PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pneumatik



dundee12
26.04.2005, 15:19
Hallo!
Ich wollte fragen wie das mir der Pneumatik funktioniert. Wie ein Kolben funktioniert weiß ich. Aber es gibt pumpen die den luftdruck machen und dadurch den kolben ausfahren aber wie geht das mit dem einfahren? Und es gibt auch luftdrucktanks wird da nur luft reingepumpt und dann geht das?
Danke schonmal für eure Hilfe!!

uwegw
26.04.2005, 15:24
schonmal was mit lego gebaut?

aber wie geht das mit dem einfahren?
dazu hat der kolben meist einen zweiten anschluss über den dann der kolben von der gegenseite wieder zurückgedrückt wird...


Und es gibt auch luftdrucktanks wird da nur luft reingepumpt und dann geht das?
kommt auf den tank an... aber normalerweise ja... luft lässt sich ja komprimieren, im gegensatz zu hydraulikflüssigkeiten....

HazardX
26.04.2005, 15:33
schonmal was mit lego gebaut?

Hehe, ich hab die "Pumpe" des Lego-Technik Pneumatik Systems über einen Motor automatisiert. Pumpt auch ganz gut, nur das Hautproblem ist jetzt, wie schaltet man die Ventile elektronisch? Damit man es sinnvoll nutzen kann bräuchte man eine platzsparende UND kostengünstige lösung... nach der Erkenntnis hab ich das Projekt erstmal beiseite gelegt. ;)

Sandro
26.04.2005, 15:38
Es gibt doppelt- und einfachwirkende Zylinder.
Doppeltwirkende Zylinder kann man von beiden Seiten mit Druck beaufschlagen. Je nachdem von welcher Seite Druck ansteht bewegt er sich dann.
Bei einfachwirkenden Zylindern wird bloß eine Seite mit Druck beaufschlagt.
Steht kein Druck an wird er von einer Feder zurückgegrückt.

Kompressoren (deine Pumpen) erzeugen den notwendigen Druck für die Bewegung. Fast alle Kompressoren haben zusätzlich einen Drucklufttank.
Das kannst du dir als eine Art Speicher vorstellen. Bei jeder Kolbenbewegung wird ja eine gewisse Menge an Luft "verbraucht". Dadurch sinkt wiederum der Druck im Tank. Ist dieser zu stark gefallen läuft der Kompressor wieder an.

Mit einem Drucklufttank allene kann man auch Pneumatik betreiben. Das ist dann etwa so wie ein Akku. Ist der Druck nicht mehr ausreichend mußt du ihn wieder "aufladen".

Pneumatikzylinder arbeiten meißt mit ca. 6 Bar.
Es wäre aber nicht gut den Tank auf 6 Bar Druck zu bringen. Nach ein paar Bewegungen wäre der Druck schon so startk gefallen das keine Bewegung mehr möglich ist.
Darum würde man eher einen Tank mit viel höherem Druck benutzten.
Dann brauchst du aber noch einen Druckminderer da die Zylinder den hohen Druck im Tank nicht aushalten würden.

dundee12
26.04.2005, 15:48
Und wo gibt es sowas billig zu kaufen? Danke nochmal jetzt versteh ich das system auch!

Sandro
26.04.2005, 15:55
Gute Frage.
Wirklich hochwertige Pneumatik (z.B. von Festo) ist nicht billig. Damit kannst du dir dann aber eine eigenen Montagestraße bauen.
Vor allem die benötigten Ventiele sind sehr teuer.
Evtl. kann man bei ebay mal was zu einem günstigen Preis erstegern.
Nur zum rumspielen kann man auch Lego-Zylinder benutzen. Von denen darfst du aber keine große Kraft erwarten.

Manf
26.04.2005, 15:59
Pneumatikzylinder arbeiten meißt mit ca. 6 Bar.
Es wäre aber nicht gut den Tank auf 6 Bar Druck zu bringen. Nach ein paar Bewegungen wäre der Druck schon so startk gefallen das keine Bewegung mehr möglich ist.
Darum würde man eher einen Tank mit viel höherem Druck benutzten.
Dann brauchst du aber noch einen Druckminderer da die Zylinder den hohen Druck im Tank nicht aushalten würden.
Das ist in der entsprechenden Umgebung sicher richtig.

Ich hätte nur den Vorschlag die ersten Experimente mit Pneumatik, die man vielleicht nicht ein einem geschützen Labor nach Sicherheitsbestimmungen macht, und auch mit nicht geprüften Materialien, bei einem sehr viel geringerem Druck zu machen.

Die Fischertechnik Pneumatik läuft beispielsweise nicht erst mit 6Bar sondern auch mit 1,5Bar also mit einer halben Atmosphäre Überdruck und weniger. Eine Membranpumpe aus dem Aquarienbedarf ist dann als Luftdruckquelle geeignet und wenn etwas schief geht dann ohne Verletzungen.
Manfred

themaddin
26.04.2005, 17:15
Was gibt es denn für verschiedene Ventile?
Ich bräuchte z.B. eins um die Ausgangsstellung des Kolben elektronisch zu regeln, ähnlich wie bei einem Servo. Gibt es so etwas?
Oder funktioniert das mit einem ganz einfachen, ich sag jetzt mal, "auf-oder-zu-Ventil"? Also quasi eine Zwei-Punkt-Regelung. kann mir das irgendwie nicht vorstellen.

MfG
Martin

Minifriese
26.04.2005, 17:50
Hm. So eine Regelung dürfte aber nicht besonders empfindlich sein. Wenn sie nämlich dauernd regelt, gibt das einen ganz schön hohen Luftverbrauch...
Nils

Felix G
26.04.2005, 18:15
Bei Pneumatik ist es kaum möglich gezielt irgendwelche Zwischenstellungen anzufahren.
Wenn man sowas braucht sollte man Hydraulik verwenden, denn da ist das kein Problem.

Alternativ gibt es von Festo auch sog. "pneumatische Muskeln",
das ist eine art Gewebeschlauch der seine Länge ändert wenn man Druck drauf gibt (wird kürzer).
Mit den Dingern ist es schon eher möglich Zwischenstellungen zu erreichen,
allerdings braucht man immer irgendwas das den "Muskel" auseinanderzieht wenn der Druck weg ist
da die prinzipbedingt nur in einer Richtung Kraft ausüben können.

dundee12
26.04.2005, 18:30
Weiß denn jetzt einer wo es pneumatische teile ichm eine nicht so bausätze wie lego oder fischertechnik gibt?

Felix G
26.04.2005, 18:47
Schau dich doch mal bei ebay um, da gibts fast alles...

... auch Pneumatik-Kram: Pneumatik @ ebay (http://business.listings.ebay.de/Automation-Steuerung_Pneumatik_W0QQfromZR4QQfsooZ1QQfsopZ1QQs acatZ57483QQsocmdZListingItemList)

Hellmut
26.04.2005, 18:49
Hallo dundee12

Ich habe mich mal gedanklich und im Internet nachgeforscht über die Möglichkeiten von Pneumatik oder Hydraulik. Mein Ergebnis, für einen Hobbyisten viel zu teuer, zu sperrig. Schade eigentlich, aber wie hier schoin gesagt, wenn mit hohen Drücken gearbeitet wird, oder wegen geringem Energieeinsatz in kleinen Maßstäben gearbeitet wird, sind hochpräzise und hochwertige Elemente erforderlich und damit zu teuer!

dundee12
26.04.2005, 19:19
Ich nerke schon aber ebay war ne gute idee danke nur da gibt es keine pumpen und drucklufttanks wp gibt es sowas? oder hab ich das nur übersehen?

Manf
26.04.2005, 20:49
Ich hätte nur den Vorschlag die ersten Experimente mit Pneumatik, die man vielleicht nicht ein einem geschützen Labor nach Sicherheitsbestimmungen macht, und auch mit nicht geprüften Materialien, bei einem sehr viel geringerem Druck zu machen.
Membranpumpen gibt es (auch bei Conrad) ab 25Eu. Das ist schon mal Luft wenn auch bei relativ geringem Druck.

Als Tank würde ich einen Fahrradschlauch empfehlen bei höherem Druck mit Mantel. Etwas Preiswerteres gibt es kaum. Es kann natürlich auch ein Schlauchreifen für ein Sackkarren sein, der ist kompakter.
Manfred

Hessibaby
27.04.2005, 07:12
Hallo,

grundsätzlich ist es möglich einen Pneumatikzylinder "lage zu regeln" allerdings setzt das profunde Kenntnisse in der Materie voraus denn die beidseitige Ansteuerung eines doppelwirkenden Zylinders ist nicht so trivial wie mancher glauben mag da die Druckdifferenzen auf beiden Seiten des Arbeitskolben zu nichtlinearen Reaktionen führen.
Ein guter preiswerter Einstieg sind Einwegspritzen (ohne Kanüle) aus der Apotheke in unterschiedlichen Größen. Wenn Du zur Druckerzeugung eine Membranpumpe nimmst und den Luftschlauch aus dem Zooladen kannst Du viel lernen. Erste Versuche gehen auch nur mit Spritzen welche einfach mit Schläuchen und/oder T-Stücken etc. verbunden sind.

Gruß Hartmut

Luke17
27.04.2005, 17:18
... oder einfach einen kompressor oder fahradpumpe...