PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : boeing-modell realistisch?



rammellaus
01.05.2005, 18:08
also vielleicht halten mich ja jetzt einige von euch für absolut krank, aber ich muss die frage einfach stellen ^^:

ist es wohl rein theorethisch machbar eine kleine boeing zu bauen? bzw überhaupt ein flugzeug das über eine turbine anstatt eines propellers angetrieben wird?

ACU
01.05.2005, 18:28
Meinst du ein Modell, oder ein Flugzeug, in dem Menschen drinne sitzen sollen???
Modell ist ohne weiteres möglich.

Für Menschen, ist ein extremes Projekt (ich habe bei Außenseiter Spitzenreiter mal sowas gesehen mit jungen Leuten, die selber ein Flugzeug gebaut hatten, die hatten aber noch keine Flugenehmigung, das Gutachten kostet mehrere k€.).


MfG ACU

Felix G
01.05.2005, 18:39
Jo, ein Modell ist kein Problem...
es gibt viele die mit solchen Geschossen rumfliegen.

Allerdings sind Modellturbinen verdammt teuer, so ca. 1000€ pro Turbine musst du da schon investieren.
(und das sind dann noch nichtmal besonders große)

rammellaus
01.05.2005, 18:46
ja modell, aber flugfähig!
kann man sich solche turbinen nicht mit viel viel zeit selbst bauen?

Ringo
01.05.2005, 18:55
hab ich letztens im Internet gesehn... ist lustig...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=28808&item=7319115967&rd=1

MfG
Ringo

Felix G
01.05.2005, 18:57
Man kann solche Turbinen auch selber bauen, aber ohne Dreh- und Fräsmaschine geht da nix.

Und es gibt solche Dinger wohl auch als Bausatz, allerdings kenne ich keinen Hersteller der sowas anbietet

rammellaus
01.05.2005, 18:58
darf ich behaupten das angebot ist ein wenig unseriös?

Felix G
01.05.2005, 19:13
darfst du...

Auch wenn alles stimmt was da steht, sind es trotzdem nicht die Triebwerke die du suchst.


Eine normale Modellbauturbine schaut so aus:
http://www.cat-ing.de/turbines/images/p1801.jpg


noch ein interessanter Link: http://www.frankturbine.de/doc/tj66.pdf
(besonders das Literaturverzeichnis dürfte dich interessieren)

pebisoft
01.05.2005, 20:25
ohne bauartgenehmigung (sicherheits-zertifikat) vom bundesamt kann ich nur sagen, finger weg.
mfg pebisoft

Ringo
01.05.2005, 23:13
ohne bauartgenehmigung (sicherheits-zertifikat) vom bundesamt kann ich nur sagen, finger weg.


es war ja nicht ernst gemeint.. mit dem Ebay link.. ich hab den nur letzens mal gesehn und musste auch erstmal schmunzeln.. des hat sowas Mac Gyver artiges an sich..

"Gib mir eine alte Ravioli Dose, ein Taschenmesser und ein wenig Draht und ich bau dir eine Turbine, mit der du zum Mond fliegen kannst!"

Ich habe solche Turbine schon auf Modellflugtagen in Aktion gesehen und muss sagen, wenn man sich das nicht richtig auskennt kann des schnell in die Hose gehen.

Die laufen doch mit Kerosin oder irre ich mich da?
Also gefährliche Sachen :hand

Felix G
01.05.2005, 23:19
Ja, die laufen mit Kerosin...
und wenn ich mich nicht irre werden sie mit Gas gestartet
(also erst Gas, und wenn sie läuft umschalten auf Kerosin)


So ein Ding selber zu bauen ist möglich, und ich kann mir auch nicht vorstellen daß das zwangsläufig gleich illegal sein muss.
Also falls man dazu erst eine Genehmigung brauchen sollte, ist es scheinbar nicht so schwer eine zu bekommen.
(sonst gäbe es wohl nicht so viele die das machen)

Was man auch beachten sollte ist, daß man mit so einem Teil ja normalerweise über einem Privatgrundstück fliegt (Verein).
Die Frage wird also eher sein, ob der Verein turbinengetriebene Modelle zulässt oder nicht.

Klaus_0168
02.05.2005, 06:09
Hi all,

und das ist der Knackpunkt an dieser Geschichte.
Da Turbinen meistens ziemlich laut sind hat nicht jeder Modellflugplatz die Genehmigung für Turbinen-Modelle. Die Genehmigung für einen Modellflugplatz ist Abhängig von der Spannweite und der Lärmentwicklung der Modelle und der Entfernung zum nächstgelegenen bewohnten Gebäude.
Der Selbstbau von Turbinenantrieben ist möglich und legal. Die Antriebe dürfen ohne Genemigung nicht gewerblich verkauft werden und das hatte Rammellaus wohl eher nicht vor. Bis so eine Turbine einwandfrei läuft, ist es ein langer (und interessanter) Weg. Vielleicht fällt Dir ja eine Möglichkeit ein diese Antriebe nicht ganz so teuer herzustellen. An der Prozedur zum Starten der Turbinen könnte auch noch einiges verbessert werden. Meines Wissens nach werden nicht alle Turbinen mit Gas gestartet.
Modelle die für den Einsatz einer Turbine geeignet sind gibt es zu Hauf. Nach den ersten Experimenten in den 40er' Jahren sind ab den 60'er Jahren fast nur noch Turbinenflugzeuge gebaut worden.

JanB
02.05.2005, 06:34
Hallo,
hier ein paar nähere Infos in der
Bedienungsanleitung einer Modellstrahlturbine der Fa. Graupner:

http://www.shop.graupner.de/stores/Graupner/images/pdf/6800.b.pdf

Gruß Jan

x4ce
02.05.2005, 16:54
übrigens ist kerosin nichts so dolles, wie viele leute denken. kerosin klingt wie ein wundertreibstoff, ist aber im endeffekt nur schlechter diesel. die sogenannten pulsotriebwerke laufen ganz normal mit benzin, sie brauchen nur zum starten eine hohe luftgeschwindigkeit (zb. Pressluft), um den treibstoff mitzureißen, danach geht alles von alleine. du siehst dieses triebwerk zum beispiel auf einer V1-Rakete der wehrmacht. diese sind einfach zu bauen, haben aber nichts mit einer richtigen turbine gemein. in einer richtigen turbine sind viel mehr teile vorhanden, als in dem primitiven ofenrohr. :)