PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mega32 ADC mit 8 Potis



Goldfinger
01.05.2005, 20:20
Hallo,
ich will acht 10k-Potis an den ADC meines Mega32 anschliessen.
Wie muss ich den Vorwiderstand R dimensionieren?

uwegw
01.05.2005, 21:26
das kommt auf die referenzspannung an: wenn die zb bei 2,5V liegt, darf auch nur 2,5V am adc-eingang anliegen. sann müsste R also auch 10k haben damit sich am maximum des potis ein spannungsverhältnis von 1:1 ergibt...

wenn du 5V als referenzspannung nimmst ist kein weiterer vorwiderstand nötig, weil dann ja spannungen zwischen 0V und 5V am adc anliegen dürfen...

Michael
01.05.2005, 21:34
Hallo uwegw,


sann müsste R also auch 10k haben damit sich am maximum des potis ein spannungsverhältnis von 1:1 ergibt...

wirklich?
Die Potis sind doch alle parallel geschaltet?
(1/Rges) = (1/R1)+(1/R2)+...
So dürfte R doch nur 1,25 k haben?
Gruß, Michael

Marco78
01.05.2005, 21:38
I=U/R. U=5V, R=10kOhm I=0,5mA
P=U*I=2,5mW
Der Verlust an den Potis beträgt also 2,5mW. Du brauchst nur dann keinen Vorwiderstand wenn Ptot des Potis nicht überschritten wird. Das sollte in diesem Fall wohl nicht passieren.

uwegw
01.05.2005, 21:41
@michael: stimmt hast recht... ich habe wohl in gedanken jedem kanal nen eigenen widerstand spendiert...

Goldfinger
01.05.2005, 21:45
ahh, alles klar! Vielen Dank! Ich werde 5V als Referenzspannung nehmen, und den Vorwiderstand weglassen.
Ich hab die Reichelt: PT 15-L 10k. Die haben 1/4W.

Ist es sinnvoll in jede ADC-Leitung einen Kondensator gegen Masse einzulöten? Welche Kapazitäten wären da sinnvoll?

Gruß,
Philip

Marco78
01.05.2005, 21:46
Die Potis sind doch alle parallel geschaltet?
So dürfte R doch nur 1,25 k haben?
Du solltest dazu sagen das damit Rges der Parallelschaltung der Potis gemeint ist, nicht das Goldfinder denkt sein gesuchter R muss 1,25kOhm haben.
Das wäre nur dann der Fall wenn die interne Uref von 2,56V verwendet wird.
Sonst ist kein Vorwiderstand nötig.

Michael
01.05.2005, 21:54
Hallo Marco78,


Das wäre nur dann der Fall wenn die interne Uref von 2,56V verwendet wird.

2,5 Volt, um genau zu sein.
Mein Posting bezog sich ja auf das 1. Posting von uwegw(1.Absatz) und war auch an ihn gerichtet.
@Goldfinger:


Welche Kapazitäten wären da sinnvoll?

aus dem Bauch heraus 100 nF.

Gruß, Michael