PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pumpensteuerung mit PIC realisieren?



Nophbert
10.05.2005, 07:52
Hallo

Hab mich irgendwie in dieses Fourm gegoogelt und denke mal hier sind einige helle Köpfe, die mir bei meinem Problem helfen können.

Habe leider keine Ahnung von Pic's, muss aber eine Spannungssteuerung für ne Miniaturpumpe realisieren. Die Pumpe soll von 2V - 12V in 0,5 V Schritten gesteuert werden. Das ganze soll am besten über einen Rechner geschehen, hier wäre USB eine sehr nützliche Anbindung, da die COM Ports schon belegt sind. Aber eine einfache Testschaltung mit zwei Tastern, sprich +0,5V und -0,5V würden mir auch erstmal helfen.

Bin über alle Tips und Hilfen dankbar. Achja noch zur Info, die Pumpe hat einen angegebenen Nennstrom von 0,5A bei 12V.

Dank im Vorraus

Nophbert

x-ryder
10.05.2005, 10:22
nimm dir nen atmel, dann kann ich dir helfen, nimm nen MOSFET der den strom abkann, dann mach dir nen passendes gehäuse, spiel nen programm rein, und schon hastes im prinzip!

ich kann auch gerne noch weiter helfen ^^

Martin

Nophbert
10.05.2005, 10:26
Danke Martin

Atmel geht auch, haben wir auch hier zum proggen. MosFET sollte auch nicht das Problem darstellen, aber könntest Du mir mit dem proggen helfen?
Wie hat das denn ungefähr auszusehen.

x-ryder
10.05.2005, 10:28
ja man sollte am besten mit bascom programmieren, da dort schon befehle fürs PWM drinne sind, ich hoffe ja du weißt was PWM ist (PulsWeitenModulation)?

Wenn man das erstmal hat, dann ist der rest supereinfach, man muss nur jeweils nen Taster abfragen und entsprechend das PWM neu einstellen

Martin

Nophbert
10.05.2005, 10:31
Achso, hmm, oki

PWM ist mir natülich ein Begriff. Ich versuch mich da mal schlau zu machen.

Danke für die Hilfe.

x-ryder
10.05.2005, 10:35
also ich kann dir auch son programm schreiben, daran wird es nicht liegen, aber ich denke du willst dabei auch was lernen oder?

Nophbert
10.05.2005, 10:48
Ja klar.

Das auf jeden Fall. Muss ich mich mal reinfuchsen in die Sache. Aller Anfang ist ja bekanntlich immer schwer.

mcs
10.05.2005, 13:25
Wenn du eine USB-Anbindung haben willst, würd ich dir den FT232BM von FTDI-Chip empfehlen. An eine Seite per RS232 den µC, an die andere den PC über USB.

Matthias