PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Bauteil identifizieren] ?Spule?



Mobius
27.04.2005, 14:22
Hi!
Hab grad einen Viedorecorder zerlegt und mir sind da 2 auffällige Bauteile zwischen die Finger gekommen. Bei beiden vermute ich, dass es sich um Spulen handelt, oder zumindest deuten die Bestückungszeichen darauf hin.

Bei der 1. Spule bin ich mir schon fast sicher, dass ich sagen kann, wie viel mH die haben. doch konnte ich nichts über die Spule 2 herausfinden.

Weiß jemand etwas über so eine Art von Spule?
MfG
Mobius

Hessibaby
27.04.2005, 15:07
Hi Mobius,

Ja !

Gruß Hartmut


Na gut sind Induktivitäten zur Phasenkorrektur. Für nichts anderes zu gebrauchen da die fast keinen Strom vertragen. (einige mA)

Mobius
27.04.2005, 17:06
Ähm... Dann formuliere ich es ein wenig anders... Gibt es irgendwo eine "Farbtabelle", wie für Widerstände, wo ich dann herauslesen kann, wie groß dessen Induktivität ist?
Weil eine elends lange Auflistung aller möglichen Farbcodes hab ich schon gefunden, nur sind das mehr als 3 A4 Seiten kleingedruckt. Bis ich da was finden würde, werd ich ja alt ](*,) ...

MfG
Mobius

P.S.: Welche SPulen sind jetzt für die Phasenkorrektur? Die Blauen, oder die, die wei ein Widerstand aussehen, oder beide? *aufderLeitungsteh*

Manf
27.04.2005, 18:03
Die sind so wie die Widerstände codiert.
grün blau ist 56
rot lila ist 27
orange weiss ist 39
Für die Reihenfolge kann man die E12 Reihe annehmen.
12 15 18 22 27 33 39 47 56 68 82 100

Die Dekadenkennzeichnung bezieht sich bei Spulen nicht wie bei Widerstanden auf die Einheit sondern wohl auch auf µH.
(Bei Kondensatoren gibt es den Bezug auf µF ud auf pF.)

Die weitere Kennzeichnung konnte ich nicht richtig erkennen.
Wenn Du ein Oszilloskop hast ist es am einfachsten sie zur Messung mit einem kleinen bekannten Kondensator zusammenzuschalten und sie schwingen zu lassen.

Manfred

Mobius
27.04.2005, 20:34
OK, danke, das hilft mir echt weiter :D

Naja, bei diesen mit den zwei Farbtupfern oben hab ich grad gesehen, dass auf den beiden Seiten auch noch welche sind (also vier, wie bei den widerstandähnlichen).

@Oszi: Gute Idee, nur leider hab ich (noch) keinen Oszi angeschafft, zu teuer... Aber merken werd ich's mir ;)

MfG
Mobius