PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kennt jemand soetwas wie einen "signalzähler"?



Void
08.05.2005, 15:14
das teil sollte in der lage sein,
3 unabhängige signale zählen und manipulieren zu können.
so eine art codierung.
ich weiß noch nicht so genau wie dieses signal aussieht,aber
es handelt sich um +12V pulse die bis etwa 1 sekunde lang dauern.
damit werden 3 magnetspulen (68 ohm) betrieben.

normalerweise sollten diese eine kleine mechanik steuern.
aber eben nicht so wie ich das gern hätte.
ich kann die quelle dieser signale nicht beeinflussen,also möcht ichs manipulieren.
es sollte also nicht bei jedem pulse die spulen betätigt werden,sonder nur alle X pulse. ideale werte für x wären 1-5.
wichtig sind auch die 68 ohm der spulen.
die MÜßEN an den eigentlichen signalleitungen erhalten bleiben.
bzw. vorgegaukelt.sonst stürzt nämlich die steuerung ab.

Vitis
09.05.2005, 14:04
tja, genau die signalform wär da aber schon elementar zu kennen.

Wechselspannung, Gleichspannung, PWM etc.

MarkusH
12.05.2005, 11:56
Ich weiß jetz nicht ob das hier rein passt weil du wohl einen fertigen und keinen programmierbaren IC suchst aber ich versuchs mal.
Der Standard Timer im Atmega8 oder sonst einem AVR lässt sich auch als Zähler verwenden. Du klemmst alle signalleitungen an nen AVR, natürlich so dass am avr nur noch max 5v ankommen (muss halt einer sein der 3 timer hat (Atmega162 hat das glaub ich, der Mega8 hat nur 2). Dann kannst du die Signale zählen und beliebige ausgänge in beliebigen intervallen schalten. Hinter die ausgänge setzt du wieder einen IC der dir die 5V Signale in 12V wandelt. Ich weiß das es da einen günstigen wandler gibt, weiß nur nicht mehr wie der heißt. Wenn der Vorschlag was taugt kann ich nochmal nachgucken.

Gruß, Markus

Klaus_0168
12.05.2005, 13:34
Hi all,

der 5V <-> 12V Wander ist z.B der MAX232. Eigentlich ein Wandler für Serielle Schnittstellen. Er dürfte hier aber auch gute Dienste leisten, da er nur 5V Versorgungsspannung benötigt.

Gruß Klaus

MarkusH
12.05.2005, 14:17
die ham aber nur 2 kanäle oder? naja, dann braucht man halt 2 davon...

Void
24.05.2005, 21:00
mit einem controller könnt ich mir das schon gut vorstellen.
ich hätt nämlich noch mehr aufgaben für den rechner.
wenn mir da jemand eine bezeichnung bzw. datenblätter vermitteln kann,wär mir gut geholfen.
mit c-control oder so hätt ich erfahrung,bloß is mir das zu globig und überdimensioniert. und vor allem zu teuer.

slaud
24.05.2005, 21:09
max 232 gibts mit 2 sendern/empfangern

Void
24.05.2005, 21:18
muß mal sehen was so ein teil kostet,dann nehm ich 2 davon und hab einen kanal als reserve.
nur brauch ich das ganze wenns funktioniert 10 mal. also 20 stück.
da zahlt sichs schon aus,sich genauer umzuhören.
auch was die ganze restliche bestückung ausmacht.

MarkusH
24.05.2005, 22:12
Ich hatte ursprünglich nicht den MAX sondern den ULN2803 gemeint, der hat gleich 8 5V Eingänge und 8 ausgänge die man mit bis zu 30V oder so ungefähr beschalten kann. Aber das wär eben blos was für den ausgang des ICs.

slaud
24.05.2005, 22:24
könnte mit eine 4 jk flip flops mit clock funktionieren oder 7493 das sind 4 flip flops integriert
eingangssignal mit einem hochohmigen spannungsteiler auf ttl pegel bringen
dann 2 spannungsregler 1x 5v für ic´s 12 v für ausgänge
1x stufenschalter 1-5
1 direkt
2 ausgang a
3 ausgang b
4 ausgang c
5 ausgang d

1x smart power switch um den ausgang zu schalten

die einfachste lösung die ich kenne

slaud
24.05.2005, 22:39
so ungefär dass du dir was vorstellen kannst

Void
26.05.2005, 18:33
ich werd aus diesem schaltplan leider nicht schlau.
auch der powere switch ist mir nicht ganz klar.
kannst du mir das bitte etwas genauer erläutern?

ich hab 3 spule die unab hängig gesteuert werden müßen.

slaud
11.06.2005, 22:51
http://www.e-technik.fh-kiel.de/~dispert/digital/digital7/dig007_4.htm#7.4.1