp?m=87922.)

Wenn das Ganze nicht als Ausstellungstueck herhalten muss - mit Faedeldraehten laesst sich auch ein SSOP auf eine Lochrasterplatine 'Nageln' O:)