PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : schwingreis



josi
10.05.2005, 13:29
hallo
ich möchte mit einen 4 beiner bauenwo ein schwingreis die beine
regel aber ich hab keine anung wie der fungzionirt [-X

fieleicht hat einer schon erfarung !
freu mich auf eure antworten
:cheesy:

Klaus_0168
10.05.2005, 14:00
Hi josi,

z.B. bei Conrad gibt es einen Vierbeiner, den kannst Du Dir ja mal anschauen (Heist nicht, das Du ihn gleich kaufen musst). Des weiteren gibt es hier im Forum schon einige Beiträge zum Thema Vierbeiner. Im Tutorium stehen gute Tips für den Anfang und zu einigen weiterführenden Themen. Versuch es doch einfach mal mit der Suchfunktion auf der Startseite.
Ansonsten gibt es noch Google und andere Suchmaschinen. Das WWW ist voll mit Infos zum Thema Robotik.

Zu deinen Themen gehören im Moment :
Mikrocontroller (Atmel, CContoll, Basicstamp u.ä.),
Controllerboards,
Programmierung in Basic (BasCom), Pascal oder C (WinAVR) und
PWM - Signale zur Motor - oder Servosteuerung.

Schwingkreise wie ich sie Verstehe kannst Du erst mal vergessen. Die Steuerung von Robotern funktioniert etwas anders. Kann sein, das Du auch etwas missverstanden hast. Kein Problem - bekommen wir alles hin.

Kannst Du löten ?
Hier stellt sich die Frage, ob Du einen uC-Board (Microcontroller - Board) selbst bauen willst oder eines kaufst.

Wieviel Erfahrung hast Du bis jetzt mit Elektronik sammeln können ?
Den Rest wirst Du auf jeden Fall in den nächsten Jahren noch lernen. Brauch' die Info nur als Anhaltspunkt für weitere Tips.

Grüße Klaus

josi
10.05.2005, 14:12
hi klaus 0160


löten kann ich ein bischen
und ein bischen programiren mit Qbasic
ich denk fieleicht kan man in auch mit einen basic stamp steuern

M@zzää
16.05.2005, 06:41
ich versteh kein wort Oo

verbesser bitte deine rechtschreibung ansonsten wird dir wohl niemand richtig helfen können >.<

Skilltronic
16.05.2005, 09:46
Muss es denn unbedingt Schwingreis sein? Normalen Langkorn- oder Basmati gibt es nämlich in jedem Supermarkt.

M@zzää
16.05.2005, 11:03
ich bevorzuge basmati... ^^"

allerdings für sushi ist der absolut ungeeignet ;)

Klaus_0168
16.05.2005, 13:08
Hi all,

anstatt euch über die mangelhafte Rechtschreibung lustig zu machen wäre es wohl sinnvoller zu Helfen. Ein Name wie M@zzää der an Mezän erinnert sollte eher als Verplichtung angesehen werden. Dies gilt auch für Skilltronic.

Gruß Klaus

Manf
16.05.2005, 17:50
Gut, also hier ist schon mal ein Roboter mit Beinen, es sind nicht geanu 4 aber er ist relativ einfach aufzubauen. Soll es so in die Richtung gehen, oder was ist das Ziel?


http://www.science-club.lu/fuerschen_exp/Roboter/Mindstorms/roboinsekt.jpg

M@zzää
17.05.2005, 21:30
was zum geier is mezän? o.o

mir wurde nur ab und zu der doch >allzulustige< reim "M@zzää tut ätzzää!" an den kopf geworfen ^^"

Skilltronic
17.05.2005, 21:46
Hallo


löten kann ich ein bischen
und ein bischen programiren mit Qbasic

Das reicht ja schon. Auf www.skilltronics.de gibt es verschiedene Anleitungen, wie du Motoren, Sensoren etc. an den Computer anschliessen und mit QBasic steuern kannst. Beispielprogramme in QB gibt es dort auch. Vielleicht hilft dir das für den Anfang weiter.

Gruss
Skilltronic

Klaus_0168
17.05.2005, 21:52
@M@zzää,

sorry da war ein kleiner Dreher im Wort, ich meinte einen Mäzen

http://www.sociologicus.de/lexikon/lex_soz/k_n/maezen.htm

Gruß Klaus

Goblin
17.05.2005, 21:57
hatte ihm schon ne pn mit erklärung geschrieben, um den thread nicht zu "beschädigen", ist aber jetzt scheinbar eh egal! ;)

josi
21.05.2005, 11:12
[quote="Manf"]Gut, also hier ist schon mal ein Roboter mit Beinen, es sind nicht geanu 4 aber er ist relativ einfach aufzubauen. Soll es so in die Richtung gehen, oder was ist das Ziel?

ja so in der richtung wer es gut!
wie machen die des mit der gansen mechanik?

M@zzää
21.05.2005, 11:33
nunja du kannst dir auch einen haufen lego-technik besorgen ;) lego is nicht all zu teuer und alle teile passen 100% :P

für roboteranfänger is lego-technik DAS produkt *schleichwerbungmacht*

und josi... ohne dir nahe treten zu wollen aber ist deine rechtschreibung wirklich so derbst schlecht? oder veräppelst du uns nur? oO sry fürs geflame aber is ja wirklich unfassbar >.<

josi
22.05.2005, 13:32
hallo
ja lego find ich gut

PS. ich bien legasteniger O:)

M@zzää
22.05.2005, 23:12
achso... na dann teilen wir uns ein problem ;) üben üben üben irgendwann hast dus überrissen :P

also zu lego! da gibts sogar fix fertige roboterbausätze mit micro-cpu usw...

sowas würde ich dir auf jedenfall anraten als anfänger ^^

recycle
23.05.2005, 00:53
@M@zzää

entweder du hast Probleme mit der Mathematik oder tatsächlich nen reichen Mäzen ;-)

Dass Lego nicht so teuer ist, kann ich bei einem Eimer Lego-Duplo aus dem Sonderangebot im Supermarkt noch nachvollziehen.
Wenns an Lego Mindstorm und Zubehör geht aber nicht mehr.
Alleine das Robotics Invention Set mit dem Controller kostet knapp 250 Euro -> http://shop.lego.com/leaf.asp?cn=55&d=11&t=5

Das soll nicht heissen, dass das Zeugs seinen Preis nicht wert ist. Ich finde Lego auch eine tolle Sache, aber wenn man noch nichts hat und bei Null anfängt, kostet es für meinen Geschmack eine ganze Menge Geld sich einen Roboter aus Lego zu bauen.

M@zzää
23.05.2005, 14:07
mhm... was wäre deiner meinung nach optimal für den anfang? kenne nix anderes ;)

josi
23.05.2005, 14:41
hallo

mit metal oder holtz wers doch auch nich sooooo fiel schwerer oder ?

M@zzää
23.05.2005, 16:04
naja najo... aber die ganze mechanik is dann net so kompatibel ;) ausserdem sparst du dir eine menge arbeit ^^

Skilltronic
23.05.2005, 19:12
Lego ist schon gut. Es muss ja nicht gleich Mindstorms sein, normales Lego-Technik tut es auch schon. Die Legomotoren sind auch ganz passabel, können aber zu Not auch durch einfachere ersetzt werden, auf deren Achse man ein Lego-Zahnrad klebt oder so. Wenn man sich für's erste mit einer Steuerung vom Rechner aus per "Nabelschnur" begnügt, ist dieser Teil für wenige Euro zu machen. Ansonsten tut es auch schon eine C-Control, ein PIC oder ähnliches.

josi
24.05.2005, 12:24
hi

des is ne gute ideh ! =D>
und wie get des dan per rechner wo mus man des dan anschlisen ?
kan man des dan in QB programirn

Skilltronic
24.05.2005, 18:32
Hallo

Auf www.skilltronics.de gibt es ein paar Anleitungen und Schalpläne zum Anschluss von Motoren und Sensoren am PC und Programmbeispiele in QBasic.

Gruss
Skilltronic

josi
27.05.2005, 15:05
hallo skilltronics

wo grigt man eigentlich den IC her



http://www.skilltronics.de/neu/links/elektronik_pc/4094.gif

Skilltronic
27.05.2005, 15:11
Hallo

Den MOS 4094 gibt es bei Reichelt für 28ct.

Gruss
Skilltronic

josi
27.05.2005, 15:19
hallo

danke
dan schau ich mal ob ich des zambrin O:)

josi
28.05.2005, 18:20
hallo skilltronics

ich het nochmal ne frage!
was is dan bei den einzelnen ausgengen die nummer in Qbasic
Out ???,?

des get doch irgendwei so oder ?
(mit ausgengen hab ich noch keine erfarung)

grus josi

Skilltronic
28.05.2005, 18:37
Dazu habe ich zwei kleine Tutorials geschrieben:

http://www.skilltronics.de/neu/links/tutorials/com/com.html

http://www.skilltronics.de/neu/links/tutorials/tut2/tut2.html

Gruss
Skilltronic

josi
29.05.2005, 14:13
hallo

danke !

und wie fungzionirt des mit den IC?
wie bekomt nan da eigentliech 7 ausgenge?
und wie programirt man die ?

(ich kenn mich in den gebit garniecht aus)
:^o

Skilltronic
29.05.2005, 14:28
Hallo

Besser als in den beiden oben angegebenen Tutorials kann ich es nicht erklären. Wenn dir das nicht weiterhilft, musst du dich wohl noch etwas gründlicher mit dem Ganzen auseinandersetzen. In meinem eigenen Forum gibt es auch schon einige Beiträge zu dem Thema.

Gruss
Skilltronic

josi
30.05.2005, 13:15
hallo

mit der anschteuerung dierekt fom COM
funksionirts schon gans gut ! :D :D

mal sehn ob ich des mit der anschteuerung MOS 4094
auch noch fersteh

MFG. josi

josi
30.05.2005, 19:46
hallo

juuhu
ich glaub ich habs kapirt

were jetst z.B
00001111 in ausgang

out 1019,1
out 1019,0 ,data 1

out 1020,1
out 1020,0 ,clock 1

out 1019,1
out 1019,0 ,data 1

out 1020,1
out 1020,0 ,clock 1

out 1019,1
out 1019,0 ,data 1

out 1020,1
out 1020,0 ,clock 1

out 1019,1
out 1019,0 ,data 1

out 1020,1
out 1020,0 ,clock 1

out 1019,1
out 1019,0 ,data 0

out 1020,1
out 1020,0 ,clock 1

out 1019,1
out 1019,0 ,data 0

out 1020,1
out 1020,0 ,clock 1

out 1019,1
out 1019,0 ,data 0

out 1020,1
out 1020,0 ,clock 1

out 1019,1
out 1019,0 ,data 0

out 1023,1
out 1023,0 ,strobe 1

O:) O:)