PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe!!! Ich suche einen Temperatursensor



DanielSan
10.05.2005, 16:45
Hi,
ich weiss das thema wurde schon oft bearbeitet ich habe schon gegoogelt und die suche des Forums ist mir bekannt.
Falls ich irgendwas vergessen habe...

So wo das hoffentlich geklärt ist, ich suche einen Temperatursensor der möglichst einfach an die C-Control angeschlossen wird. (Natürlich auch möglichst preiswert). Ich brauche einen Messbereich von ca. -10 - 180°C.
Meine eigentliche frage ist: Ich messe mit der ccontrol ja eigenlich nur die spannung die durch den sensor fliesst. Wenn die spannung hoch ist ist es heiss usw. Woher weiss ich, das zb bei 2.5 V 95°C entsprechen.

Ich habe schon etwas erfahrung mit der C-Control habe mir mal einen G-Sensor für mein Modellflugzeug gebaut. (leider ist der Sensor bei dem versuch die Schaltung kompakter zu bauen abgebrannt naja thats life)


Für die hoffentlich aufschlussreiche antwort sage ich schonmal danke.

MFG

Manf
10.05.2005, 16:54
ich weiss das thema wurde schon oft bearbeitet ich habe schon gegoogelt und die suche des Forums ist mir bekannt.
Falls ich irgendwas vergessen habe...

http://www.google.de/search?hl=de&q=temperaturmessung&meta=

Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 96.000 für temperaturmessung. (0,10 Sekunden)

http://www.sprut.de/electronic/temeratur/temp.htm

http://www.sprut.de/electronic/temeratur/temp.htm#ptc

Klaus_0168
10.05.2005, 20:46
Hi DanielSan,

das klingt jetzt etwas altklug, aber
Spannung fällt am Widerstant ab (oder liegt am Widerstand an)
der Strom fließt hindurch.
Du wirst an mich denken, wenn du zur Strommessung das Messgerät parallel am Widerstand anschliesst und die Sicherungen durchbrennen.

Zum Thema Temperaturmessung schliesse ich mich Manf an.

Sorry, ich konnte mich nicht bremsen.
Klaus

DanielSan
13.05.2005, 10:59
Ja ok habe mich etwas falsch ausgedrückt.
Aber die sache mit dem Messgerät habe ich trotzdem schon hintermir ;)

Danke

Tappi
13.05.2005, 11:57
Mach einen Spannungsteiler und greif die Spannung über dem Temperatursensor ab. Dabei musst Du noch die Referenzspannung möglichst geeignet für den Sensor einstellen.

Klaus_0168
13.05.2005, 12:09
Hi all,

aufgepasst, die Linearität wird höchst wahrscheinlich empfindlich leiden.

Gruß Klaus

Tappi
13.05.2005, 12:17
Bei den KT Temperaturensensoren ist die Linearität noch recht gut. Ich würde aber sowieso eine Referenztabelle nehmen und die Zwischenwerte approximieren. Viel genauer kann man sowieso nicht rechnen. Noch viel einfacher, dafür was teuerer wäre natürlich ein DS1621 I²C Temperatursensor.

Manf
13.05.2005, 12:19
Im Artikel wird dargestellt, dass die Linearität durch den Spanungsteiler gezielt optimiert wird.

http://www.sprut.de/electronic/temeratur/kty_lin.gif

Klaus_0168
13.05.2005, 12:20
@Tappi :
Ich merke gerade, das meine Bemerkung unnötig war,

@Manf :
Handelt es sich bei dem PTC um einen PT100 ??

Klaus